Sommerblumengärtner - bitte Hilfe

Registriert
26. Aug. 2014
Beiträge
305
Ort
Unter einer großen Hosta
Ihr Lieben, könnt Ihr mir helfen? Unser Sohn heiratet am 6. August. Da das Kleid unserer Schwiegertochter mittelalterlich ist, wie auch die ganze Zeremonie, würde die "Jungfer im Grünen" sooooooooo supergut zu ihr passen. Als Haarschmuck, als Tischschmuck, im Brautstrauß, ...

Nun habe ich letztes Jahr fleißig Samen genommen, um auszusäen. Die Samen, die von selber ausgefallen sind, sind schon lange aufgegangen und die Pflanzen in meinen Beeten haben schon Knospen. Die halten aber ja nicht bis Anfang August :-(

Nun hab ich gegockelt, Aussaatzeit für die Jungfer ist April bis August, als Blüte wird dann Juni bis Oktober angegeben.

Heißt für mich, die Saat vom April blüt (wenn alles gut geht) also im Juni, die vom Mai im Juli, die vom Juni im August. Immer zwei Monate später. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Also dachte ich mir, ich teile meine Samen in 5 Portionen und säe erstmals in der letzten Maiwoche aus und dann immer wöchentlich eine Portion. In der Hoffnung, von irgendeiner Saat Anfang August Blüten zu haben. Was haltet Ihr davon?

Hat noch Jemand eine Idee, einen Tipp??? Würdet Ihr früher anfangen? Oder später?
 
  • Je mehr der Boden sich jetzt erwärmt desto schneller geht das keimen und dann auch das blühen, könnte also auch kürzer sein als 8 Wochen.
    Wetter steckt keiner drin , ist also alles Glückssache.
    Würde bis mitte Juli alle 2 Wochen aussäen Sicherheitshalber.

    Du weißt auch das es mehrere Farben davon gibt?
    Von blau, weiß über rose?

    Hat man im Mittelalter nicht so Blumenkränze getragen?
    Dann würde ein Wildblumenstrauß gut passen.
    Im August sollte doch vieles blühen.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab das gefunden....

    Bräuche einer historischen Hochzeit

    Einer der traditionellen Bräuche ist das Spalierstehen. Dieser Brauch steht für das gemeinsame Überwinden von Hindernissen und Stolpersteinen im neuen Leben. Oder aber der Ritter überreicht seiner Edeldame einen Orangenblütenkranz, der dann von der Braut als Krone getragen wird, oder einen Strauß aus Kräutern, der Glück und Fruchtbarkeit symbolisieren soll. Auch der Brautbecher stellt einen Brauch dar. Hierbei müssen Braut und Bräutigam versuchen, aus einem Becher in Frauengestalt und einem zweiten drehbaren Gefäß, gleichzeitig zu trinken. Natürlich gibt es auch auf einer Mittelalter-Hochzeit einen Brauttanz zu mittelalterlicher Musik und eine Hochzeitstorte, meist aus Mandeln gefertigt.

    Quelle
    http://www.hochzeit.com/7191/mittelalter-hochzeit-heiraten-wie-ritter-und-edeldame/
     
  • Danke für Eure Posts. Ein Wildblumenstrauß wäre auch mein absoluter Favorit! Aber die sind halt so zart und halten kaum.

    Die Jungfer bei mir im Garten war letztes Jahr nur blau und weiß. Und die beiden Farben sind absolut OK. Rosa könnten wir jetzt nicht so gut gebrauchen. Aber da werden nun hofefntlich nicht lauter Rosane dabei rauskommen.
     
  • Wenn du von blauen Saat genommen hast kommen auch wieder blaue, ist meine Erfahrung.

    Wird schon klappen, eine schöne Idee , ist mal was anderes.

    Zur Not musste morgens noch auf ne Wildwiese gehen und pflücken :D
     
    Hallo Hostafee,

    ich würde sagen, mit der wöchentlichen Aussaat bist Du auf der sicheren Seite.
    Im Hochsommer, wenn es denn einen gibt, dauert es eher etwas länger bis zur Blüte
    Habe grade geschaut; Samen von 2015 habe ich keine mehr - hier wachsen die dank meiner Schlamperei überall und teilweise in Massen. Da muss ich keine Samen sammeln. Tja, hätte man gewusst...

