Sonnenblumen - In welche Richtung wachsen sie wirklich?

Ronin

0
Registriert
30. Sep. 2007
Beiträge
264
Ort
Niederrhein
Hallo,

ich möchte gerne nächstes Jahr unseren Garten mit einigen Sonnenblumen verschönern, weiß aber noch nicht an welchen Platz ich sie auspflanzen werde. Mir ist bekannt, dass Sonnenblumen ihre Blüte nach dem Sonnenlicht ausrichten, allerdings habe ich dazu widersprüchliche Aussagen gefunden. Die einen sagen, dass die Pflanzen ihren Kopf immer nach Osten ausrichten, wo die Sonne aufgeht, die anderen, dass sie sich der Richtung des intensivsten Lichteinfalls zuwenden (also wahrscheinlich Süden). Was stimmt nun? Da mein Garten nach Osten hin geöffnet ist, wäre es schade, wenn die schönen gelben Köpfe sich vom Haus und der Terasse wegwenden würden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
 
  • AW: Sonnenblumen

    Hallo,

    ich hatte dieses Jahr erstmalig Sonnenblumen und die haben alle artig nach Osten geschaut.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Sonnenblumen

    Danke für die schnelle Antwort. ;) Was würde dann passieren, wenn ich sie an einer Westseite vor einen geschlossenen Zaun pflanze?
     
  • AW: Sonnenblumen

    Hallo,

    ich fand die Frage so interessant und habe duch googeln dies gefunden:

    Diese Eigenart der Pflanze, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man Heliotropismus. An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne auf ihrer Reise entlang des Himmels von Ost nach West, während sie nachts oder in der Morgendämmerung auf ihre nach Osten gerichtete Position zurückkehrt. Auch wenn dies vielfach für die reifende Pflanze angenommen wird, so drehen sich nur die Blätter und Knospen nach der Sonne, nicht jedoch die Fruchtstände. Diese weisen in der Regel nach Osten – dorthin, wo die Sonne aufgeht. Die Bewegung wird von Motorzellen im Pulvinus, einem flexiblen Segment des Stamms gerade unterhalb der Knospe, ausgeführt. Der Stamm verhärtet am Ende der Knospenstufe seine östliche Ausrichtung und, wenn die Überstrahlungsstufe erreicht wird, „friert“ der Stamm sie gewissermaßen ein. Auf diese Art blühende Sonnenblumen sind nicht mehr heliotrop und die meisten Köpfchen zeigen in die Richtung, wo die Sonne aufgeht.

    Lieben Gruß
    Sabine, die für ihre Sonnenblumen ein Sonnenplätzchen hat.
     
  • AW: Sonnenblumen

    Hallo Ronin!

    Das ist ja sehr interessant.

    Also, ich weiss es gar nicht. Ich kann dir nur sagen, wie sie bei mir im Garten dieses Jahr gewachsen sind.

    Auf dem Foto, im Hintergrund, ist ein Holzzaun. Dieser ist Westen.
    Die Sonnenblumen, die ich ganz genau an diesem Zaun gepflanzt hatte (die sind auf dem Foto nicht mehr drauf) die hatten ihre Köpfe überwiegend aber nicht alle zur Nachbarin rüberhängen, also Westen. Deren Stämme hingen auch westlich.

    Die Sonnenblume vorne, also diese Mammut-Sonnenblume, hat ihre (insgesamt etwa 66 Stück) Blütenköpfe in alle Richtungen geneigt. Richtig schön rundum. Deren Stamm wiederum hing östlich.

    Was jetzt stimmt oder nicht stimmt, ist oder sein soll: ???

    Bei mir war es so.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Sonnenblumen

    Hallo,

    egal ob Norden, Süden, Westen, Osten, bei mir wachsen keine Sonnenblumen!

    Liebe Grüße
    Petra, die da wohl was falsch macht
     
  • AW: Sonnenblumen

    Hallo,

    egal ob Norden, Süden, Westen, Osten, bei mir wachsen keine Sonnenblumen!

    Liebe Grüße
    Petra, die da wohl was falsch macht

    Hallo Petra,

    auch nicht wenn du sie im Haus vorziehst?

    Liebe Grüsse
    Simone, die das macht...............
     
    AW: Sonnenblumen

    Hi
    Von 20 im Haus vorgezogenen Sonnenblumen hat....1 einzige überlebt.
    Den Rest haben die Schnecken in nur einer Nacht gekillt...


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die die eine aber gepflegt und verhätschelt hat
     
    AW: Sonnenblumen

    Tja Ute, man kann ja nun nicht alles haben.
    Entweder züchtet man professionell Schnecken oder man hat Sonnenblumen.

    Ich habe 8 vorgezogene Sonnenblumen, von denen zwei von Schnecken angenagt waren.
    Aber alle acht sind prächtig gewachsen und die beiden angenagten sind auch super geworden.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Sonnenblumen

    Tja Ute, man kann ja nun nicht alles haben.
    Entweder züchtet man professionell Schnecken oder man hat Sonnenblumen.

    Ich habe 8 vorgezogene Sonnenblumen, von denen zwei von Schnecken angenagt waren.
    Aber alle acht sind prächtig gewachsen und die beiden angenagten sind auch super geworden.

    Gruß
    Okolyt

    Da ich beschlossen habe, die Schneckenzucht ganz aufzugeben,
    r040.gif

    werde ich im kommenden Frühjahr den ganzen, kompletten
    Schnecken-mit Schneckeneiern Bestand an sämtliche Mitglieder
    n030.gif

    dieses Forums verschenken.
    Und dir, mein lieber Okolyt, werde ich selbstverständlich nur die
    schönsten, größten und die meisten Tiere schicken.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die euch ihre einsame Sonnenblume zeigt
     
  • AW: Sonnenblumen

    Hallo,

    ich fand die Frage so interessant und habe duch googeln dies gefunden:

    Diese Eigenart der Pflanze, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man Heliotropismus. An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne auf ihrer Reise entlang des Himmels von Ost nach West, während sie nachts oder in der Morgendämmerung auf ihre nach Osten gerichtete Position zurückkehrt. Auch wenn dies vielfach für die reifende Pflanze angenommen wird, so drehen sich nur die Blätter und Knospen nach der Sonne, nicht jedoch die Fruchtstände. Diese weisen in der Regel nach Osten – dorthin, wo die Sonne aufgeht. Die Bewegung wird von Motorzellen im Pulvinus, einem flexiblen Segment des Stamms gerade unterhalb der Knospe, ausgeführt. Der Stamm verhärtet am Ende der Knospenstufe seine östliche Ausrichtung und, wenn die Überstrahlungsstufe erreicht wird, „friert“ der Stamm sie gewissermaßen ein. Auf diese Art blühende Sonnenblumen sind nicht mehr heliotrop und die meisten Köpfchen zeigen in die Richtung, wo die Sonne aufgeht.

    Lieben Gruß
    Sabine, die für ihre Sonnenblumen ein Sonnenplätzchen hat.

    meine sind auch jeden tag ... brav mit der sonne/licht mitgewandert ... :cool:
    ab mittags hat die sonne dann auch die häuser überwunden und war dann bis zum sonnenuntergang für meine blümchen da ... und die größte hat über 3,5m geschafft ...
     
  • Zurück
    Oben Unten