- Registriert
- 22. Jan. 2005
- Beiträge
- 6.789
Hallo Gartenfreunde,
hier in der Gegend sind in diesem Jahr unzählige Nadelbäume, insbesondere Blaufichten, von der Sitkafichtenlaus (Sitkalaus) betroffen. In unserem Garten auch nahezu alle Bäume; selbst die richtig alten, die lange vor meiner Zeit standen. Es sieht richtig schlecht um die Bäume aus und es sieht bei allen die man fragt gleich aus.
Anbei ein Foto, das ich eben mit dem Handy gemacht habe. Es zeigt wohl deutlich wie es um die Bäume steht. Es beginnt damit, dass einzelne Nadeln fallen und schon bald lichten sich die Äste. Nur die frischen Triebe sind nicht betroffen und das Bild das sich dadurch ergibt ist schon bizarr - leere Äste und volle Triebe.
Die großen Bäume können wir wohl abschreiben, aber gibt es eine Möglichkeit kleiner Blaufichten und solche, die bisher noch nicht so stark befallen sind, zu retten? Es wäre wirklich schade, wenn alles eingeht.
Gibt es weitere Betroffene hier? Was habt ihr getan?
Schöne Grüße aus Mülsen,
Marcel
hier in der Gegend sind in diesem Jahr unzählige Nadelbäume, insbesondere Blaufichten, von der Sitkafichtenlaus (Sitkalaus) betroffen. In unserem Garten auch nahezu alle Bäume; selbst die richtig alten, die lange vor meiner Zeit standen. Es sieht richtig schlecht um die Bäume aus und es sieht bei allen die man fragt gleich aus.
Anbei ein Foto, das ich eben mit dem Handy gemacht habe. Es zeigt wohl deutlich wie es um die Bäume steht. Es beginnt damit, dass einzelne Nadeln fallen und schon bald lichten sich die Äste. Nur die frischen Triebe sind nicht betroffen und das Bild das sich dadurch ergibt ist schon bizarr - leere Äste und volle Triebe.
Die großen Bäume können wir wohl abschreiben, aber gibt es eine Möglichkeit kleiner Blaufichten und solche, die bisher noch nicht so stark befallen sind, zu retten? Es wäre wirklich schade, wenn alles eingeht.
Gibt es weitere Betroffene hier? Was habt ihr getan?
Schöne Grüße aus Mülsen,
Marcel