Sonnenschirm, Markise oder Pavillion?

Registriert
06. März 2013
Beiträge
29
Ort
Thüringen
Hallo zusammen,

Wir überlegen grad die Beschattung unserer Terrasse. Wir haben eine Süd/West-Terrasse, wobei sie ein Stückchen ums Eck geht und auch Ost-Sonne kommt. Aber das Meiste eher von Süd und West.
Und was ev. wichtig wäre, bei uns ist es oft sehr windig, da wirft es schon mal die gefüllte Gelbe Tonne einfach um, weil ja der Gelbe Tonne Müll recht leicht ist.

Ich dachte eigentlich bisher an einen ganz normalen Sonnenschirm. Mit irgendwie Schirmständer dran, wo man den Sonnenschirm entsprechend der Sonne und des Schattenbedarfes stellen kann.
Mein Mann wünscht sich eher was in Richtung Markise oder Pavillion. Wobei deise beiden natürlich teurer sind.
Was habt ihr denn so? Welche Preislage muss man bei was rechnen, wenn es nicht nur für eine Saison halten, sondern schon dauerhaft sein sein? Es gib ja online günstig diverse Sachen zu kaufen, die Haltbarkeit stellt sich dabei allerdings in Frage, wenn man z.B. für 100 EUR einen 12qm Pavillion kauft.

Wäre an Euren Meinungen und Erfahrungen sehr interessiert, gerne auch gute Bezugsquellen.

LG Antje
 
  • Na, ein pavillion vom 3 x 6 meter taugt auch was wenn er nur 40 gekostet hat. hab unseren Damals nach 3 Jahren noch gut bei Ebay verkauft und mehr rausbekommen.

    Aber ihr müsst euch klar werden, welche Fläche ihr beschatten wollt. Wir sonnenhungrig oder empfindlich ihr seid.

    Wir nutzen einen 3 m Schirm der auf einem Möbelroller steht. Haben aber den "großen" auch. Eine 10 m hohe Blautanne. Direkt an der südseite der Terasse das zusammen langt völlig. Der kleine deckt dann ab, was die Tanne nicht beschattet.

    gruß Suse
     
    Wenn du schreibst, es ist gelegentlich recht windig, solltest du bedenken, daß man im Bedarfsfalle einen Schirm oder eine Markise schnell schließen kann. Bei einem Pavillon ist das schon aufwändiger.
    Uns ist ein Pavillon der Nachbarin vor einigen Jahren samt Dach und Gestänge über haushohe Koniferen bis in unseren Pool geflogen.
     
  • Hallo Antje,
    Muß ich Tina Recht geben, Pavillon haut sich um , bei Westwind !
    Am Besten wäre sicherlich eine Markise, wobei sich aber noch die Frage stellt,
    habt Ihr eine vollkommen freie Terrasse ? Ganz ohne Überdach ?
    Meine ist sogar noch überdacht, und vorne ist eine Markise angebracht.
    Bei starkem Westwind muß ich die aber einfahren, da sie sonst wahrscheinlich durch den darunter hauenden Wind reißen würde, bzw. abheben.
    Dadurch werden natürlich auch die Gartenmöbel teilweise immer noch naß.
    Dann mußt Du bei einer Markise auch noch die Ausfahrhöhe beachten, da sie ja schräg läuft, brauchst Du unten mindesten noch eine Durchgehhöhe von 2 m.
    Das Ganze kann dann eine äußerst kostspielige Angelegenheit werden , je nachdem wie breit die Markise wird, und auf wieviel Meter Du sie ausfahren
    willst !
     
  • Was wollt ihr denn erreichen? Lediglich Beschattung oder auch Regenschutz (bei Nieselregen, nicht bei Platzregen ;-)). Soll die Beschattung mobil sein, heißt, wollt ihr immer! Schatten haben? Eine Markise oder ein Pavillon tut einem den Gefallen nämlich im Sommer nicht! immer - je nach Sonnenstand.
    Flexibler ist da der Sonnenschirm.
    Günstig und auch schön und nicht in deiner Aufstellung: Ein Sonnensegel. Das kann man auch schön in der Größe haben, die man möchte und ist auch recht individuell in der Aufstellung dank einbetonierter Pfosten zum Befestigen.

    Bei Markisen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede: Zum einen die Dicke und Dichte des Stoffes, zum anderen ob der "Seilzug" tatsächlich nur aus einem Seil ist, oder aus einer stabilen Kette. Letzteres ist natürlich teurer aber eben auch viel langlebiger.
    Eine Markise ist aber auch immer windanfällig und sollte nicht nass werden/bzw. anschließend gut abtrocknen können.

    Ich würde euch ein Sonnensegel empfehlen. Das kann man auch abnehmen wenn Stürme drohen, ist nicht sooo teuer, chik und ihr könnt es genau so und dort anbringen wo ihr es am dringendsten braucht.

    Schöne große Sonnenschirme sind ja auch immer toll, aber aus eigener Erfahrung doch gefährdet an windigen Stellen. Wäre ärgerlich wenn so ein gutes, teures Stück kaputt geht.
     
