Sommerflieder stirbt nach Stutzen von unten her ab, was tun?

Registriert
02. Juni 2015
Beiträge
77
Ich habe im Frühjar meine Sommerflieder (insgesamt 5 Sträucher) recht radikal zurückgeschnitten, 3 davon treiben super aus und haben wieder ordentlich Triebe gebildet, aber2 machen mir Sorgen, weil die neuen Triebe teilweise direkt unten am Erdübergang absterben, siehe Fotos. Das was daneben liegt, sind Triebe, die direkt über dem Boden rausgewachsen sind, und vom einen auf den anderen Tag einfach abgefallen (und somit abgestorben) sind.

Sommerflieder.jpg

Sommerflieder2.jpg

Sommerflieder3.jpg
 
  • Ich habe nicht so viel Ahnung, sehe aber dunkle Verfärbungen im Holz. Könnte es sich evtl. um Verticillium-Welke handeln?
     
    Dein Boden sieht furchtbar trocken aus. Würde einen Gießrand anhäufen und mal ordentlich wässern. Das bedeutet mehr als eine Gießkanne Wasser.
     
  • Dein Boden sieht furchtbar trocken aus. Würde einen Gießrand anhäufen und mal ordentlich wässern. Das bedeutet mehr als eine Gießkanne Wasser.

    Tatsächlich haben wir hier recht lehmigen Boden, es hat die letzten 5 Tage ununterbrochen geregnet, der Tag der Aufnhame ist der erste regenfreie Tag. Ich kann aber versichern dass die Erde darunter sehr feucht ist!
     
  • Ist ja richtig, die Buddlejas runterzuschneiden, aber warum soooo drastisch? Wie sollen die denn dann wieder hochkommen? So einen extremen Schnitt kriegt nichtmal meine Kübel-Budleja.

    Wie sehen die denn jetzt nach 5 Tagen aus? Erholen sie sich?
     
    Ich schließe mich Rosabelverdes Frage an, waren die Pflanzen komplett zurückgefroren, oder warum der radikale Schnitt bis über die Erdoberfläche? Für gewöhnlich lässt man durchaus 20-50cm stehen, auch wenn man einen Sommerflieder radikaler einkürzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten