Sollten meine Himbeeren ausgedünnt werden?

  • Normalerweise schneidet man bei den Himbeeren die getragenen Äste heraus.

    Das mache ich immer im Herbst nach der letzten Ernte.
    Dann schneide ich die Ruten welche getragen haben ganz weit unten ab. Im frühjahr treibt er dann immer wieder kräftig nach.
     
    Jupp, dass habe ich genauso gemacht.
    Habe jetzt etliche neue grüne Ruten.
    Sollte ich mich von einigen trennen um den Ertrag zu erhöhen?

    Nach der Ernte schneiden habe ich gemacht bei den Sommerhimbeeren.
    Die Herbsthimbeeren natürlich im Frühjahr.


    Und jetzt?
     
  • Die neuen Triebe sind , soviel ich weiss auch bei den Herbsthimbeeresorten die Fruchtträger.

    Geschnitten werden sie ja erst , wie du sagtest im Frühjahr .

    Ich habe eben eine Sorte welche 2 mal im jahr Früchte ansetzt. Im Sommer und im Herbst . Dort schneide ich auch nur die abgetragenen Ruten im späten herbst oder im Frühjahr zurück.

    Die Neuaustriebe lasse ich stehen und habe immer eine reiche Ernte. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn die Triebe zu dicht sind, sollte man generell schon auslichten. Der Abstand sollte 10-15cm betragen, sonst nehmen sie sich gegenseitig Nährstoffe und Licht weg.

    Bei den normalen Himbeeren (Sommerträger) sollte man nach der Ernte die abgetragenen und meist schon trockenen Triebe wegschneiden. Ende August sind auch die starken Triebe zu entspitzen, damit sie nicht weiter wachsen und das Holz vor dem Winter reift. Aus deren Seitenknospen entwickeln sich dann im nächsten Jahr die Fruchttriebe.

    Herbsthimbeeren schneidet man im Winter direkt am Boden ab.
    Wenn man 2x erntet, so sind das nach meiner Info auch Herbsthimbeeren, die man eben noch eine Saison stehen lässt. Hat aber einen Nachteil :confused: ... das Gedächtnis lässt nach ..... - Krankheitsanfällig?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn die Triebe zu dicht sind, sollte man generell schon auslichten. Der Abstand sollte 10-15cm betragen, sonst nehmen sie sich gegenseitig Nährstoffe und Licht weg.

    Bei den normalen Himbeeren (Sommerträger) sollte man nach der Ernte die abgetragenen und meist schon trockenen Triebe wegschneiden. Ende August sind auch die starken Triebe zu entspitzen, damit sie nicht weiter wachsen und das Holz vor dem Winter reift. Aus deren Seitenknospen entwickeln sich dann im nächsten Jahr die Fruchttriebe.

    Herbsthimbeeren schneidet man im Winter direkt am Boden ab.
    Wenn man 2x erntet, so sind das nach meiner Info auch Herbsthimbeeren, die man eben noch eine Saison stehen lässt. Hat aber einen Nachteil :confused: ... das Gedächtnis lässt nach ..... - Krankheitsanfällig?

    für das Gedächtnis: geringere Herbsternte ist die Folge, aber dafür Ernteverfrühung bei der Sommerernte, da Herbstsorten bei der Sommerernte früher tragen als Sommersorten.

    Ansonsten soll man die stärksten Triebe stehen lassen im Frühjahr, wenn mich MEIN Gedächtnis nicht im Stich lässt ca. 10-12 pro Meter. Ausnahme: wenn es Spätfröste gab und diese stärkeren Triebe einen Erfrierungsschaden erlitten haben. Dieser führt zu Rindenverletzungen und zum Eindringen von Pilzen. Daher werden solche Ruten dann abgeschnitten, da sie sowieso später dann absterben würden.

    Gruß Apisticus
     
  • Wenn man 2x erntet, so sind das nach meiner Info auch Herbsthimbeeren

    Kann ich nicht sagen , da bei meinen weder Sommer , noch Herbsthimbeeren drauf steht , sondern nur das sie 2 x tragend sind :)

    Egal , ich schneide immer nur die getragenen Ruten raus und habe seit 5 Jahren prächtige Ernten und gute Neuaustriebe.

    Meine fangen im moment an zu blühen.
     
    Bei uns frieren sie im Moment eher ein :mad:
    Mitte Mai, und die Vorhersage für die Nachttemperaturen sind 5°!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten