Skabiose gesucht oder andere niedrige Bienenweiden

Registriert
28. Nov. 2008
Beiträge
7.794
Ort
Nordlicht
Ich bin auf der Suche nach einer Skabiose und zwar der "wilden" Scabiosa columbaria... hat die jemand oder Samen davon?

Möglichst nicht in einem Blauton (würde ich aber auch nehmen), da blau bei mir im Garten langsam überhand nimmt...:D

Hatte mehrere Jahre zwei davon, dieses Jahr sind sie leider nicht wiedergekommen...:( Nun bin ich nach Internet-Recherche auch nicht ganz sicher, ob sie alle einjährig sind und sich nur brav aussamen, oder ob es sie auch als dauerhafte Staude gibt.

Auch über andere niedrige Bienenweiden (oder auch Tipps was man da nehmen kann) für ein sonnig bis halbschattiges Beet, die im Sommer blühen (fürs Frühjahr und Herbst habe ich einiges) würden sich meine ganzen Bienchen und Brummseln freuen.

Zum tauschen hätte ich Samen von
- Lupinen (gelb, champagnerfarben und weinrot),
- Wildtulpen (gemischte Farben),
- brennender Liebe,
- Rittersporn "Ariel",
- gelbe Teich-Iris,
- rosa Fingerhut und
- weinrote ungefüllte Stockrose..

Evtl. auch Samen der "Rasselblume", da muss ich mal sehen wie ich ihr die abschwatzen kann, müste ähnlich der Krnblume sein.

Ansonsten Portoerstattung und ggf. Obolus.
 
  • Hallo Feiveline


    Ich hab zwar keine Skabiosen für dich, aber ich weiß aus Erfahrung, daß Bienen alle Arten von Fetthennen lieben.
    Wenn du eine niedrige Pflanze suchst, wäre diese hier vielleicht die Passende:

    BILD0763.webp Sie ist ein niedriger Bodendecker, blüht jetzt gerade

    und wird sehr viel von Bienchen angeflogen.
    Den genauen Namen kann ich dir leider nicht sagen.

    Wenn du magst, kann ich dir gern ein Stück abstechen.



    LG Katzenfee

    PS: Sie ist winterhart.
     
    Hey Katzenfee,

    wenn sie weiß (oder beige) ist, könnten wir "ins Geschäft" kommen...;)

    In rosa habe ich davon und in gelb, könnte Dir davon sogar im Tausch anbieten. Die rosa wird etwas höher, die gelbe kriecht eher mit ihren Trieben über den Boden..
     
  • Danke Lurchi, der Link ist klasse...

    Hey Donegal,
    den Thread kenne ich, konnte auch schon viele Pflanzen(tipps) daraus in meinem Garten ansiedeln.

    Im Moment geht es vordergründig um die Skabiose(n), da ich die so niedlich fand und die Brummsel sie so klasse.

    Dabei habe ich insgesamt ein rund 15 m langes und gut einen Meter breites Beet zu "bestücken", auf dem einige Sträucher stehen. Unter und zwischen diesen Sträucher ist im Moment ziemlich nackte Erde, da wir den Garten umstrukturiert haben/mussten (dort wuchsen über 10 Meter lang fingerdicke Rhizome eines Chinaschilfs des Nachbarn).
    Da ich nackte Erde grässlich finde, sollen da niedrige Blumen hin, die gleichzeitig von den Brummsels geliebt werden.
     
  • Hallo Feiveline


    Die Farbe ist so cremeweiß wie du sie auf dem Bild siehst.
    Sie ist äußerst pflegeleicht und anspruchslos.
    Hab sogar schon manchmal ein Zweiglein, wenn`s abgebrochen war, einfach in die Erde gesteckt und das wächst problemlos an.

    Tausche gerne gegen eine deiner anderen Sorten. Welche ist egal - einfach die, von der du am Ehesten etwas entbehren kannst.


    Gecko, danke für den Namen!
    Sedum spurium - muß ich mir gleich aufschreiben - sonst ist der Name wieder weg - Hirn wie Sieb ...... :grins:



    LG Katzenfee

    PS: Sollen wir auf etwas kühlere Temperaturen warten oder macht das den Fetthennen nix aus (bei uns hat`s zur Zeit 27°/28°)?
     
    Hab mir auch gerade diesen Link angeguckt und bei den Pflanzen im Blühkalender ganz viele Bekannte entdeckt.
    Wußte gar nicht, daß wir sooo viele Bienenlieblingspflanzen hier haben.



    LG Katzenfee
     
    Die Farbe ist so cremeweiß wie du sie auf dem Bild siehst.
    (...)
    Tausche gerne gegen eine deiner anderen Sorten. Welche ist egal - einfach die, von der du am Ehesten etwas entbehren kannst.
    (...)
    PS: Sollen wir auf etwas kühlere Temperaturen warten oder macht das den Fetthennen nix aus (bei uns hat`s zur Zeit 27°/28°)?
    Von beiden habe ich ein gut angewachsenes Stück (Giersch-frei!!!) im Garten, waren auch mal abgebrochen, kann ich Dir schicken (das gelbe Stück ist etwas kleiner, das rosa schon etwas größer).

    Aufgrund der "nicht ganz so zuverlässigen Post" :rolleyes: sollten wir mal Anfang nächster Woche abwarten, da soll es nicht mehr ganz so heiß sein.
     
  • meine brummerchen lieben das gelbblühende sedum genauso wie das rosablühende

    sie wuseln überall drauf herum und sind ganz verrückt danach
     
  • OK, Feiveline, dann machen wir Anfang nächster Woche - je nach Temperaturen - genau aus, wann wir buddeln und wann wir versenden.

    Vielleicht finde ich ein paar Stücke, die mit der Blüte etwas später dran sind, dann kannst du diesen Sommer noch den Bienchen zugucken.

    Rest dann per PN.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe eine Skabiose, ob es nun die Wildform ist,weiß ich gar nicht. Seit vielen Jahren steht sie bei mir im Sonnenkübel,aber leider vermehrt sie sich nicht (wird halt jedes Jahr etwas Üppiger, aber zu klein zum teilen! Weiß auch nicht, ob man da Samen abnehmen kann. Ich schneide sie immer zurück, damit sie im Herbst noch einmal blüht. Nichts für Halbschatten oder gar Schatten.Die Pflanze braucht Sonne, sonst blüht sie erst gar nicht)
    Bienenweiden waren mir bei der Erstbepflanzung und den kleinen Kindern auch sehr wichtig. Mitlerweile sind die groß und ich pflanze lieber schöne Rosen.
    Für den Halbschatten sind wirklich die kriechenden Glockenblumen, die Fetthenne und vielleicht auch der Storchschnabel geeignet, als Busch oder Strauch in der Sonne auf jeden Fall Flieder, ganz egal ob Sommerflieder oder ein Fliederbusch.
    Löwenmäulchen, Goldrute (wächst leider sehr hoch) oder Gartenmagariten.
    Ich liebe meinen Storchi, den haut nix um .... LG Barbara
     
    persischer klee ist auch eine hübsche bienenweide, er neigt allerdings zum ranken.
    lg. aloevera
     
  • Zurück
    Oben Unten