Sonnenblume sondert Harz ab

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Da ich im anderen Profiforum keine Antwort bekomme :-P, setze ich es hier auch nochmal rein.
Evt. kann mir ja jemand helfen :grins:
Im ernst , ich habe eine 3.50 m hohe Sonnenblume im Garten .
Nun entdeckten wir das ganz unten am Stiel ein ungewöhnliches Spiel abläuft.
Dort treffen sich Hornissen , Wespen und dicke Fliegen zum Schmaus.

Die Sonnenblume sondert irgend etwas weisses zähes ab , was an der luft fest wie Harz wird.
Ich denke mal das es auch irgendwie süsslich ist , so wie sich die Viecher benehmen.

Leider sind die Bilder nicht gerade das gelbe vom Ei , aber evt. seht ihr was ich meine.
Das glitzernde sind Fliegen.

sonnenblume2.webp CIMG0044.webp CIMG0045.webp
pencil.png
 
  • AW: Sonnenblume

    Weder hab ich je so eine enorm hohe Sonnenblume gesehen, noch kann ich erahnen, was sie hat.
    Aber, diese schillernden "Klofliegen" gehen auch gern an andere Ausscheidungen.
    Zum Beispiel mögen sie gammeliges Fleisch, was dir aber auch nicht weiter hilft. Bin mal gespannt.
     
  • AW: Sonnenblume

    Danke dir das hilft doch schon weiter .

    Denke mal das die Ausscheidung sowas wie Harz an den Bäumen ist.

    @tina1
    Das ist eine Züchtung welche ich bekam.
    Bin aber ganz ehrlich etwas von der Blüte enttäuscht , denn die ist entgegen des Stammes enorm klein.:)
     
  • AW: Sonnenblume

    Anstelle von wuchernden, kleinblütigen (es gibt auch realtiv großblütige, sehr ansehnliche) Staudensonnenblumen würde ich mich auf Heliopsis kaprizieren, die (bis auf Ausnahmen in Bezug auf Helianthus) horstig wachsen und länger blühen. Grob gesagt halte ich das Sonnenauge für gartenwürdiger.

    Ich weiß bis heute nicht, was Wespen mit dem stark riechenden Fettwachs der Kelchblättter von Dahlien anstellen. Nicht mal im Dahlienforum weiß das jemand.
    Aber sie kratzen es ab und sammeln es.

    Wahrscheinlich ist das Pappmaché der Wespen nicht ausschließlich aus Wasser und Zellulose. Möglicherweise benötigen sie eine Art von Zucker und/oder Fetten als "elastisches Bindemittel", da sie selbst keine wachsartigen Substanzen produzieren können wie es Honigbienen schaffen.
    Oder sie fressen oder verfüttern es; bei zuckerhaltigen Stoffen werden sie es wohl tun.
    Ist übrigbens ein (Gratis-) Doktoranten-Thema, beisewääi. Neu +Forschung = innovativ = Doktorarbeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Anstelle von wuchernden, kleinblütigen (es gibt auch realtiv großblütige, sehr ansehnliche) Staudensonnenblumen würde ich mich auf Heliopsis kaprizieren,

    Es ist keine Staudensonnenblume , sondern eine einzelne welche schon einmal den Rekord machte.
    Ich bekam Samen geschenkt und versuchte es.;)
    Es sind auch nicht nur Wespen , sondern auch Hornissen und Mistfliegen welche sich an der Absonderung bedienen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten