Solar für Gartenhaus?

simel

0
Registriert
24. Mai 2010
Beiträge
9
Ort
Erzgebirge
Hallo,hab gerade im Netz nach Infos über kleinste Solaranlagen zum Lüften und Heizen für Gartenhäuser gesucht und blicke nicht wirklich durch.Hat jemand Erfahrung damit?Lohnt sich das?Wir haben einen Bungalow und es wäre nicht schlecht wenn im Winter die Feuchtigkeit rausgezogen wird und im Frühjahr+Herbst es bissl warm wäre.Wir haben einen vollen sonnigen Platz,da würde es sich doch lohnen...
MfG Simel
 
  • Mit kleinen Solarzellen kannst Du locker einen kleinen Lüfter/Venti betreiben, der mehrere Dutzend m³ Luft/Stunde umwälzen kann.
    Stockende, feuchte Luft sind u.a. der Beginn von Schimmelbildung.
    Aber heizen - da braucht es was großes, ausgereiftes, teures.
    Vielleicht ein kleiner Kaminofen eine Möglichkeit? Es gibt sogenannte Werkstattöfen - sind optisch nicht der Renner, aber günstig und machen warm.
     
    Klingt ja ganz gut.Habe gelesen das die Lüfter auch warme Luft mit reinbringen,soll dann 10 Grad wärmer als die Außentemperatur sein,würde ja reichen.Zur Not kann man ja auch einen kleinen Ölradiator noch anmachen und nen Glühwein trinken.Danke für die Antwort.
    Simel
     
  • Im Beckmann Gartenkatalog findest Du sowohl Solarlüfter, als auch die von dir angesprochenen Heizungen. Ich war erstaunt, wie so ei kleiner Lüfter wedelt.
     
  • Wenn Du Wärme brauchst, dann würde ich keinen Strom erzeugen, um ihn dann wieder in Wärme umzuwandeln.
    Wir hatten mal in der Gartenlaube einen 2 qm Kasten mit Glasdeckel. Der Boden war schwarz angemalt. Sowie die Sonne den Kasten bestrahlt wurde dieser aufgeheizt. Ein kleiner Ventilator pustet die heiße Luft ins Zimmer. Im Frühjahr war es so im Zimmer 2-3° C wärmer. Bei Außen 16° C konnte so die Heizung aus bleiben. Für die kühle Übergangszeit eine kleine Lösung.

    triangle
     
  • glück auf ins erzgebirge! simel wenn du unter Haustechnikforum / Luftkollektoren nachschaust findest du sicher was passendes von industriegefertigten bis lowtech für selberschrauber .
     
    Hier im Forum gibt es den Begriff Luftkollektoren hier zum ersten Mal.
    Kannst Du mal bitte einen Link zu dem Thema spendieren?

    triangle
     
    glück auf triangle ! mit den link setzen krieg ich leider nicht auf die reihe .vieleicht gibst du mal luftkollektoren oder haustechnikforum in deine suchmaschine ein .
    viel glück.
     
    Also wer sich mal ein Bild von so einem Lüfter machen möchte der kann sich das Youtube video anschauen. Benutzt wurde ein 12V Solarmodul von rich Solar und ein EBM Papst Lüfter. Der Solarventialtor hat einen Luftstrom von ca. 160 qm2 pro Stunde und sollte für ein Gartenhaus vollkommen ausreichend sein. Was natürlich etwas störend ist sind die Geräusche vom Ventilator wenn dieser auf Volllast läuft. Man kann aber eventuell einen Schalter einbauen. Das tolle an der Sache ist, es wird kein Strom benötigt und man muss sich keine Gedanken um die Steuerung machen. Sofern die Sonne scheint springt der Ventilator an.

    Auf Youtube "SOLARLÜFTER" eingeben.
     
  • Ich habe in meinem Gartenhaus eine Klimaanlage installiert die genau das macht, was du vorhast. ich betreibe sie mit zwei Solarzellen, die das Gartenhausdach schmücken.
     
  • glück auf ! wenn ich die subventmillionen für solaaaar sehe hat dieses thema eigentlich genau so viel beachtung verdient wie ein frühbeet bzw. gewächshaus .
    kann zwar sein ich steh auf dem verkehrten fuß ?

    sonnige grüsse !

    jedes radieschen ist solarförderrungsberechtigt .
    sollte kein aprilscherz werden !
     
  • Zurück
    Oben Unten