Soll man nicht ausgereifte Feigen im Herbst abknipsen?

Registriert
23. Dez. 2015
Beiträge
6
Ort
Jura-Südfuss Schweiz
Hallo Unsere Feigenstaude trägt jeweils hunderte Früchte. Im Herbst reifen viele davon nicht aus. Soll ich diese nun abknipsen, oder bieten sie allenfalls Schutz vor Winterfrösten? Gruss Jerry31
 
  • ich lass sie immer hängen, entweder reifen sie noch nach, od. die Vögel
    holen sie u. haben dann auch noch was davon.
    Jeder Abriss, ergibt eine neue 'Wunde' u. bietet Platz für Ungeziefer?
    Übrigens wollen Feigen jedes Jahr zurückgeschnitten werden, damit der
    Busch nicht 'vergreist' u. die Zweigen am Stamm kahl werden.
    Zu lange Zweigen, können die Früchte ehe nicht alle 'halten' u. müssen
    dann gestürzt werden, bevor der Zweig abbricht?
    Ich schneide meine 2 Büsche immer im Spätherbst vor, wenn abgeerntet
    u. im Frühjahr erfolgt dann noch ein Korrigier-/Feinschnitt, je nach Bedarf?
    Viel Erfolg. Pete.
     
    Hallo zusammen Es geht mir nicht ums Nachreifen oder um den Vögeln Futter vorzuenthalten. Ich habe mir vorgestellt, ob die vielen Früchte evtl. einen Schutz gegen Frost bieten könnten. Vermutlich ein frommer Wunsch. Gruss Jerry
     
  • Ich lasse sie auch immer hängen, obwohl ich glaube, dass es nicht unbedingt etwas mit Frostschutz zu tun hat. Bei starken Frost fallen dann die meisten eh ab.
    Aber unser Baum ins so alt, dem machte bisher kein Frost etwas mehr aus.
    Wir haben jedoch ein günstiges Klima in der Pfalz.
     
  • Richtig Joa. :).
    Beim Abreissen, entstehen u.U. Risse mit Brutplätzen für Ungeziefer, beim natürlichen 'Abfallen lassen', eher nicht.
    Meine 2 Büsche sind auch frostresistent u. werden vor Austrieb noch mal
    nachgeschnitten, damit die Früchte sich in Stammnähe bilden u. Busch, nicht
    'verkahlt' (Fruchtbildung am Ende vom Zweig).
    Welche Farbe haben denn deine Früchte, rötlich od. grün?
    Pete.
     
    Hallo Cannafreak Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde die unreifen Früchte hängen lassen. Die Feigen sind je nach Reifegrad grün bis bräunlich. Bisher glaubte ich jeweils im Frühjahr Aeste abgeschnitten zu haben, welche ich als dürr erachtete. Im Nachinein habe ich befürchtet, zu viel abgeschnitten zu haben. Sollt ich im Frühjahr generell zurückschneiden. Eigenartig, dass im letzten heissen Sommer so viele Früchte nicht ausgereift sind. Fehlte dem Strauch wohl das Wasser oder hatte er zu viele Früchte? MfG Jerry 31
     
  • Abend Jerry,
    kommt immer auf die 'länge' der Zweigen an, ob man weiter zurückschneiden soll?
    Zu lange Zweigen, stemmen die Last vieler Früchte schlecht u. man muss die Zweigen dann zwangsläufer stützen, od. Astbruch hinnehmen?
    Damit der Busch nicht 'vergreist', sprich, innen kahl wird, schneide ich 2x jährlich, erst im Spätherbst grob vor u. im Frühjahr erfolgt dann der Nachschnitt/ Feinschnitt, wenn Totes ausgeputzt wurde u. man sehen
    kann wo sich Knospen bilden?
    Mit abgeschnittenen Zweigen, kann man auch versuchen, Steckis zu ziehen,
    gelingt meistens gut?
    Beides, kann in deinem Fall eingetreten sein, zu wenig Wasser/zu viele Früchte?
    Gruß, Pete.
     
    Feigenstaude 001.webp
    Bild von heute Vormittag.
    Jerry
     
    Hi Cannafreak
    Die erste richtig frostige Nacht (ca. -9°) dieses Winters! Nimmt mich wunder, ob die unreifen Feigen abfallen.
    Gruss
    Paul

    Abwarten Paul?
    Entweder fallen sie vonselbst ab (ohne Wunde zu hinlassen) od. sie reifen evtl noch nach, dienen dann als Vogelfütter, mal Gogeln?

    Meine paar Spätfeigen sind vonselbst abgefallen.
    Fröste haben meine Büsche nie geschadet u. wenn, wird der Zweig gen
    Winterausgang, einfach gabgeschnitten.
    Gruß, Pete.
     
  • Abwarten Paul?
    Entweder fallen sie vonselbst ab (ohne Wunde zu hinlassen) od. sie reifen evtl noch nach, dienen dann als Vogelfütter, mal Gogeln?

    Meine paar Spätfeigen sind vonselbst abgefallen.
    Fröste haben meine Büsche nie geschadet u. wenn, wird der Zweig gen
    Winterausgang, einfach gabgeschnitten.
    Gruß, Pete.

    Und Paul, was machen die Feigen?
    Habe heute noch eine 'Leiche' (gefault) entfernt u. gesehen. daß der Busch
    schon treibt. Werde anfangen zurückzuschneiden, da sich schon angehende Knospen bilden u. ich nicht warten möchte, bis der Saftstrom schon dicke da ist
    wg. Ausblütung.
    Ein paar Trieben gehen wieder ins Wasser/in die Erde zum Austreiben, geht ziemlich leicht.
    Pete.
     
  • HI Cannafreak Auf Deine Frage hin, habe ich die Staude mal wieder von Nahe angeschaut. Sie hängt noch immer voll von Früchten. Viele sind verfault und schwarz, lassen sich jedoch nur schwer von den Aesten trernnen, scheinen sich richtiggehend daran zu klammern. Andere fallen ab beim Schütteln.

    An den Astenden treiben bereits Knospen. Ich weiss nicht, was ich schneiden soll. Ein Nachbar hat mir gesagt, sein Strauch sei nach dem Schneiden eingegangen. Vermutlich trägt unsere Staude viel zu viele Früchte. Evtl. sollte ihr Dünger geben? Bis jetzt habe ich mehr oder weniger alles der Natur überlassen und höchstens einige Aeste geschnitten, von den ich glaubte sie seien abgedorrt.

    Freundlich Jerry31/Paul
     
    Moin Jerry31,
    empfehle die verfaulten (schwarzen) Früchte herauszudrehen, wenn sie
    beim Schütteln nich von alleine herunterfallen, sonst mit der G.Scheere
    wegschneiden, sonst übertragen sich vorhandene Pilzsporen wieder auf gesunde
    Früchte :mad:.

    Auch bei mir sind schon Knospen ersichtlich. Ein Schnitt wäre daher sinnvoll,
    bevor der Saftdruck größer wird. Schneidet man nicht, 'vergreisen' die Zweige,
    sprich: innen/unterhalb vom Zweig, kahl. Knospenbildung/Früchte dan nur noch
    am Ende, was der Zweig nicht tragen kann u. irgendwann abbricht :rolleyes:.

    Man soll versuchen, nur in Stammnähe, Früchte tragen zu lassen, d.h. die
    längere Zweige kürzt man etwas ein od. läßt junge Zweige mit Knospen stehen.
    Nicht rigorös alles wegschneiden, sonst gibt es heuer keine Früchte mehr, die
    sich schon im Spätherbst davor, bilden.
    Verdörrte Zweige ebenso wegschneiden.
    Etwas Dünger, schadet nie.
    Viel Erfolg, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sind das alte Früchte oder Knospen?

    k-P1090852.webp
    Bild von heute:!

    Der Strauch steht noch im Kübel im Winterquartier und soll erst im dritten Standjahr ausgepflanzt werden.
     
    Thomash,

    soweit ich das sehe, sind das alles Früchte. Und die sehen durchaus so aus, als dass sie heuer reifen.

    Hast du den Pott schon draußen? Dann aufpassen wegen Frosts. Sonst droht den Früchten und den jungen zarten Blätters oben Gefahr.

    LG :cool:
    Nunja
     
    Sind das alte Früchte oder Knospen?
    Anhang anzeigen 503460
    Bild von heute:!

    Der Strauch steht noch im Kübel im Winterquartier und soll erst im dritten Standjahr ausgepflanzt werden.

    Sieht alles sehr gesund aus thomash :)! Den Stock könntest du jetzt schon auspflanzen,
    je nach lokalem Klima, ggf. Triebe mit Flies schützen.

    Die Früchte werden heuer sicherlich reifen. Bei Pflanzung ins Freiland, erst mal abhärten.

    Meine, aus Zweigen gezogenen Stecklinge kamen anderweitig gleich ins Freiland, bzw. geschützt auf den Balkon u. wachsen. 1 von 5 meiner Keimlinge ist mir später eingegangen, also 80% Erfolg :), da kann man nicht meckern?
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sie steht im Winterquartier, bei Temperaturen um 10 Grad +

    Ich dachte die ersten JAhre soll man diese überwintern - oder?
     
    thomash,
    dort steht sie dann gut + warm.

    Da 'schon' 3 Jahre alt u. auf Grund des Fruchtbehangs, könnte das Bäumchen m.E. allmählich nach draussen (wenn Erdreich Frostfrei).
    Bitte das Düngen nicht vergessen, die Früchte brauchen was zum Essen :grins:.

    Wenn das Bäumchen weiter größer wachsen soll, dann voll-Dünger geben,
    wie NPK. N, fördert das Wachstum, P+K-Anteil, die Reife der Früchte.
    Sonst sieht der Busch sehr gesund aus :)., nur mal zum Licht drehen, damit sie wieder gerade wächst.
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr meint, dass die Feige ausgepflanzt gehört und Sommers und Winter im Freien bleiben soll?

    Ich lass die nächsten Tage eine neue Fläche bauen. Dort könnte diese zwischen 2 meiner Kirschbäume ein schön sonnigs Plätzchen mit unverbaubarer Südsonne bekommen.

    WAs für Erde bräuchte sie?
     
  • Zurück
    Oben Unten