Solarthermie-Anbieter

E_G_H

Mitglied
Registriert
11. Juni 2009
Beiträge
30
Hi,

ich habe u.U vor mir eine Solarthermie-Anlage zuzulegen, ich hab mich auch schon mal ein wenig umgesehen, aber wollte zur Sicherheit dann doch noch mal fragen, ob es bestimmte Anbieter für Solarthermie-Anlagen gibt, die entweder zu empfehlen oder zu meiden sind?
 
  • biotekt

    Mitglied
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    420
    Ort
    Mechernich (nördliche Voreifel)
    Hi,

    ..... ob es bestimmte Anbieter für Solarthermie-Anlagen gibt, die entweder zu empfehlen oder zu meiden sind?

    Ich habe mich seinerzeit ziemlich zeitintensiv auf regionalen Messen u.ä. umgesehen und mir einige Angebote entsprechend konkreter (und somit vergleichbarer) Vorgaben eingeholt.
    Zuletzt habe ich mich für einen "No-Name-Betrieb" entschieden, der einige Referenzen aufweisen konnte und seinen Sitz in der Nähe hat.
    Auffällig war, dass bei nur minimalen Unterschieden - z.B. bei der Wärmedämmung der Speicher - zwischen dem billigsten und dem teuersten Angebot rund 80% Preisunterschied bestand. Die gewünschte Anlage (Warmwasser und Heizungsunterstützung mit 12 m² Vakuumröhrenkollektor und 500/1000 l Speicher) wurde mir zwischen etwa 12.000 und rund 21.000 € angeboten. Der spezialisierte Anbieter aus der Nähe lag im unteren Drittel und seine Leistung bietet bisher keinen Anlass zur Bemängelung.
    Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Effizienz der angebotenen Produkte entsprechend der Preisunterschiede unterscheidet. Bei den Röhren war den Angeboten/Datenblättern kein beachtenswerter Unterschied des Wirkungsgrades entnehmbar - ob sich Wärmeverluste der angebotenen Speicher maßgeblich unterscheiden halte ich in unserem Fall für weniger relevant, da die eventuell zu große Wärmeabstrahlung in unserem Fall auch nicht verloren ist. Allerdings unterscheiden sich die Pufferspeicher bauartbedingt (Schichtung) um bis zu etwa 25% bei der Aufnahme der vom Kollektor gelieferten Wärme. Hier muss man sich u.U. entscheiden, welchen Preis einem diese Differenz - wert ist. Ein guter Berater wird einen passablen Kompromiss zwischen einbaubarem Speichervolumen und Speicherbauart finden. Für mich schieden die hochpreisigen Angebote von vornherein aus, denn deren theoretische Amortisationszeit erscheint mir unangemessen lang. M.E. spielt es weniger eine Rolle, ob ich einen Speicher (oder mehrere) von X oder Y einbauen lasse, sondern ob Bauart/Funktionsweise und Dimensionen mit den anderen Komponenten und den baulichen Gegebenheiten optimal abgestimmt sind.
     

    E_G_H

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2009
    Beiträge
    30
    Hi,

    danke für die Antwort,

    die Preisunterschiede sind ja schon beträchtlich, da sollte man sich anscheint gut umsehen bevor man sich für ein bestimmten Anbieter/Produkt entscheidet.
     
  • malocher

    Mitglied
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    359
    Ort
    Hessia
    Es gab vor längerem (vor 2008) mal einen Test in der Öko-Test oder der normalen TEST Zeitung wegen Solarthermie. Ich hatte mir das damals gekauft weil wir selber vor der Entscheidung standen und es gab im Test jetzt
    keine gravierenden Ausreißer zwischen den Anbietern.

    Soweit ich mich
    erinnern kann hatten wir uns damals eine Anlage von Wagner oder so (aus Hessen) gewünscht, aber der Yogie der die Heizung einbaute hatte nur
    Buderus im Programm und so wurde es dann eben eine von da.

    Den Hype um die Röhrenkollektoren kann ich nicht nachvollziehen,
    klar bringen die ein Quäntchen mehr Ausbeute auch im Winter bei
    schräger Sonne, aber werden im lauf der Zeit halt undicht und verlieren dann
    Leistung während die Flachkollektoren eigentlich immer gehen sollten.

    Im Winter reicht das ganze eh maximal für warm Wasser wenn die Sonne
    scheint. Aber meist ist es dann so kalt das die heizung eh läuft.
    Ist alles unpraktikabler Quatsch wenn behauptet wird im winter bringt das
    was. Bei 95% der Hausbesitzer die kein Null- oder Niedrigenergiehaus haben
    sieht die Realität anders aus.

    Und in der "Übergansgzeit" Herbst usw. bringt es nur was wenn sonnig
    ist. Aber seit 2 Wo hab ich auch die Heizung an weil dauerbewölkt.

    Also unsere Heizung läuft dank Kollektoren idR von Mitte/Ende Oktober bis April. Der Rest macht die Thermie.
     
  • E_G_H

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2009
    Beiträge
    30
    Hi,

    ich hab mir jetzt mal ein paar Anbieter angeschaut und bin dabei auf die Firma ZWS gestoßen, die bieten neben Solarthermie Anlagen auch noch weitere Produkte wie Sanitär und Regenwasser Anlagen, Wohnraumlüftungen etc. an. Kennt einer von euch vielleicht die Firma und kann was über sie verraten, Preise hab ich z.B. leider auf der Seite nicht gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

    RTHH

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2010
    Beiträge
    21
    Die Firma ist gut! Mein Schwiegervater hat einen Wasseranlage einbauen lassen das das regennasser für Haushalt brauchbar macht!
     
  • Similar threads

    Oben Unten