Sonne nur bis 17.00 Uhr

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo liebe Tomatengemeinde,
als ich eben um 20.00 Uhr meinen Schrebergarten verlies, merkte ich auf dem Weg, wie schön die Sonne noch wärmt...nur leider meine Tomaten nicht, die stehen ab 17.00 Uhr im Schatten.
Sie haben zwar durchgehend ab 9.00 Uhr Sonne und stehen unter einem Dach. (bisher ohne Seitenteile, Ösen kommen erst morgen)
Ich hab auf dem Weg zum Parkplatz trotzdem mit Neid auf die noch besonnten Gärten geschielt. Hatte auch schon daran gedacht am Waldrand zwei 40 m Eichen abzusägen ( ein Scherz :) )
Als Neuling bin ich wahrscheinlich zu ungeduldig, reicht die Sonnenausbeute, oder wirds eng mit Tomaten, habe da keine Erfahrungen, finde aber, dass die Kleinen nach 8 Tagen draussen langsam mal besser aussehen sollten, irgendwie stagnieren die vor sich hin.
Ich dachte ja, das wäre ein entspannendes Hobby, aber zur Zeit überwiegen so Gefühle wie Zweifel,leichte Enttäuschung ( oh, wieder ein neues Loch in einem Blatt und da wieder ein welker Rand, ach und da zeigt sich unten ein leichtes blassgrün mit Neigung zum gelb)
Sagt mir, mach ich mich verrückt oder wird das alles ...und postet bitte nicht Bilder mit 1,5 m hohen Pflanzen mit kirschgroßen Tomaten dran, denkt auch mal an uns Neulinge, habt ein wenig Mitleid.
Gruß
Mathias, der z zt nicht so entspannt ist , wie er´s gern wäre
 
  • Sehe ich keine Probleme! Das wird schon hinhauen! Ich hab unmittelbar neben einer ausgewachsenen Fichte Tomaten stehen. Relativ früh am Abend haben die Pflanze keine direkte Sonneneinstrahlung mehr. Solange es am Standort dann immernoch recht hell bleibt und es zu keinem dunklen Loch mutiert, ist alles im grünen Bereich.

    Je nachdem wie die Tomaten tatsächlich dann Licht abbekommen wirkt sich das unter Umständen negativ auf Ertrag und geringfügig auf den Geschmack aus. Wenn dann aber hält sich das in nem akzeptablen Rahmen (eben solange nicht dunkles Loch). In dieser Situation überwiegt aber das Argument "Dach über dem Kopf" als Schutz vor Braunfäule.

    Und insgesamt: Wir hatten einen sehr sonnenarmen Mai. Und im Moment ist es auch nicht besser: Meine wachsen eher geringfügig! Heute hab ich ein paar erste wenige Millimetergroße Blütenstände entdeckt. Aber der größte Teil hat noch keine Blüten.

    Und noch ein Wort zu Deinen Zweifeln: Es ist der Weg zum grünen Daumen, wenn man ein aufmerksames Auge hat. Wenn ich mich zurückbesinne: Als Anfänger ist man total sensibel auf diesem Gebiet. Die Erfahrung lehrt einem dann aber, dass einmal ein Blätt beschädigt oder gelb sein darf. Das ist irgendwo die Natur! Die Erfahrung lehrt einem auch, wann der Gärtner eingriffen muss und wann irgendwo was unbedenklich ist. Der Anfänger hat dieses Wissen halt nicht und sollte seine ersten Gehversuche deshalb nicht ganz so ernst nehmen, denn erst aus Fehlern lernt man bekanntlich! Aber ein kritischer Blick ist immer erlaubt! Aber bitte nicht verrückt machen. Der Umgang mit Pflanzen soll Spaß machen!

    Grüßle, Michi ;)
     
    Ich bin leider nicht in der Lage mit Fotos von meterhohen Tomaten aufzuwarten... also da besteht keine Gefahr.

    Von 9-17 h Sonne ist total OK. Meine Tomaten bekommen entweder von ca. 6-14 h Sonne oder von 8-16 h Sonne oder aber erst ab ca. 14 h bis Sonnenuntergang (Halbschatten). Die ersten beiden Standorte hatten sehr gute Ernte letztes Jahr und sogar im Halbschatten war es nicht übel.

    Ich weiß jetzt nicht, wie sehr die Temperaturen von Norddeutschland abweichend von denen hier in Oberösterreich sind, schätze aber mal, dass es zumindest in der letzten Woche und auch Anf. der Woche nicht sonderlich warm war.

    Erst ab 20 Grad sehe ich da bei meinen wirklich ein Fortkommen - und das soll es ja hier erst ab Samstag geben (deshalb sind meine noch nicht im Freiland).

    Meterhohe Tomaten... ich glaube, davon könnte ich frühesten Mitte Juli sprechen/schreiben.

    LG,

    orni
     
  • Guten Abend Mathias,
    mache Dich nicht "verrückt" wegen Deiner Tomaten.:grins: Sonne von 9.00 bis 17.00 Uhr reicht dicke, um schöne rote Tomaten ernten zu können. Schau nicht auf jedes kleine Detail bei Deinen Tomaten. Bei anderen und auch bei mir ist auch mal ein Blatt nicht so grün wie die anderen oder mal ein verwelktes, gekräuseltes oder mal ein Fleck drauf oder ein Loch drin. Solange nicht die komplette Pflanze betroffen ist, würde ich mir da keine Sorgen machen. Das sind Lebewesen, die sind nicht absolut perfekt wie gemalt.:grins:
    In diesem Jahr haben viele wegen des kalten und regenreichen Wetters etwas Sorgen mit den Tomis. Meine habe ich drinnen vorgezogen, sie sind super gewachsen, fingen an zu blühen und als ich sie nach dem Abhärten unters Tomatendach rausgepflanzt habe, erlitten sie auch einem Wachstumsstopp. Das ist aber bei der Kälte und dem Regen kein Wunder. Zum Wochenende soll es ja sommerlich werden und ich denke dann werden sie richtig loslegen.:D Also nur Geduld und Hoffnung haben. Deine Tomaten werden wieder weiterwachsen.;)
    Viele Grüße
    Dine
     
  • Danke für Eure Antworten,
    ich fühle mich jetzt auf jeden Fall schon entspannter dank Eurer Beiträge.
    Ich habe bisher halt nur Erfahrungen durch das Internet, fühlte mich dadurch auch recht sicher, weil man ja wirklich alles Wichtige mitbekommt.
    Aber meine Gartenpraxis hat sich bisher nur auf das Grillen in der elterlichen Laube beschränkt.
    Das ist jetzt komplett anders. Da ich nun wegen der Tomaten jeden Tag zugegen bin, sieht der Garten für meine Verhältnisse so gut wie nie aus, ich kratze sogar die Fliesenfugen aus und befreie die Ränder von Rasen.
    Habe auch schon 2 Büsche und ne Tuja Bonsaimässig verschönert :)
    Und beim Spaziergang mit dem Hund sind meine Augen nur noch am Wegesrand auf der Suche nach Brennesseln, Schachtelhalm und Beinwell.
    Und wenn ich in den Garten komme, gehe ich nicht über Los, sondern direkt erst alle 30 Sorten genau inspizieren.
    Aber wie gesagt, dank Eurer post´s werd ich das jetzt entspannter angehen.
    Gruß
    Mathias, der ob des heute wärmeren Wetters gut schlafen kann...

    P.S. Beinwell hab ich übrigens noch nicht gesehen hier bei meinen Spaziergängen bei Hamburg?
     
  • Zurück
    Oben Unten