Sind das tatsächlich Ausläufer von Pappeln?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.407
Ort
Hamburg
Moin,
wir haben zunehmend diese "kleinen Büschchen" auf dem Rasen. Die werden zwar regelmäßig mit abgemäht, kommen aber schnell wieder. Können das tatsächlich Ausläufer von den 20-30 m entfernt stehenden Pappeln sein? Die Pappeln stehen dort schon seit Jahrzehnten, aber diese kleinen Mistdinger werden seit 1-2 Jahren immer mehr. Ich fürchte wir müssen damit leben, oder?
Danke den Wissenden und
LG Blümchenpflücker :freundlich:
IMG_20220725_141749.jpgIMG_20220725_141721.jpgIMG_20220725_141758.jpg
 
  • Bei uns gab es das erst, als die riesige Pappel des Nachbarn gefällt wurde. Zum Glück nur für eine Weile .. ..
    Es wachsen aber auch permanent Sämlinge - von Zwetschge, Nuss, Esche .. .. damit muss ich auch leben. Abgeschnitten treiben sie immer wieder aus, manche tun das offenbar schon seit Jahren.
    Ja, ich fürchte, damit muss Du leben.
     
    Das hatte ich schon befürchtet, aber aus Samen kommt das nicht. Wir haben kürzlich ein dickes Stück einer Baumwurzel abgehakt, das sich im Laufe der Zeit immer weiter aus dem Boden gedrückt hatte und zur Stolperfalle wurde. Wir dachten es ist eine alte Baumwurzel von einem Apfelbaum, der dort einmal gestanden hat. Nun schlägt dort immer wieder dieses Zeug aus, obwohl die eigentliche Wurzel weg ist, vermutlich aus den Endstücken von dem Stück das wir herausgeschnitten haben🥴.
     
  • Nachdem wir unsere gefährlich groß gewordene Pappel haben fällen lassen, hatten wir gleichfalls diese Austriebe an diversen Stellen im Garten und sogar im Terrassenpflaster. Es dauerte etwas, bis ich sie überhaupt als Pappel-Austrieb identifiziert hatte und begriff, dass die aus den Wurzeln kommen. Die Wurzeln sind auch ohne ihren Hauptbaum noch lange lebensfähig, selbst wenn die Verbindung zu den eigentlichen Baumwurzeln gekappt ist und nur noch Teilstücke im Boden sind.

    Die Wurzeln lagen zum Glück einigermaßen dicht unter der Oberfläche, meist nur so 20, 30 Zentimeter tief, so dass ich sie auf die Dauer gut loswerden konnte, zumal sie recht mürbe sind. Nach 2 Jahren war der Spuk vorbei. Wenn man die Wurzeln nicht entfernt, hat man aber sicher noch länger was davon. ;)
     
  • Entfernen fällt bei uns weg. Es sind mehrere riesige Pappeln in Reihe auf den Nachbargrundstücken, die bei ordentlich Wind beängstigend hin und her schlagen. Wurden auch schon mal von Fachleuten begutachtet. Ich hoffe immer, dass diese Baumexperten ihr Handwerk verstehen, denn Sturm haben wir hier im Norden häufiger mal. Mit den Ausläufern müssen wir dann, wie erwartet, leben.

    .IMG_20220725_171729.webp
     
    Ich hoffe immer, dass diese Baumexperten ihr Handwerk verstehen

    Dann will ich dir mal die Daumen drücken! Bei uns war's so, dass sich erst beim Fällen herausstellte, dass die Pappel innen schon völlig morsch war und die Baumfäller (Fachleute!) sich selbst wunderten, denn von außen sah man dem Baum nichts an. (Ich hab das irgendwo hier auf dem Forum schon mal geschildert.)

    So eine Pappel wie die auf deinem Foto gehört einfach nicht in ein Wohngebiet. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten