Sind das gute Bonsais?

Ich hab nur ein Posting gemacht indem ich darauf hinwies , dass man sich mal Gedanken machen soll ob man nicht nur Tierquälerei ächtet, sondern auch überlegt was man Pflanzen antun soll oder darf.
Bislang hab ich noch keine Bonsaizuchtfarmen überfallen und deren Jungbäume befreit und in der Natur mit ausreichend Dünger ausgesetzt, halte dies aber für die Zukunft nicht ausgeschlossen. FREIHEIT DEN PFLANZEN ;)

Ich werde mich dazu hier nicht mehr weiter äußern, ihr könnt demnach ruhig weiter sachlich diskutieren .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • @ Thomash

    ich hätte nach deinem ersten Beitrag zu diesem Thema nicht gedacht, dass es soweit kommt.....
    Aber zu dieser Aussage:


    Ich werde mich dazu hier nicht mehr weiter äußern,

    erhältst du meine vollste Zustimmung. :D
    Und nun würde ich mich wirklich freuen, wenn Pit noch den einen oder anderen Bonsai-Tipp in diesem Fred und nicht per PN posten würde. Das Interesse daran scheint mehr als groß zu sein! ;)
     
  • Hallo Zusammen,

    vielen Dank nochmal für eure Beiträge und Empfehlungen. Aufgrund einiger Tips habe ich mich gegen die Bäume entschieden. Gründe hierfür waren u.a.

    1. Die Altersangabe (nach optischer Beurteilung sind diese deutlich jünger als angegeben) s.o. Beitrag
    2. Wurzelbildung und Zustand der Bäume s.o. Beitrag
    3. Unter Berücksichtigung des Alters und optischen Zustand ist dann schlussendlich der Preis Lärche 400€ und Ahorn 700€ nach Einschätzung zu teuer.

    Ich bin froh, dass ich von euch Unterstützung bekommen habe. In der Zwischenzeit konnte ich mit etwas Hilfe, meinen ersten Bonsai aussuchen. Diesen werde ich euch sobald er angekommen ist und vom Weihnachtsmann freigegeben ist, hier mal vorstellen.
    Bis dahin Wünsche ich ein paar schöne Tage und ein frohes Fest.

    VG
    Nicolas
     
  • Ach so....., habe ja noch etwas vergessen.

    an TK67
    Ich wohne in der Nähe von Freiburg
    VG
    Nicolas
     
  • Hallo Zusammen,

    ich bin nun stolzer Besitzer eines Bonsais.
    Wie versprochen möchte ich euch nun kurz meinen ersten Bonsai vorstellen. Es ist ein Juniperus Chinensis (14 Jahre) geworden. Derzeit steht er bei mir Windgeschützt unter einem Vordach. Sobald es in den Frühling geht soll er langsam an die Sonne gewöhnt werden. Standort wir Sonnig (südlich) sein. Dann möchte ich ihn in diesem Jahr eigentlich in Ruhe lassen. Lediglich düngen, ein wenig zupfen und den Draht im Auge behalten und evtl. entfernen wo notwendig. Vielleicht kommen nun noch ein oder zwei Bonsais dazu. Ich habe jemanden in der Nähe gefunden der ein paar abgeben möchte. Aber dazu später mehr.
    Ich danke euch jedenfalls nochmal für eure Unterstützung.
    VG
    Nicolas

    PS. Bild ist von Weihnachten
     

    Anhänge

    • 20171224_184951.jpg
      20171224_184951.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 197
    Guten Morgen Nicolas,

    schönes Bäumchen, dem man sofort ansieht, dass es aus fachlicher Hand kommt.
    Raffiabast und exakte Drahtwindungen findet man nun mal nicht an Bäumen aus dem Baumarkt oder aus dem Gartencenter.

    An deiner Stelle würde ich das Bäumchen an frostfreien Tagen direkt ins Freie stellen und erst bei tieferen Minustemperaturen wieder geschützt ans Haus rücken.
    Wacholder sind absolut robust, lieben aber auch an milderen Wintertagen Regen bzw. Schnee und Sonne, soweit vorhanden.

    Gruß,
    Pit
     
    Guten Morgen Pit,

    habe deinen Rat befolgt und den Baum ins freie gestellt. Habe ich dich richtig verstanden, solange wie tagsüber Plusgrade herrschen kann ich den Baum getrost im freien stehen lassen?

    Ps. Bei uns in der Region gibt es selten Temperaturen die Tagsüber unter Null liegen. Nachts vielleich mal bis max minus 4°C (aber auch eher selten). Bekommen immer etwas Luft aus dem Süden ab.

    VG
    Nicolas
     
    Hallo Nicolas,

    Bonsai, mit Ausnahme der sogenannten "Indoors", gehören in unseren Breitengeraden grundsätzlich immer ganzjährig ins Freie.
    Sie brauchen Kälte, Wärme, Sonne, Wind und Regen um gesund wachsen zu können.

    Der Winter-Standort einiger meiner Koniferen an der Hauswand (dort dem Regen ausgesetzt).

    januar2018ejsol.jpg


    Ein anderer Platz für eine Bergkiefer

    mugo_winters5q0r.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten