Snackgurke "Picolino"!

Lavendula

Foren-Urgestein
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
12.966
Hallo liebe Gurkenfans,
eine Frage habe ich mal, ach sogar mehrere aufeinmal, :grins:

Das erstemal habe ich mit dem Thema Gurken zu tun und dementsprechend
auch nicht die geringste Ahnung davon!! Die Pflanze ist im Kübel,
und hat auch schon reichlich getragen. Wo schneide ich jetzt etwas ab,
und was lasse ich lieber?? Seitentriebe soll man ausbrechen, das habe ich mir
mal sagen lassen. Die Ernte soll sich ja bis in den Oktober hineinziehen,
was ist zu tun daß die Pflanze gesund bleibt, einige Blätter sind gelb
und fleckig, und manche Gürkchen verkümmern regelrecht, oder sie sind
schnell weich!!
Dankeschön für eure Hilfe!!! 8)!

LG Lavi
 
  • AW: Snackgurke "Picolino"!!

    Hallo liebe Gurkenfans,
    eine Frage habe ich mal, ach sogar mehrere aufeinmal, :grins:

    Das erstemal habe ich mit dem Thema Gurken zu tun und dementsprechend
    auch nicht die geringste Ahnung davon!! Die Pflanze ist im Kübel,
    und hat auch schon reichlich getragen. Wo schneide ich jetzt etwas ab,
    und was lasse ich lieber?? Seitentriebe soll man ausbrechen, das habe ich mir
    mal sagen lassen. Die Ernte soll sich ja bis in den Oktober hineinziehen,
    was ist zu tun daß die Pflanze gesund bleibt, einige Blätter sind gelb
    und fleckig, und manche Gürkchen verkümmern regelrecht, oder sie sind
    schnell weich!!
    Dankeschön für eure Hilfe!!! 8)!

    LG Lavi

    Hallo Lavi,
    ich machs genau umgekehrt, schneide die Spitze ab und kultiviere die Seitentrieb weiter. Ich habe zwar nur Schlangengurken (Domenica)
    und bei denen klappt es sehr gut. Die gelben, fleckigen Blätter würde ich abmachen und du mußt sie sehr viel gießen und düngen. Ich nehme Gemüsedünger mit Guano.

    Liebe Grüße
    joantan
     
    AW: Snackgurke "Picolino"!!

    Jetzt - also im späteren Sommer - würde ich darauf achten, dass nicht der Falsche Mehltau heimlich über Nacht einkehrt. Hatte das nämlich gerade erst und heute morgen jede Menge Blätter bei meiner "Piccolo die Parigi" abgeschnitten. Diese Sorte ist nicht sonderlich resistent (eben keine F1).


    Meine Gurken wachsen übrigens gen Himmel und in die Breite (von Anfang an) und bis dato sehe ich keinen Änderungsbedarf :grins:
     
  • AW: Snackgurke "Picolino"!!

    Hallo Joantan und orni,
    ich danke euch für eure Antworten!!

    Hier sind ein paar Aufnahmen von dieser Sorte, 8):

    blmoevqros64usxvg.jpg
    blmogw3uxs911dg8s.jpg
    blmoiwui3f3v3yq9o.jpg
    blmooou9m3gcaasfw.jpg


    LG Lavendula
     
  • AW: Snackgurke "Picolino"!!

    Nehmt diese Sorte,da braucht man nicht schneiden.
     

    Anhänge

    • DSC03716.webp
      DSC03716.webp
      114 KB · Aufrufe: 615
    • DSC03717.webp
      DSC03717.webp
      152,2 KB · Aufrufe: 467
  • AW: Snackgurke "Picolino"!!

    Hallo zusammen, 8),

    Christa, was ist denn das für eine Sorte?? Die Pflanze sieht total gesund aus!!

    Orni, so langsam bekomme ich auch den Eindruck, daß diese Sorte
    nicht so ganz wiederstandsfähig ist, wie ich es mir erhofft hatte,
    auch wenn die Gurke auf den Bildern schön ist!! Die Blätter werden
    inzwischen gelb und so seltsam fleckig!! 8 Korn waren in der Samentüte.
    Aber egal, soviel weiß ich, daß ich im nächsten Jahr eine andere Sorte nehme!!

    @all: Habt ihr schon viele Erfahrungen sammeln können?? Ich nicht so,
    ich bin nämlich gerade dabei mich darüber zu ärgern!!
    Sie schmeckt sehr lecker, aber neuerdings sind die Gurken wie vertrocknet
    und weich, die erste Ernte war schön fest, auch nach 2-3 Tagen noch essbar

    Ich würde mich sehr freuen, noch mehr über dieses schmackhafte
    Gemüse zu erfahren, und ich danke euch jetzt schon herzlich dafür!! 8)!

    LG Lavi
     
    AW: Snackgurke "Picolino"!!

    Hallo zusammen, 8),

    Christa, was ist denn das für eine Sorte?? Die Pflanze sieht total gesund aus!!

    Orni, so langsam bekomme ich auch den Eindruck, daß diese Sorte
    nicht so ganz wiederstandsfähig ist, wie ich es mir erhofft hatte,
    auch wenn die Gurke auf den Bildern schön ist!! Die Blätter werden
    inzwischen gelb und so seltsam fleckig!! 8 Korn waren in der Samentüte.
    Aber egal, soviel weiß ich, daß ich im nächsten Jahr eine andere Sorte nehme!!

    @all: Habt ihr schon viele Erfahrungen sammeln können?? Ich nicht so,
    ich bin nämlich gerade dabei mich darüber zu ärgern!!
    Sie schmeckt sehr lecker, aber neuerdings sind die Gurken wie vertrocknet
    und weich, die erste Ernte war schön fest, auch nach 2-3 Tagen noch essbar

    Ich würde mich sehr freuen, noch mehr über dieses schmackhafte
    Gemüse zu erfahren, und ich danke euch jetzt schon herzlich dafür!! 8)!

    LG Lavi

    Fleckige Blätter finde ich an sich nicht so schlimm. Meine Gurken draussen (irgendeine gekaufte Freilandgurke - so ne dickere und die "Piccolo die Parigi") haben auch nicht mehr sooo tolle Blätter. Auch meinte Tomaten nicht mehr. Sie altern halt und zehren...

    Allerdings ist der Falsche Mehltau richtig fies und da habe ich wirklich Angst vor. Den Richtigen Mehltau kann ich erwischen, der falsche sitzt tiefer und sieht so aus:

    8987.jpg


    Und als es mal wieder 2 Tage ziemlich kühl war und viel geregnet hat, kam es quasi über Nacht. Habe alles entfernt, was dieses Mosaik hatte.

    Meine Piccolo die Parigi ist ne etwas größere Einlegegurke mit vielen Stacheln. Wenn man sie bei ca. 10 cm erntet (vorher ist sie zu hart) schmeckt sie auch als "Jausengurke" auf's Brot oder in den Salat wunderbar. Der Vorteil ist eben, dass man sie nicht lange rumfliegen hat. Und klar: auch meine Gurken kann ich - frisch gepflückt - nicht mehr als 2 Tage im Kühlschrank lassen, dann werden sie wie Gummi.

    Deine Hybride sollte aber gegen Krankheiten wie Falschen und Echten Mehltau und Mosaikvirus resistent oder zumindest tolerant sein, oder?
     
    Hallo orni,
    ja so steht es zumindest auf der Samentüte, aber ganz so kommt mir das
    nicht vor, die Pflanze sieht ziemlich vergammelt aus, schaunmermal, ob sich
    die Gurken noch gut entwickeln. Auf den Blättern sind rostfarbene Pusteln,
    und sie sind irgendwie welk und teilweise gelb!!
    Danke für den Namen der Sorte die du hast, mal sehen, was ich im kommenden
    Jahr für eine Sorte nehme. Zu einer zünftigen Jause sind doch Gurken ideal!!

    Bis später, liebe Grüße von Lavendula
     
    Hallo orni,
    ja so steht es zumindest auf der Samentüte, aber ganz so kommt mir das
    nicht vor, die Pflanze sieht ziemlich vergammelt aus, schaunmermal, ob sich
    die Gurken noch gut entwickeln. Auf den Blättern sind rostfarbene Pusteln,
    und sie sind irgendwie welk und teilweise gelb!!
    Danke für den Namen der Sorte die du hast, mal sehen, was ich im kommenden
    Jahr für eine Sorte nehme. Zu einer zünftigen Jause sind doch Gurken ideal!!