    Für die jetzt bald blühenden Pflänzchen:
    Versuch mal, sie immer wieder ein bisschen zu kappen bzw. verblühtes abzuschneiden. Sie treiben meistens seitlich neu aus und so könntest Du die Blütezeit etwas verlängern.
    Klappt das jetzt, wird das auch im Sommer funktionieren. So könntest Du die "Erntezeit" von 1, 2 oder 3 Aussaatschüben verlängern und hättest mehr Blüten (wenn auch teils nur kurze - die für Deko aber allemal taugen).

    Kopfkino an: dazu weiße Margeriten, evt. Frauenmantelblüten und/oder -blätter. Brombeerranken mit Blüten oder Fruchtansatz, Weinranken... - so schön:)

    Trägt Dein Sohn denn auch Bruche und Beinlinge?:grins:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Danke, Elke, das waren hilfreiche Tipps. Ich werde mich dran halten.

    Mein Sohn trägt einen Anzug, ganz so weit treiben sie es dann nicht. Brautmutter hat so schon wenig Verständnis ... auch die Gäste kommen ganz normal - soll ja kein Maskenball sein.
     
    sehr hübsch, ja wirklich....aber was die schwitzen müssen unter dem schweren Samt, oh wei, mag man sich ja nicht vorstellen...
    Aber so fesche Maids...:rolleyes:
     
    Hallo nochmal,

    schade, dass es bis dahin keine Akeleien mehr geben wird.
    Aber Samenstände und Blätter ließen sich evt. noch verarbeiten.

    Gänseblümchen wären auch schön und die gibt es eigentlich den ganzen Sommer über.
    Buchskränze sowieso (danke Pragmatiker) - als kleine Herzen gebunden.
    Buchsschnitt hält sich in Wasser, schattig aufgestellt wirklich lange. Da kann man mit dem Binden schon 2-3 Wochen vorher anfangen und die Kränze einfach in Wasserschalen legen und leicht schattig aufbewahren.

    @Doro
    auch im Mittelalter wurde schon fein gewebtes Leinen verwendet:D
    Nur der eitle Adel quälte sich aus Eitelkeit auch im Sommer mit Samt:d
    Und wenn der Sommer wird wie der Mai wäre Samt nicht die schlechteste Wahl:rolleyes:

    Aber wir drücken mal die Daumen für allerbestes Sommerwetter am 06.08.
    (und hier bitte am 27.08. und 10.09. - Polterabend mit großer Gartenparty und Hochzeit von Nachbars Tochter)

    LG
    Elkevogel
     
  • Elke Du bist herrlich. Staffierst gleich alles aus. Aber: Ich bin nur die Schwiegermutter! Sie hatte mich damals zur Anprobe bei der Schneiderin mitgenommen (da war ich sehr stolz) und da kam mir das mit dem Blumenschmuck.

    Ich hab das dann angesprochen, Bilder gemailt und das wurde für gut befunden. Ansonsten bin ich da wenig eingebunden.

    MIR würde die Jungfer halt im Haar gut gefallen. Ob und wie sie das macht. Ob die Blumen professionell im Brautstrauß eingebunden werden, ob sie ds für ihre Deko nimmt - ich weiß es nicht. Ich versuche nur zu Liefern.

    Ansonsten ist das Verhältnis momentan etwas - wie soll ich sagen - schwierig? Nei, das trifft es nicht. Ich kann es nicht beschreiben. Und das, obwohl wir uns gut verstehen, unsere Schwiegertochter und wir.

    Ich dränge mich auf jeden Fall nicht auf. Werde Euch aber berichten.
     
  • Aaaaaaaaaaaaalso: Männe hat alte Blumenkästen vom Recyclinghof organisiert! Freu. Ich habe heute die erste Charge gesäät. Woche für Woche gehts nun weiter. Ich werde berichten!
     
    Hallo Hostafee,
    hier ein Bild von meinem Jungfern"feld" für Dich:pa:

    2016-06-18 Jungfer im Grünen und Bartnelken plus Chaos.webp

    Jedes Mal wenn ich da hin schaue, denke ich an Dich:) (und an Deine wundervollen Gartenbilder).
    Gibt es neues in Sachen Jungfer & Hochzeit bei Dir?

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten