Soil-Clik™ oder SolarSync... Was sollte man einsetzen?

superperle

Neuling
Registriert
23. Juli 2019
Beiträge
1
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe schon eine Bewässerung von Hunter mit Versenkregnern im Rasen verlegt.

Jetzt denke ich darüber nach auch noch Sensorik zu verbauen, um Wasser zu sparen. Bisher bewässere ich ganz stumpf 2 mal die Woche für etwa 30 min.

Ich habe das grundsätzliche Prinzip beider Sensortypen verstanden, kann aber nicht entscheiden, welchen ich kaufen sollte. Der eine bestimmt die Verdunstung und verkürzt entsprechend die Beregnungsdauer...

Der Soil-clik misst doch direkt im Boden die Feuchte. Ist das nicht viel zielführender? Wenn es nass ist, wird nicht bewässert, wenn trocken dann solange Wasser drauf, bis es wieder nass ist...:unsure:
Stimmt das?

Warum sollte man eigentlich beide Sensoren gleichzeitig einsetzen?

Beide Sensoren sind ja nicht billig uns müssen sich erst mal einsparen. Vielleicht stellt sich aus raus, das beide "Quatsch" sind.

Wer hat den Erfahrung oder eigene Einschätzungen? Ich würde mich sehr über Eure Ansichten freuen.
 
  • Ich glaube das Bodenfeuchtesensoren zu diesem Preis völlig übertrieben sind.
    Ich hab mir den miniclik Regensensor eingebaut. Durch die Korkscheiben, und der einstellbaren Belüftung dieser, kann man ganz gut einstellen, wie schnell der Boden abtrocknet. Das heisst die Anlage beregnet nicht solange der Sensor feucht ist. Ist er völlig durchfeuchtet dauert es je nach Einstellung 1-2 Tage bis er trocken ist und die Bewässerung wieder zulässt. Bisher funktioniert das ganz gut und den Bodenfeuchtesensor spare ich mir erst mal.
     
    Soil-Clik ist für mich die gärtnerisch beste Lösung. Vor allem kann ich damit wässern wenn es die Pflanzen nötig haben.

    Der Haken am Soil-Clik ist die Verkabelung bis zum richtigen Ort. Du musst selbst überlegen, wo es auf dem Rasen zuerst trocken wird, und dorthin das Kabel verlegen. Toro hat noch einen Sensor mit Funk, der kostet noch ein bisschen mehr und soll über den Winter auch nicht im Rasen bleiben.

    Man muss bei diesen Produkten überlegen: Hauptmarkt sind die USA, und dort machen andere Dinge Sinn als bei uns. Dort wird überwiegend mit Leitungswasser beregnet, und die Gemeinden geben den Einwohnern meist 2 Tage die Woche vor, an denen bewässert werden darf. Wenn Du nur z.B. Dienstag und Freitag bewässern darfst, dann kommt man mit einem Bodenfeuchtesensor nicht zu guten Ergebnissen. Dann muss jeder Bewässerungstag benutzt werden, und bei kühlem Wetter wird die Menge verringert.

    Regensensoren machen nur Sinn, wenn man täglich oder alle 48 Stunden bewässert. Dann kann man bei Regen mal einen Bewässerungszyklus ausfallen lassen. Natürlich kann man einen Regensensor auch auf große Mengen stellen, so dass er auslöst wenn der Niederschlag für 3 Tage oder mehr reicht. Solche Regenfälle gibt es nur selten, und damit hat man wieder kaum Ersparnis.

    Gruß,

    Detlev
     
  • Zurück
    Oben Unten