    Bis später, liebe Grüße von Lavendula

    Hier gilt: Wenn die Blätter gammelig-labberig sind können sie eh für die Photosynthese nicht mehr verwertet werden. Und falls da ein Pilzchen im Busch ist: die ollen Blätter sollen ja nicht noch junge infizieren. Ich habe bei der Piccolo total ausgelichtet. OK, nicht total, aber die unteren, befallen Blätter. Und ich habe gespritzt wie wild: diese Backpulver-Rapsöl-Spüli-Wasser-Mischung. Dachte mir, wennse gegen Echten Mehltau hilft (und das ist dokumentiert) hilftse vielleicht auch (wenn auch nicht so durchschlagend) gegen Falschen Mehltau. Versuch macht kluch.
     
  • Hi orni,
    dieses Gemisch werde ich auch mal anwenden, danke für den Tipp!
    Die unteren Blätter habe ich auch abgeknipst, mal sehen wie es weitergeht!
    Es kann schon sein, daß sich ein Pilz dazugesellt hat.
    Gegossen habe ich immer genug, die Erde war nie trocken, aber die Pflanze
    sieht aus, als würde sie nur ganz selten Wasser bekommen, und ich habe
    mit Gemüselangzeitdünger gedüngt.

    LG Lavendula
     
  • Hallo Lavendula
    Die kleine Gurke ist eine Mexikanische Minigurke.Total lecker und schnell mal in den Mund gesteckt.
    Die andere ist die Snackgurke "LA DIVA" bei der ich auch nichts schneide und die ja wohl gesund aussieht.
    Anbei ein Größenvergleich.
     

    Anhänge

    • DSC03733.webp
      DSC03733.webp
      371,5 KB · Aufrufe: 399
    • DSC03732.webp
      DSC03732.webp
      266,9 KB · Aufrufe: 500
    Hallo Chrisel,
    bei dir sind die Gurken direkt in der Erde, wie ich das so erkennen kann!!
    Meine Pflanze ist im Kübel. Danke für die Sortennamen, schon notiert!!
    Hast du die Sorte von orni schon mal gehabt??
    Die Pflanze sieht total gesund und munter aus, das lasse ich mir gefallen!!
    Die Picolino schmeckt auch lecker, und sie ist kernlos, aber jetzt bin ich
    nicht mehr so begeistert, sieht halt aus, als könnte man sie entsorgen!!

    LG Lavendula
     
    Lavendula
    ich habe seit Jahren diese beiden Sorten und bin rundum zufrieden mit beiden.Die kleine ist gut mal so zum naschen zwischendurch und die La Diva hat ein sehr schönes knackiges Fleisch.Das Fleisch ist nicht so weich und lappelig wie bei vielen anderen.
     
    Weißte was, ich finde das echt ausgezeichnet, daß nichts geschnitten
    werden muss, ich freue mich daß ich nun schon für das nächste Jahr
    planen kann. Hast du die Sorten irgendwo bestellt, oder normal kaufen können?

    LG Lavi
     
    Lavendula
    ich habe seit Jahren diese beiden Sorten und bin rundum zufrieden mit beiden.Die kleine ist gut mal so zum naschen zwischendurch und die La Diva hat ein sehr schönes knackiges Fleisch.Das Fleisch ist nicht so weich und lappelig wie bei vielen anderen.

    La Diva hatte ich mir schon für nächste Saison als eine meiner Favoritinnen notiert.
     
    Moin zusammen,
    wie man sieht, sind wir doch zu einem guten Ergebnis gekommen,
    und ich habe von euch einiges erfahren, was ich auch umsetzen kann, 8)!!

    Hier zeige ich die Picolino nochmal mit anderem Gemüse, das was nachkommt,
    sieht aber nicht mehr aus so schön aus,

    blp172h97b0p2y9iy.jpg


    Bis Oktober sollte man ernten können, sowie es aussieht, glaube ich
    nicht mehr daran, die sind sicher vorher schon verkümmert und weich!!

    LG Lavi
     
    Moin zusammen,
    wie man sieht, sind wir doch zu einem guten Ergebnis gekommen,
    und ich habe von euch einiges erfahren, was ich auch umsetzen kann, 8)!!

