Sollte ich Läuse bekämpfen?

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
16
Hallo!

In meinem Garten habe ich unzählige, bereits sehr groß gewachsene Rosen. Rosenbüsche, Kletterrosen, etc. Und auch viele Clematis. Leider sind sämtliche Pflanzen über und über mit Läusen befallen. Was würdet Ihr tun? Versuche, die Schädlinge zu bekämpfen oder versuchen, zu ignorieren? Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich die Schädlinge nicht bekämpfe? Bin ein ziemlicher Gartenneuling, hab das Haus erst letzten Winter gekauft und die Vorbesitzerin war ne ziemliche Rosenliebhaberin. Habe hier zwischen 15 und 20 Rosenstöcke in allen Größen stehen.

Gruß,
Bettina
 
  • Hallo,
    Ich hatte dasselbe Problem, und hab einfach mal einen Drfucksprüher genommen und ein Paar Tropfen Spülmittel dazugegeben ( von Frosch ) und bei den Rosen hat es sehr gut funktioniert.
    Die Clematis war schon nach kurzer Zeit wieder befallen, blüht aber trotzdem wunderbar und hat auch keine weiteren Schäden bisher.
    Wenn Du Spray kaufst wird das ein recht teurer Spass werden.

    Viel Erfolg vom Lieblingsuli
     
    Das mit dem "Frosch" hab ich oben in nem Thread auch schon gelesen. Ich denke, ich werde das jetzt mal anwenden. Zum Glück habe ich so ne 10-Liter Spritze, da kriegen alle meine Pflanzen was ab... hab nämlich schon Angst, dass die Rosen eingehen, wenn ich sie nicht behandle. Eine lässt schon die Knospen hängen. Und das will ich natürlich nicht!!
     
  • Meine Rosen haben auch jährlich Blattläuse, aber nicht jede Blüte ist davon betroffen.
    Ich unternehme nichts und überlasse es den Marienkäfern.
    Bislang sind immer alle Knospen aufgegangen und haben schön geblüht, trotz Blattläuse.

    Wenn es noch eine junge Pflanze ist, würde ich wohl etwas unternehmen damit sie sich erst einmal schön entwickeln könnte. Aber bei uns sind die Rosen wohl schon ewig alt und damit große kräftige Pflanzen.

    LG Karin
     
  • Meine Rosen sind ca. 7 Jahre alt. Da dürften ihnen die Läuse ja dann auch nicht mehr recht viel ausmachen, oder?

    Ich hab jetzt heut mal mit so nem selbstgebrauten Mittel gespritzt, mal sehen, was passiert. Evtl spritze ich noch ein zweites Mal, da was übrig geblieben ist. Und dann werde ich die Rosen sich selbst überlassen. Werden dann schon nicht eingehen...
     
    Ja Bettl,

    wenn die Pflanzen schon groß und alt genug sind, laß der Natur lieber ihren Lauf.

    Die Marienkäferweibchen legen nur dort Eier ab, wo es für ihre Brut anschließend genügend Futter gibt.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
  • Zurück
    Oben Unten