- Registriert
- 25. Mai 2011
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen!
Wir haben gestern damit begonnen, einen Teil unseres Hanges abzutragen um eine ebene Fläche für einen Sitzplatz zu formen. Das hat bis jetzt gut funktioniert, der Platz ist fast eben, doch nun kommen die ersten Unstimmigkeiten bezüglich der senkrechten Hangenden zum Vorschein. Durch das abtragen haben sich senkrechte Wände von zehn bis stellenweise 40cm höhe ergeben. Dass wir die nackte Erde irgendwie abdecken wollen, ist uns klar. Ich behaupte jedoch, dass da sogar eine Art "Sicherung" gebaut werden muss, also eine Palisade aus Holz- oder Steinelementen, die zu einem guten Teil in den Boden getrieben werden müssen, um ausreichende Stabilität zu bieten.
Jetzt kommt die große Frage: Womit macht man so etwas am besten und vor allem; wie macht man so was am besten?
Ich bin für jede Idee dankbar.
Grüner Gruß,
Gartenbuxe
Wir haben gestern damit begonnen, einen Teil unseres Hanges abzutragen um eine ebene Fläche für einen Sitzplatz zu formen. Das hat bis jetzt gut funktioniert, der Platz ist fast eben, doch nun kommen die ersten Unstimmigkeiten bezüglich der senkrechten Hangenden zum Vorschein. Durch das abtragen haben sich senkrechte Wände von zehn bis stellenweise 40cm höhe ergeben. Dass wir die nackte Erde irgendwie abdecken wollen, ist uns klar. Ich behaupte jedoch, dass da sogar eine Art "Sicherung" gebaut werden muss, also eine Palisade aus Holz- oder Steinelementen, die zu einem guten Teil in den Boden getrieben werden müssen, um ausreichende Stabilität zu bieten.
Jetzt kommt die große Frage: Womit macht man so etwas am besten und vor allem; wie macht man so was am besten?
Ich bin für jede Idee dankbar.
Grüner Gruß,
Gartenbuxe