Sollte ich diese Orchidee umpfanzen?

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hallo habe mal wieder ne blöde Frage(n) sollte ich diese Pfanze umtopfen?
Wann?Jetzt oder erst im Frühjahr?
Sie hatte Wollläuse sind aber keine mehr zusehen, behandelt mit Schmierseifenlösung und die Tierchen abgetupft mit Spiritus.
Ist ja ne billige Orchi nur den Namen weiß ich nicht, soll auch nur ein Versuch sein.Ach ja sind 2 Pflanzen im Topf kann ich die teilen?
Vielen Dank im voraus.

Didi
 

Anhänge

  • IMG_5183.webp
    IMG_5183.webp
    120 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_5184.webp
    IMG_5184.webp
    59,4 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_5185.webp
    IMG_5185.webp
    80,8 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_5187.webp
    IMG_5187.webp
    84,7 KB · Aufrufe: 124
  • Das ist eine Phalaenopsis. Zur Pflege kann ich nur sagen: Wenig gießen , einmal in der Woche tauchen und ablaufen lassen, genügt. Ab und zu einsprühen mag sie gerne.Umtopfen macht man eigentlich nach der Blüte. Blüht sie gerade? Ich sehe da Stängel.
    Teilen würde ich bei diesen verwickelten Wurzeln nicht.
     
    Das ist eine Phalaenopsis. Zur Pflege kann ich nur sagen: Wenig gießen , einmal in der Woche tauchen und ablaufen lassen, genügt. Ab und zu einsprühen mag sie gerne.Umtopfen macht man eigentlich nach der Blüte. Blüht sie gerade? Ich sehe da Stängel.
    Teilen würde ich bei diesen verwickelten Wurzeln nicht.

    Danke für die Antwort, eigentlich sollte die Pflanze schon seit einigen Wochen im Pflanzenhimmel sein, meine Mutter wollte sie wegschmeissen.
    Ich giesse sie alle 2 wochen und an den Blütenstängel bidet sich was neues vieleicht Blüten mal abwarten.
    Ich Sprühe sie im Moment mit Schmierseifenlösung.

    Gruß Didi
     
  • Wann hat sie denn das letzte Mal geblüht?
    Bei dieser Orchidee passiert es gerne, dass sie neue Blüten an den Stängeln austreibt, wenn man diese nicht unten nach der Blüte abschneidet. An neuen Stängeln blüht sie meist schöner. habe aber auch schon erlebt, dass sie an alten Stängeln total verzweigt austreibt.
     
  • Ich würde sie jetzt nicht umtopfen... die Wurzeln sehen ganz gut aus.
    Ich würde sie erst im Feb./März umtopfen... oder eben nach der nächsten Blüte.. falls sie jetzt neue bekommt.
    Wenn man bei Phals die Stengel auf ca. 2-3 Augen zurückkürzt, bevor alle vorhandenen Blüten abgeblüht sind erhöht sich die Chance, dass sie aus den
    schlafenden Augen austreibt, weil die ja noch "in Saft" stehen. Kann also sein, dass die neue BT austreibt.
    Gießen müsste jetzt alle 2 Wochen reichen... alle 2-3 Tage einsprühen und wegen der Läuse vorbeugend alle paar Tage auch mit Schmierseife sprühen und kontrollieren ob wo neue Läuse kommen.
    Sollt sie neue Triebe treiben 1x im Monat düngen und 1x in der Woche über die Blätter düngen (Dünger ins Sprühwasser geben). Wenn nix treibt, dann würde ich sie jetzt etwas kühler stellen, weniger gießen und nicht düngen... im März dann umtopfen....
     
  • Hallo zusammen,
    also, wenn das meine wäre so würde ich sie Umtopfen und Teilen weil es 2 sehr kräftige Pflanzen sind.
    So würde ich vorgehen Vorsichtig an den Wurzel drücken damit das Restlich Substrat sich löst und heraus fällt. Dann läßt sich die Pflanze auch leicht Teilen.
    Dann beide neu einpflanzen und in den ersten beiden Wochen nicht gießen.
    Viele Grüße
    kahey
     
    Hallo.

    Ich kann kahey nur zustimmen und würde die Pflanze auch umtopfen und dabei teilen. Ich habe das 2008 auch mit einer Phalaenopsis gemacht und beide Pflanzen haben überlebt und blühen mehrere Monate im Jahr.

    DSCF3959.webp

    Die beiden Orchideen in den roten Übertöpfen sind die geteilten Exemplare hier etwa anderthalb Jahre nach der Teilung.

    LG Blitz
     
    Hallo erstmal Danke für die vielen Antworten.
    Ich denke ich werde es mal versuchen mit dem umtopfen und teilen, denn mehr als sterben können sie ja nicht, waren ja sowieso für den Mülleimer bestimmt.
    Aber an den Blütenrispen regt sich was vieleicht doch noch warten?
    Salima danke für die ausführliche Beschreibung.
    Gibt es eigentlich spezielen Blattdünger?Oder normalen Orchideendünger benutzen?Ich habe von Orchideen doch keine Ahnung ist meine erste.
    Blattdüngung habe ich noch nie gemacht würde mich sehr interessieren auch für meine Bäümchen denen würdes auch nicht schaden aber haben im Moment keine Blätter :D ist doch Winter.

    Gruß Didi
     
  • Phalaenopsis vertragen eigentlich recht viel. Ich habe auch schon blühende Exemplare umgetopft. Ich verwende einen normalen Orchideendünger allerdings in halber Konzentration wie angegeben.

    LG Blitz
     
  • Hallo
    Wie keyha schon schreibt, ist es kein Problem, die Phals jetzt zu teilen und umzusetzen. Die Blattdüngung ist eigentlich ganz einfach. Du gibst normalen Zimmerpflanzendünger zu einem fünftel der angegebenen Konzentration in das Wasser, mit dem du die Phals alle 2-3 Tage einsprühst. Das Düngen all zwei wochen wiederholen. Wichtig ist auch, die erste Zeit (zwei wochen) nicht zu giesen und zu Düngen.
     
    Undichsichtig kann der Topf auch sein, allerdings sollten die Ablauflöcher groß genug sein, damit sich kein Wasser stauen kann und Luft an die Wurzeln kommt. Orchideensubstrat ist ein muß beim umtopfen.

    LG Blitz
     
    Wenn sich bei den Blütentrieben was tut, würde ich jetzt nicht umtopfen... wäre schade, wenn die Blütenknospen "steckenbleiben" und/oder abfallen.
    Sonst wäre es kein Problem sie jetzt umzutopfen.

    Blattdüngung: Ich gieße 1x im Monat mit Dünger und sprühe 1x pro Woche die Blätter mit Dünger ein... aber schwächer dosiert, als auf der Flasche angegeben.
    Bei frisch umgetopften dünge ich 6 Wochen nur über die Blätter. Frisch umgetopfte sollte man 1-2 Wochen ganz trocken halten, weil sonst die "wunden" an den Wurzeln (wenn man faule wegschneiden musste) zu faulen beginnen können, bzw. Pilze reinkommen... dafür in diesen ersten 14 Tagen oft sprühen.

    Du musst keine durchsichtigen Töpfe nehmen, aber sie fordern die Photosynthese und man kann das Wurzelwachstum gut beoabachten.
    Wichtig... gib unten einen 2 cm Drainage rein.. entweder Kieselsteine oder Styropor... ich hab im Übertopf auch nochmal eine "Schicht" Styropor, so bekommen die Wurzeln immer Luft und stehen niemals im Wasser.. unten im Topf kann dann sogar etwas Wasser stehen und sorgt so für etwas mehr Luftfreuchtigkeit rund um die Pflanze.
     
    Also ich würde schon einen durchsichtigen Topf nehmen. In guten Blumengeschäften gibt es auch größere zu kaufen.
    Nur Phalaenopsis haben durchsichtige Blumentöpfe, weil bei ihnen die Photosynthese haptsächlich über die dicken Luftwurzeln erfolgt.
    Ich hab mal gelesen, daß man sie auch in lichtdurchlässige Übertöpfe stellen soll. Das hab ich dann nach und nach auch so gemacht ( ich hab über 20 von den Phali). Seitdem wachsen und gedeihen sie viel besser und erfreuen mich mit vielen Blüten, die sehr lange halten.
     
    Hallo und danke für die Antworten.
    Habe nun ein anderes Problem, habe 2 Wochen nicht gegossen und die Wurzeln sind matzig, habe alles abgeschnitten und in neues Substrat gesetzt und in ein wärmeres Zimmer gestellt.Ich denke mal es war zu kühl.
    Wird das noch was oder besser in die Tonne?

    Gruß Didi
     
    Hallo.

    Wenn "matzig" mit "matschig", also weich, feucht und schmierig gleichzusetzen ist dann würde ich sagen: wegwerfen.

    Wurzeln sollten im Idealfall fest, weiß oder leicht grün oder silbrig glänzend sein. Wenn lange nicht gegossen wird, dann auch schrumplig und trocken, aber niemals matschig.

    Gib der Pflanze noch eine Chance und laß sie noch ein paar Wochen stehen. Wenn dann nichts weiter wächst, dann auf den Kompost damit und den nächsten Orchideengärtner glücklich machen.

    Schöne Feiertage wünscht Blitz
     
    Hallo,

    die kannste in die Tonne verabschieden.
    Sind keine Blätter mehr drann, so funktioniert die Photosynthese nicht mehr. Da können die Wurzeln noch so schön sein.

    Alles liebe
    Ria
     
  • Zurück
    Oben Unten