Sind ie Himbeeren zu dicht gepflanzt?

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo,

Sind meine Himbeeren zu dicht gepflanzt?
habe sie von einem Obstbauern geschenkt bekommen. Weil es so viele waren, habe ich sie so aufgeteilt. Sind sie so korrekt angebunden?
Habe Draht verwendet.
Müssen sie noch eingekürzt werden um ein besseres anwachsen zu gewährleisten?


Danke im vorraus für Eure Tipps.
 

Anhänge

  • 3.webp
    3.webp
    263,6 KB · Aufrufe: 2.798
  • 4.webp
    4.webp
    193,2 KB · Aufrufe: 690
  • Hallo,

    Sind meine Himbeeren zu dicht gepflanzt?
    habe sie von einem Obstbauern geschenkt bekommen. Weil es so viele waren, habe ich sie so aufgeteilt. Sind sie so korrekt angebunden?
    Habe Draht verwendet.
    Müssen sie noch eingekürzt werden um ein besseres anwachsen zu gewährleisten?


    Danke im vorraus für Eure Tipps.

    Hallo
    Ich finde das haste gut gemacht,einkürzen würde ich sie nicht mehr da du sie bestimmt erst vor kurzen gepflanzt hast.Höchstens ein paar Seitentriebe wegnehmen wenn vorhanden.Aber ansonsten komm ich jetzt immer bei dir vorbei wenn ich mal wieder neue Marmelade brauche.:D

    MFG.jumawi
     
    Hab ich sie denn zu dicht gepflanzt?
    Habe die Himbeeren vor einer Woche gesetzt.

    Bin ein Gartenneuling darum meine Unsicherheit. Sorry.


    Für jeden Tipp bin ch sehr dankbar.
     
  • man kann das halt schlecht erkennen, weil kein maßband dran ist, aber es könnte schon ein bißchen dicht sein - so 50cm etwa sollten es sein. rund um jede pflanze muss ja in den folgejahren genug platz sein für 6-8 ruten...
    aber wie gesagt, kann man vom bild her schlecht einschätzen...
     
    Hallo pepe0611

    also wenn ich ehrlich bin, und das Bildchen gut einschätze sind die tatsächlich etwas sehr eng für Himbeeren...

    Da du schreibst das du die Pflanzen von einem Baueren bekommen hast, nehme ich an, das dies Reiser sind (also einjährige Ruten)

    Zu bedenken gibt es nur das auch diese Himbeeren wachsen wollen (in den darauf folgenden Jahren), also brauchen sie Platz ! so eine Himbeerpflanze bildet manchmal (je nach Bodenbeschaffenheit und Nahrungsaufkommen) mehrere "Ausläufer" die dann Himbis tragen werden/wollen...

    Ist zu wenig Platz vorhanden werden aller Vorrausicht nach die Erntemöglichkeiten nicht genutzt...

    In schlauen Büchern steht dazu: das der Abstand bei der Pflanzung ca 40-60 cm betragen soll...

    Wenn ich nun hergehe und schätze (anhand des Bildes) dann ist der Abstand nur ca 20 cm zwischen den Pflanzen, stimmt das ???

    Wenn ja, dann würde ich sagen das jede dritte "zu viel ist" !

    Die würde ich noch mal in eine anderes Beet setzen (falls vorhanden). Vorrausgesetzt du magst viele Himbeeren :D

    PS:
    Fast vergessen, Himbeeren wachsen "nach der Sonne", also nicht wundern wenn sie dann etliche Jahre später gar nicht mehr in ihrem Beet stehen, sondern etwas außerhalb ;)

    ciao
    Marco
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Total nett Eure Antworten. Der Abstand beträgt so etwa 15cm. *schmunzel*
    Hätte ich mir ja auch denken können.

    Sollte ich sie sofort umpflanzen oder erst einmal abwarten.
    Nicht das meine Süßen einen Schock bekommen, weil sie innerhalb von
    kürzester zeit 2x umziehen mussten.

    Gruß, der Himbeerbauer :rolleyes:
     
    tja, gute frage.
    ewig warten solltest du jedenfalls nicht, bevor die wurzel der stecken ineienander wachsen und himbeeren bekommen schnell viele davon.
    vielleicht bis die knospen sich öffnen und du sicher bist, dass du an den pflanzen, die dort stehen bleiben keine ausfälle hast?
    übrigens wirst du recht schnell auch noch zwei weitere querverstrebungen zum anbinden brauchen - aus jedem auge deiner stecken kommt ein trieb, der sich verzweigen wird die jungen, noch biegsamen trieb kann man auch biegen und zu seite anbinden, wenn weniger höhe erwünscht ist.
     
  • Hallo Karin

    natürlich halten die Neutriebe das nicht ein, darum gehts es ja auch eigentlich...

    Wenn Pepe Pech hat, dann hat er/sie nur viele Ruten mit fast nix dran...

    Aber ok, es kann auch klappen...
    und wenn es wirklich Reiser sind, geht die Hälfte davon ein, dann ist genug Platz...

    ciao
    Marco
     
  • Hallo Karin

    Liegt auch ein wenig an der Erde in der die Himbis stehen...

    Habe hier auch Nachbarn die ihre Himbeeren nie zurückschneiden und die "einzelnen" Himbeerpflanzen (nicht die Ruten) stehen sehr eng zusammen.

    Sie beschweren sich ständig das da nicht viel dran ist und sie die Himbeeren am liebsten ganz rausreisen wollen weil sie nicht ertragreich sind....

    Woran liegts wohl ? an der Erde, oder zu wenig Platz, oder falsche Sorte?

    Meine stehen freizügiger (und die der umgebenen Nachbarn übrigends auch) Pflanzabstand in der Reihe war 60cm von Himbi zu Himbipflanze. Sie haben sich mittlerweile natürlich breit gemacht...
    "Wir" ernten ein paar Kilos pro Saison...

    Aber ok, ich will nix gesagt haben.

    ciao
    Marco
     
  • Zurück
    Oben Unten