    Hallo zusammen,

    man das ist ja ein kompliziertes Thema. Ich glaub so schnell werden wir das nicht gelöst kriegen. So viele Sachen über die wir uns Gedanken machen müssen.

    Unsere Terrasse ist komplett unüberdacht gebaut. Ich liebe eher die Sonne, mein Mann bevorzugt Schatten. Passt ja super zusammen (Ironie) Darum müssen wir einne Kompromiss finden, indem wir einen Teil der Terrasse schattig, einen aber Sonnig halten können. Für die Kinder ist Schatten ja auch besser, wenn kein Kompromiss möglich sein wird, werde ich zurück stecken.

    Schutz gegen Nieselregen wäre natürlich ganz praktisch.

    Markise scheint also wegen dem Wind nicht so optimal zu sein. Wobei man die ja bei Wind nicht ausfahen muss. Nachbarn haben eine Markise, wir werden mal beobachten wie oft sie die im Sommer einsetzen können. Haben letztes Jahr gar nicht drauf geachtet.
    Pavillions (zumindest welche aus Stoff) scheinen dann auch nicht so optimal zu sein denn wenn schon die Mülltonnen wegfliegen....

    Das mit dem Sonnensegel klingt interessant, wußte gar nicht dass sowas auch auf der Terrasse geht. Aber wie wird ein Sonnensegel genau befestigt? Du schreibst was von einbetonierten Pfosten... Wieviele von diesen braucht man denn? Sind die direkt neben der Terrasse angebracht? Da hätten wir dann schon das erste Problem: Unsere Terrasse ist nach Osten hin vom Haus begrenzt, Nach Norden und Westen hin von einer Mauer (Gabionenmauer) weil wir einiges an Gefälle überbrücken mussten und nur nach Süden hin ist sie ebenerdig mit dem umliegenden Gelände, dort ist dann ein bisschen Wiese. Wird das Sonnensegel auch irgendwo am Haus befestigt? Wie zeitaufwändig ist es, dieses ab- und aufzubauen? Kann man das auch als Einzelperson?

    LG Antje
     
  • Tief durchatmen das ist nur so kompliziert weil ihr gar nicht wusstet wo ihr hinwolltet als ihr hier gefragt habt. Es ist einfacher sich kataloge anzusehen mal Spaziere zugehen und Baumärkte abzuklappern .

    ob man sowas wie sonnensegel allein bauen kann sicher wenn man weiss wie und etwas praktische erfahrung hat.

    Woran du die Seile des Sonnensegel festmachst kommt doch darauf an wo es hinsoll man kann Pfosten betonieren, auf Holz schrauben oder mit erdankern befestigen. Mauern sind super um die Seilhaken festzumachen Nur hoch genung müssen sie sein.
    Man macht egel welchen Sonnenschutz du nutzt, eh immer zu wenn man es nicht nutzt oder man ist Reich und hat Angestellte die immer im Haus sind, insofern stört der wind absolut nicht, denn bei Sturm sitzt eh niemand draussen. Und die Billigen Pavillone nuzt man zum feiern ein-, zweimal im Jahr.

    Ich hab unten schon mal geschrieben der Schirm steht da wo er gebraucht wird wir sitzen uns immer gegenüber, heisst ich hasse Sonne GG nicht. Er sitzt mit Gesicht nach Westen, ich sehe nach Osten also steht morgends der Schirm hinter ihm. Und er bekommt die Sonne im Rücken. Nachmittags steht der Schirm neben mir damit er beim essen noch was sehen kann. Und den kann sogar meine fast 80 jährige Mutter bewegen, wegen dem möbelroller. wenner nciht gebrahct wird steht er an der Hauswand. Umfallen tun höchstens die Ampelschirme wenn sie gegen die Aufbauanleitung nur hingestellt wurden die müssen befestigt werden.

    Wenn nur einer keine Sonne mag langt ein billig schirm mit Betonfüsschen. Eure kids werden sich auf der Terasse einsperren lassen. Die brauchen echten schatten. Pappeln wachsen ruckzuck, Essigbäume mit wurzelsperre sind natürliche Schattenspender in Schirmform und haben wunderschöne Blüten. Sowas dann immer südlich setzen.

    Auf dem Foto siehst du eine freistehende Konstruktion für ein Sonnensegel mehr Bilder gibts leider nicht weil wir am Blockhaus keinen Sonnenschutz mehr brauchen seit wir gebaut haben.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • 11.10.2006 (1).webp
      11.10.2006 (1).webp
      273,2 KB · Aufrufe: 442
    Zuletzt bearbeitet:
    Schau mal in die Google Bilder Suche mit Stichwort Sonnensegel. Dreieckig, Viereckig, an der Wand, zwischen Pfosten, leicht schräg... da geht soooo viel!

    Aber eines stimmt - am aller aller schönsten ist der natürliche Schatten eines Baumes. :D Aber der ist natürlich nicht mobil... *lach*

    Für so windige Ecken finde ich eine überwachsene Pergola, oder ein Sonnensegel am sinnvollsten.
     
  • Zurück
    Oben Unten