    Hier zeige ich die Picolino nochmal mit anderem Gemüse, das was nachkommt,
    sieht aber nicht mehr aus so schön aus,

    Bis Oktober sollte man ernten können, sowie es aussieht, glaube ich
    nicht mehr daran, die sind sicher vorher schon verkümmert und weich!!

    LG Lavi


    Bis Oktober ernten halte ich für sehr, sehr utopisch. Vielleicht in der Region Agrigento aber nicht hier!

    Wenn man Glück hat, dann kommt bis September nicht irgend eine Krankheit daher, die die Gurken dahinrafft. Bis dato war das immer der falsche Mehltau (den ich in meiner ersten Gurkensaison gar nicht als diesen erkannt habe, sondern ich dachte einfach: "Datt Zeuch welkt").

    Ich habe meine am Spalier und in 80 L Erde (3 Pflanzen), aber trotzdem mittlerweile zu wenig, weil die unheimlich wuchern. Will heißen: ganz so, wie sie sollten, können sie sich nicht entwickeln. Der einzige Vorteil ist, dass sie bei Regen schneller abtrocknen. Im Beet habe ich den falschen Mehltau schon verheerend gesehen (bei Schwiegertiger), da war binnen Tagen Sense.
    Das Foto ist übrigens schon gut 3 Wochen alt, mittlerweile sind sie doppelt so groß.

    Wenn man aber die Pflanzen selber gezogen hat und - wie ich - noch 70 Flocken für ein Spalier ausgibt, dann müht man sich ab.

    Übrigens habe ich viele Samen vom bekannten Auktionshaus. Aber nicht bei xxx.de oder xxx.at sondern xxx.co.uk. Der Wechselkurs hat zwar etwas angezogen, aber immer noch recht günstig. Stichwort "cucumber".

    P.S.: Ich finde es sehr merkwürdig, dass "Picolino" nur mit einem "C" geschrieben wird...:rolleyes:
     

    Anhänge

    • Gurken.webp
      Gurken.webp
      109,2 KB · Aufrufe: 1.565
    Hallo orni,
    die Pflanzwe sieht aber prima aus. Ich habe mir das schon gedacht,
    daß die Ernte garantiert nicht bis in den Oktober reicht, eher bis irgendwann
    im September, und dann wars das!
    Einige Gurken habe ich wieder abgemacht, und Bilder kann ich mitliefern,
    das Mosaikmuster zeigt sich auch dort auf einem Blatt!! Leider sind die
    Bilder nicht so toll geworden.

    blpd5e1pyvt4inu7u.jpg


    blpd75dl452g084vu.jpg


    Die Rapsöl/Backpulvermischung werde ich nun einsetzen.

    Das hat sich erst in den letzten Tagen ereignet!!

    LG Lavi
     
    Hallo orni,
    die Pflanzwe sieht aber prima aus. Ich habe mir das schon gedacht,
    daß die Ernte garantiert nicht bis in den Oktober reicht, eher bis irgendwann
    im September, und dann wars das!
    Einige Gurken habe ich wieder abgemacht, und Bilder kann ich mitliefern,
    das Mosaikmuster zeigt sich auch dort auf einem Blatt!! Leider sind die
    Bilder nicht so toll geworden.

    blpd5e1pyvt4inu7u.jpg


    blpd75dl452g084vu.jpg


    Die Rapsöl/Backpulvermischung werde ich nun einsetzen.

    Das hat sich erst in den letzten Tagen ereignet!!

    LG Lavi

    Händereich - DAS habe ich auch. Wech damit - das ist mit 99%iger Sicherheit falscher Mehltau (das zum Thema Hybridenresistenzen - für'n A....).

    Blätter, die nur wenig befallen sind, erst mal dran lassen, Blätter, wo schon wässrige Flecken dran sind, wegschneiden. Leider war ich heute zu faul und schusselig zu sprühen und in der Nacht kommen Gewitter... shit...

    Der Befall ist nicht aufzuhalten, aber zu mildern, hauptsache, nicht alle Blätter welken letztendlich, sonst ist Sense (und bei mir hängen noch so viele, kleine Früchte dran - heul).
     
  • Zurück
    Oben Unten