Sind meine Tomaten Gesund?

Registriert
02. Apr. 2007
Beiträge
5
Hallo,

das ist das erste Mal das ich Tomaten Pflanze, dazwegen möchte ich gern von Euch wissen ob meine Tomaten Gesund aussehen und wann ich sie draußen im Garten umpflanzen soll. Ich habe sie nur einmal Tomaten Dünger gegeben. Ich habe gelesen das Brenessel im wasser gut tun, ist das richrig?
Wasser kriegen meine Tomaten jeden zweiten oder dritten Tag. Ist das OK?
Im Garten habe ich eine Stelle wo die Sonne 13:00 bis 19:00 knallt.

Gruß

Tomaten A41.webp
Tomaten A42.webp
Tomaten A40.webp
 
  • Hi,
    Erstmal draussen Terasse/Balkon ein Paar Tage zur Abhärtung dann raus ins Garten.
    Bei trockenheit täglich giessen. Ab und an düngen wenn der Boden nicht so gut ist.

    Gruß,
    Mark
     
    hallo sfaxien
    nun, so wirklich kern gesund sehen diese tomis leider nicht aus, doch das wusstest du sicherlich schon selbst....nicht desto trotz möchte ich dich aufmuntern und beglückwünschen, denn für deinen aller ersten versuch hast du das schon ordentlich hinbekommen...einfach noch e bisserl tomiforum lesen und nächstest jahr klapps noch besser....

    zum rauspflanzen...diese entscheidung wird dir niemand abnehmen können...meine stehen seit gestern alle draussen....einige warten noch bis zur kalten sophie(20 mai).....wobei ich glaube, sie hat es dieses jahr vergessen in ihren terminkalender zu schreiben und so hoffe ich denn, dass sie irgendwo in grönland bleibt oder von wo aus auch immer dass sie kommen möge....oder eben auch nicht, hihi...

    einige tage abhärtung vor dem pflanzen sind sehr zu empfehlen...

    zum wasser geben...das ist eine never ending story, macht mir den anschein...
    das WANN und WIEVIEL und in welchen ABSTÄNDEN ist von sehr vielen unterschiedlichen faktoren abhängig und kann nicht wirklich so mit einem satz abschliessend geklärt werden...
    grundsätzlich empfehle ich zurückhaltend zu sein im umgang mit dem wasser...natürlich brauchen die tomis wasser, vor allem wenn sie am früchte produzieren sind..doch ich sage es gerne nochmals (so oft bis es keiner mehr hören mag, hihi) ich sehe öfters zuviel als zu wenig...

    der standort mit sonne von 13-19 uhr ist sicherlich okey...je mehr je besser (das gilt jetzt für die sonne und nicht für wasser oder dünger)

    auch die dünge-geschichte kommt wohl immer und immer wieder....jedes mal in einer etwas anderen variante,hihi

    nun gut, du hast bereits gedüngt...hät ich nicht...andere schon...auch da wirst du deine wahrheit selber finden müssen...
    auch in dieser thematik sehe ich öfters zu viel als zu wenig...

    lies dich mal durchs tomiforum und du wirst sehen dass sich die geister bei dieser thematik scheiden...

    zu den brennesseln im wasser....auch da empfehle ich dir, dich schlau zu lesen... thema brennesseljauche...

    so, das reicht
    dir sfaxien und auch allen anderen weiterhin viel spass an den tomaten und dass die sophie dieses jahr zu hause bleibt wünscht
    el tomatero
     
  • @tomatero:Ich dünge meine Tomaten auch nicht und es ist immer was gewurden:D

    Auch wenn es meine Schwiegermama sagt,aber das mach ich nicht:rolleyes:
     
  • hallo gartentante
    freut mich sehr für dich...und ich sehe meine meinung bestätigt....
    weniger ist mehr....
    doch bleibt eine sache schon zu erwähnen....eine aussage wie "ich dünge nicht" muss wohl etwas präzisiert werden...

    sicherlich verwendest du kompost? möglicherweise bringst du im herbst mist aus, auf deinen beeten..?.oder holzasche..?.oder...oder....oder du giesst von zeit zu zeit mit brennessel oder sonst welchen jauchen...? -das ist alles auch eine form des düngens...

