Sonnenhut mickrig

Herolf

Mitglied
Registriert
19. Feb. 2020
Beiträge
19
Hallo,

ich habe vor 4 Jahren ein Rundbeet mit 80cm Durchmesser angelegt, in dem ich nur Sonnenhutpflanzen unterbringen wollte, was mir auch gelungen ist. 3 Jahre lang hatte ich eine üppige Blütenpracht und mir diese auch für heuer wieder erwartet. Leider sind bis dato nur 5 mickrige Blumen erblüht und es dürften dem nunmehr kargen Umgebungsbereich zufolge auch nicht mehr werden.

Habe ich etwas falsch gemacht, bzw. was? Kann man diese Kultur für die nächsten Jahre noch retten oder wird es am besten sein, alles zu eliminieren und neu zu pflanzen (sämen)? Was wäre bei einer Neupflanzung zu beachten, damit ich in Zukunft mehrere Jahre lang Freude mit dem Sonnenhutbeet haben werde?

Allen Empfehlungen ein Danke voraus.

MfG
Herolf
 
  • Hallo,

    ich habe vor 4 Jahren ein Rundbeet mit 80cm Durchmesser angelegt, in dem ich nur Sonnenhutpflanzen unterbringen wollte, was mir auch gelungen ist. 3 Jahre lang hatte ich eine üppige Blütenpracht und mir diese auch für heuer wieder erwartet. Leider sind bis dato nur 5 mickrige Blumen erblüht und es dürften dem nunmehr kargen Umgebungsbereich zufolge auch nicht mehr werden.

    Habe ich etwas falsch gemacht, bzw. was? Kann man diese Kultur für die nächsten Jahre noch retten oder wird es am besten sein, alles zu eliminieren und neu zu pflanzen (sämen)? Was wäre bei einer Neupflanzung zu beachten, damit ich in Zukunft mehrere Jahre lang Freude mit dem Sonnenhutbeet haben werde?

    Allen Empfehlungen ein Danke voraus.

    MfG
    Herolf
    Hallo herolf - befindet sich das Rundbeet in der Sonne?
    Mach mal ein Foto wie die Situation aussieht...
    Meine stehen in der Sonne, habe auch verschiedenfärbige Sonnenhüte und die blühen jedes Jahr üppig...

    IMG_20220704_101608.jpg IMG_20220704_101714.jpg IMG_20220704_101639.jpg

    IMG_20220622_184336.jpg IMG_20220630_181040.jpg
     
    Ja, zeig mal ein Foto - ich kann mir das nicht richtig vorstellen.
    80 cm Durchmesser und da stehen mehrere Pflanzen drin? Das ist für Sonnenhut nicht genug Platz….
    Hast du Sonnenhüte ( Rudbeckia) oder Echinacea?
     
  • Bei mir haben sich Sonnenhüte regelmäßig nach 2 oder 3 Jahren verabschiedet, deshalb hab ich sie aufgegeben. Da es meiner Nachbarin genauso geht, vermute ich, dass es am Boden liegt, hab mich allerdings nicht weiter informiert, was die Sonnenhüte gern hätten.
     
  • Ich hab zwei große Tuffs Rudbeckien und etliche Echinaceas in verschiedenen Farben - alle in praller Sonne und unterschiedlichem Boden, teilweise sehr hart und steinig - sie wachsen alle prächtig!
    Die Rudbeckien verbreiten und versamen sich derart stark, die werden wie Unkraut ausgejätet.
     
    Bei mir wollen die Echinacea auch nicht, nach spätestens 2 Jahren waren sie immer verschwunden, keine Ahnung, sie sollen aber generell nicht sehr langlebig sein. Ich habe mich inzwischen auch von ihnen komplett verabschiedet.
    Die Rudbeckien dagegen funktionieren bei mir gut.
     
    Bei mir stehen die Echinacaen in voller Sonne - die rosanen vorne stehen dort schon viele Jahre, habe die sogar schon teilen müssen..
    Die anders färbigen stehen an der Stelle 2 und 3 Jahre und kommen auch immer verlässlich im Frühjahr...
    Woran das liegen mag, dass die bei manchen so gar nicht wollen.. :unsure:
    IMG_20220711_085726.jpg
     
    Bei mir steht diese das dritte Jahr

    4CFDB473-4D43-4126-9EFD-7847DB81601B.jpeg

    Weiß und pink sind erst letztes Jahr eingezogen

    0EE2EA17-6612-4838-A64E-9C5BF6CEF7E2.jpeg

    CDB9A983-E38A-4297-BEA8-2CE3317A5415.jpeg

    Vielleicht liegt es am Boden oder den Verhältnissen im Winter?
     
  • Hallo,

    ich danke allen für Eure Auskünfte und stelle wunschgemäß ein Bild vom gegenständlichen Beet ein.
    Die Lage ist zum Großteil sonnig, nur mittags etwas Schatten von einem danebenstehenden Strauch.

    (Ich weiß, der umgebende Rasen gehört auch saniert, was ich semnächst in Angriff nehmen werde).

    Mfg
    Herolf
     

    Anhänge

    • Sonnenhutbeet.JPG
      Sonnenhutbeet.JPG
      197,3 KB · Aufrufe: 135
    @Herolf : das schaut wirklich etwas dürftig aus 🤔!
    Du schreibst, sie stehen dort das 4.Jahr und drei Jahre haben sie ordentlich geblüht? Auch ausgebreitet?
    Unter normalen Umständen sollte das Beet schon übervoll sein….
    Hast du heuer etwas anders gemacht? Gibt es irgendwelche Schädlinge im Boden?
    Sonst bin ich auch ratlos, weil die Rudbeckien eigentlich sowohl Regen als auch Trockenheit gut wegstecken. Gedüngt werden sie bei mir auch nicht, nur im Frühling bekommen sie etwas Kompost.
    Welche Erde ist im Beet? Ich würde da jetzt mal düngen und kräftig gießen- und abwarten, wie es nächstes Jahr ausschaut.
    Sie schauen ja soweit gesund aus!

    Der Zustand des Rasens stört mich überhaupt nicht 😜- bei mir wird gemäht und fertig, egal ob Gras,Klee, Löwenzahn….
     
    Meinst du die knallroten, die das dritte Jahr im Garten sind oder die neuen? Die hab ich vor 10 Tagen beim Starkl gekauft….Praskac hat sie auch .
     
  • Zurück
    Oben Unten