sind noch mehr Pferdebesitzer da?

waren die grösseren deutsche reitponys?


der kleine schecke ist süss, ich mag diese art der scheckung.(*bunte *pferde generell)
 
  • Ach, das ist ja schön...auch hier gibts pferdeverrückte Leute.:D

    Wir haben einen 19jährigen Appaloosa-Wallach. Top Western ausgebildet und seit seinem 3. Lebensjahr bei meinem Mann. Leider hatte er im letzten Jahr arge Sehnenprobleme und seit Februar diesen Jahres ist er auch noch auf beiden Augen blind...:( Wir hatten mit dem letzten Stall ziemliches Pech und jetzt am Wochenende wird er (zum hoffentlich letzten Mal) in einen anderen Stall umziehen. Geritten wird er nur noch sehr selten bzw. sehr vorsichtig, aber er gehört halt einfach "zur Familie" (und ist eh ein ganz besonderes Pferd).
    Mir fehlt das Reiten schon ziemlich, aber sowohl finanziell als auch zeitlich geht das halt zur Zeit nicht anders...
     
    Guten Morgen,
    ja Pepper das waren deutsche Reitponys. Ehrlich gesagt reicht mir die Größe auch voll und ganz:d
    Bin ab und an mal den Hannoveraner meiner Freundin geritten aber da wackelt es mir einfach zu viel. Zwei Norweger hatten wir auch mal ich fand das ging noch eher;)
    Lg nicki
     
  • Habe leider kein eigenes, aber eine RB, die ich ganz für mich alleine hab. Ist ja fast wie ein eigenes, kann in Urlaub, auf Turniere und und und... Mache alles, was ich mit nem eignen auch machen würde. Aber dafür reicht die Kohle nicht wirklich :-(
    Sie ist ein ungarisches Vollblut und eine furchtbare Zicke ;-)
     

    Anhänge

    • ronya-151 Kopie.webp
      ronya-151 Kopie.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 113
    • ronya-40 Kopie.webp
      ronya-40 Kopie.webp
      96,1 KB · Aufrufe: 101
    • ronya-145 Kopie.webp
      ronya-145 Kopie.webp
      70 KB · Aufrufe: 112
  • Wir haben auch ein Pferd. Einen Friesen. Leider habe ich gerade kein Foto, aber er ist mein absoluter Liebling. :)
     
    @ Tinitoony und dustpuppy
    Dem ungarischen Vollblut sieht man die Power schon an, und Friesen sind auch eine tolle Rasse. Sie wirken immer so imposant.


    Hier meine beiden Stutfohlen beim Toben
     
  • Wir hatten mit dem letzten Stall ziemliches Pech und jetzt am Wochenende wird er (zum hoffentlich letzten Mal) in einen anderen Stall umziehen. ...


    Ich wünsche euch viel Glück im neuen Stall. Für euren Wallach ist das bestimmt nicht einfach durch seine Blindheit, sich umzugewöhnen. Aber mit eurer Unterstützung verlebt er dort gewiss noch einige schöne Jahre.
     
    Danke schön!
    Er steht ja jetzt schon ein paar Wochen im neuen Stall und es lief alles viel unkomplizierter, als wir gedacht haben... Dort passt einfach alles total klasse und unser Pferd ist wieder total aufgelebt und führt sich teilweise auf wie ein Jungspund.:D Einfach schön!
     
  • Zurück
    Oben Unten