    also ich für meinen teil mache dies schon, denn (ganz) ohne nährstoffe gehts halt schon nicht....vorallem nicht bei starkzehrern wie tomaten...

    doch habe ich auch den eindruck, dass viele gartenfreunde dem irrglauben verfallen sind, dass es ohne kunstdünger gar nicht gehen kann...

    wie auch immer...hier geht es ja (glücklicherweise) mal nicht ums düngen...:cool:

    ich wünsche dir und deiner schwiegermama alles liebe und gute...
    und natürlich dass es auch dieses jahr mit deinen tomis klappt
    el tomatero
     
    hallo, :o

    vielen Dank für Eure Hilfe, besonders möchte ich mich bei Tomatero für sein kompetenten Beitrag und sein Lob bedanken, es freut mich sehr von einen Profis zu hören das ich beim ersten Mal doch gute Ergebnisse vorgelegt habe. Nicht das zu trotz sind meine Tomaten nicht Kern gesund was mir natürlich sorgen bereitet. Trotzdem werde ich mich weiter schlau machen und an deine Ratschläge halten.

    Nochmals herzlichen Dank und weiter so.

    Gruß
     
  • hi sfaxien
    ist doch gern geschehen....dass deine resultate gut wären, hast du jetzt selber gesagt...
    ich sprach von ordentlich.......
    doch lass dir deine freude und deinen stolz von niemandem nehmen...

    beim pflänzchen auf dem ersten bild glaube ich bereits geiztriebe erkennen zu können...

    solltest jetzt beginnen mit dem ausbrechen der selben...

    beim letzten bild (das wohl am wenigsten prächtige exemplar) ist nicht genau zu erkennen ob dort ebenso bereits ein geiztrieb entstanden ist, der hätte entfernt werden sollen, je nach sorte und persönlichen wünschen...

    anyway....bleib weiterhin so engagiert und du wirst reichlich belohnt wünscht
    el tomatero, nur tomatenliebhaber, weit weg von profi
     
    Da ich ein ähnliches Problem wie sfaxien habe, schließe ich mich gleich diesem Thread an und stelle mal ein Bild von meiner LIANA ORANGEVAJA ins Forum (falls es klappt). ;)



    Normalerweise steht die Pfanze zusammen mit 14 weiteren Tomatenpflanzen in meinem Foliengewächshaus. Nur fürs Foto hab ich sie herausgestellt.
    Die Pflanze läßt die Blätter ziemlich hängen. Sieht für mich als Rookie nach Wassermangel aus. Gegossen wird sie allerdings genauso wie alle anderen Pflanzen. Beim Umtopfen in die großen (15l) Töpfe habe ich etwas Langzeit-Tomatendünger in die Erde beigemischt und vor ca. einer Woche ganz wenig flüssigen Tomatendünger ins Gießwasser gegeben.

    Kann mir (bitte, bitte) jemand bestätigen, dass es sich hierbei nur um Wassermangel handelt. :rolleyes:
     
    hi schtif
    wenn's denn wassermangel wäre, so könntest du das in wenigen minuten, stunden klären...(hab das bild noch nicht wirklich betrachtet, sorry, no time at the moment)

    wasser rein 1h warten und schauen...

    wenn eine tomi zu "schlampen" (schweizerdeutsch für blätter hängen lassen, welk werden, fällt mir gerade kein deutscher ausdruck ein) beginnt, wegen wassermangels, so erholt sie sich innert kürze...

    also schau mal und berichte...
    viel erfolg mit deinen tomis wünscht
    el tomatero
     
    Hab vor 3 Stunden mal gründlich bewässert. Sie läßt nach wie vor hängen alles hängen.
    Diese Sorte unterscheidet sich von meinen anderen durch extrem lange Seitenäste. Bei dieser Länge muß die Pflanze diese ja runterhängen lassen. Hoch ist die Pflanze in etwa 60 cm, die unteren Äste sind in etwa 50 cm lang.
    Hat jemand von euch schon mal eine Liana Orangevaja angebaut? Vielleicht ist das ja normal für diese Sorte.
     
  • Zurück
    Oben Unten