Sommerflieder wie tief schneiden?

Hallo!

Ich habe in meinen Garten fünf verschieden farbige Sommerflieder (Schmetterlingsflieder)
Alle schneide ich "Oberschenkel" hoch ab .... naja bin auch nur 150cm *grins. Kniehoch wäre wahrscheinlich zu tief ;-)
Nun gut, der Eine blüht rosa und steht in der vollen Sonne. Seine Blüten werden besonders groß und er wird jedesmal ca. 2,5 m . Verwelkte Blühten schneide ich immer raus. Muss dann mit Leiter arbeiten und mich sehr strecken *stöhn
Der andere steht im Halbschatten Farbe Lila. Wird auch groß hat aber kleinere Blühten/Rispen. Mein weißer wird nicht so groß, da er jetzt von einer Schneeballhortensie und einem Schielf eingeengt ist. Dann besitze ich noch ein gelben. Er ist etwas empfindlich. Wächst nicht so schneel und blüht auch später. In habe ich auch schon eingekürzt aber mit flies abgedeckt. das gleiche habe ich mit meinen fünften Flieder gemacht. Seine Knospen sind außen so lia/rosa und die Mitte im inneren leuchtet Orange.

Bis jetzt hatte ich wirklich immer Glück mit meinen Sommerfliedern.

LG
 
  • Hi allerseits.

    Ich knüpfe mal mit einer Frage an:

    Wir haben 3 Sommerflieder in unserer gemischten Strauchhecke. (Im Herbst 2007 gepflanzt)
    Diese sind letzten Sommer traumhaft in die Höhe geschossen. Nun will ich einen Frühjahrsrückschnitt wagen, damit sie erstens unten schön dicht werden, zweitens, damit sie dieses Jahr noch schöner blühen als das Jahr zuvor.

    Ich hab allerdings etwas Angst davor, da diese Sträucher auch als Sichtschutz dienen sollen. Und das am besten den gesamten Sommer von Anfang an.

    Nun meine Frage. Wie lange dauert es, dass sie wieder ca. 1.70 hoch sind, wenn ich sie jetzt schneide. Auf welche Höhe soll ich schneiden, dass ich zumindest eine Höhe von 1.50 im Frühsommer erreiche? Hüfthoch?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
    D.
     
  • hallo heidi,

    kann dein bild nicht allzu groß machen und wirklich erkennen, was da abgebildet ist. 'gewöhnlicher flieder', syringa oder ein sommerflieder, schmetterlingsstrauch, buddleja?

    sommerflieder blüht am einjährigen holz, d.h. nur auf den frisch ausgetriebenen zweigen.
    ich schneid teils im herbst (die großen wg. schneelast), teils im frühjahr.
    wie bereits mehrfach erwähnt, sie sind pflegeleicht.

    würdest du den gewöhnlichen flieder jetzt schneiden, nimmst du ihm die knospen.

    viel erfolg.
     

    hallo dante,

    keine angst:D, du kannst ruhig etwas tiefer schneiden.;)

    ich weiß ja nicht, wo deine hüfte sitzt...wie groß du bist:D,
    aber ich schneide kniehoch bei einer gesamthöhe(meiner) von 164cm:D
    und sie wachsen ca. 2m hoch... bis zum sommer.;)

    würde dir das auch reichen?:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Die Sommerflieder vertragen es sogar, wenn Du sie umpflanzt. Habe ich selber schon gemacht. Allerdings nach den Eisheiligen. Beim Ausgraben, musste ich sogar die eine oder andere Wurzel einkürzen. In dem neuen Pflanzloch hatte ich dann Hornspäne hinein getan und anschließend den Flieder gut eingeschlemmt. Was soll ich sagen... das Teil ist super gut angewachsen :)

    Gruß junbine
     
    Dank Euch. Dann werde ich nächstes Wochenende mal die Schere/Säge auspacken. Soll ja schön werden bei uns (Wien). :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten