Silvias Garten

Hallo Nicke, schön Dich bei mir zu sehen. Ja durch den Regen wächst alles dieses Jahr wie verrückt. Es ist alles viel größer und üppiger als sonst. Nur die Rosen ...

Hallo Heide das ist ein zweifarbiger Eisenhut. Den habe ich aus einem alten Bauerngarten "abgestaubt". Wollte ich schon immer haben.

LG, Silvia
 
  • hallo Silvia

    der sieht beeindruckend aus mit seinen riesen blüten - wuchshöhe sicherlich über 1 meter

    sehr hübsch - dazu gratuliere ich dir:D

    lg
     
    Moin, Silvia,

    Dein Eisenhut ist ja ein Prachtexemplar!! So stattlich war bei mir noch keiner. Allerdings hatte ich nur einfarbig blaue Eisenhüte. Gibt es da vielleicht Unterschiede in der Art?

    LG:o Erik
     
  • Moin, Moin.
    Jaaa es gibt Unterschiede in Farbe Form und Blühzeit. Habe mir jetzt noch einen weißen zugelegt und wünsche mir noch einen gelblichen ... krank was? Habe aber kaum noch Platz für solch große Gewächse ...

    LG, Silvia
     
  • Moin, Silvia,
    es sind aber auch prächtige Burschen. Ich weiß noch, wie ich den ersten Samen, den ich bekam, stillschweigend entsorgt habe.
    Meine kleinste Enkelin Jenni hatte mich vordem geschockt mit dem Ausspruch (vor einem Feuerstrauch stehend):
    "Aber EINE Beere kann man doch mal kosten, Opa, gell?"
    Und später MUSSTE ein Eisenhut her, haha.

    LG vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Tja mit Kindern ist der Eisenhut schon gefährlich. Aber es sind ja fast alle schönen Pflanzen irgendwie und irgendwo giftig. Meine Enkel sind soweit, dass sie alles verstehen. Da brauche ich keine Angst mehr zu haben.
    Eisenhüte müssen wirklich sein im Garten. Sie haben sowas müstisches und blühen vom Frühjahr bis in den Herbst.

    LG, Silvia
     
  • Ja, Silvia, so empfinde ich das auch.
    Zum Glück ist unsere "Kleine" mit ihren 8 Jahren auch schon lange über das Alter hinaus, in dem alles mit dem Mund getestet wird.
    Da teilt sie eher ihre ersten kleinen Ernteerträge mathematisch korrekt und mit Boni für richtiges Schätzen gespickt zwischen Eltern und Großeltern auf:grins:
    LG aus Schmalkalden

    Erik
     
    Was für eine Hitze heute im Garten. Hatte das Gefühl Brandblasen auf der Haut zu bekommen.
    Habe heute wieder fleißig die letzten verblühten Stauden abgeschnitten und natürlich auch gleich umgesetzt oder geteilt. Jetzt bin ich platt!

    LG, Silvia
     
    Was für eine Hitze heute im Garten. Hatte das Gefühl Brandblasen auf der Haut zu bekommen.
    Habe heute wieder fleißig die letzten verblühten Stauden abgeschnitten und natürlich auch gleich umgesetzt oder geteilt. Jetzt bin ich platt!

    LG, Silvia

    Ist es dafür jetzt nicht zu heiß? Ich nutzte die Zeit gestern und wühlte mich durch den Weingarten. DerCalifornia Mohn hatte alles überwuchert und darunter fühlte sich das Gras und die Ackerwinden so richtig wohl!


    Brandblasen von der Hitze bekam ich nicht, aber Blasen an den Händen, trotz Handschuhe:d War ne heiden Arbeit und zog sich den ganzen Tag lang:d
    Es gibt Tage da liebe ich meinen Garten, ganz besonders:(:schimpf::rolleyes:
     
  • Hallo Sigi, ja ich schneide immer sofort nach dem Verblühen. Dann blühen sie immer noch mal. Nicht so üppig aber es sind doch ein paar Farbkleckse. Nach der zweiten Blüte lasse ich die Samenstände bis zum Frühjahr. Manchmal kommen auch nur Blätter, die sehen aber schön frisch und grün aus. Da freue ich mich auch.
    Tja Rosalinchen, vor dem Weingenuss ist eben Arbeit angesagt. Ich habe nur einen Weinstock ... nix viel Arbeit ... dafür wenig Trauben ...

    Werde mich jetzt aufs Rad schwingen und auf den Berg in den Garten radeln. Wenn ich nur schon oben wäre. Tue mir seit diesem Jahr immer Gewalt an ... ohne Absteigen rauf ...!

    LG, Silvia
     
  • :-P:-P:-PSilvia, bist Du nun endlich oben auf Deinem Berg??
    Er muss Dich ja tüchtig gefordert haben!!
    Jetzt wollen wir wissen ( und sehen!), was Du dort für Heldentaten vollbracht hast!!

    LG aus dem Südwesten:o
    Erik
     
    Moin Erik!
    Heldentaten habe ich nicht vollbracht. Erstens viel zu heiß gewesen und zweitens Zipperlein alter Frauen. Tja man bekommt es eben auch mit Gewalt nicht immer hin ... lach.
    Habe aber auch fleißig umgepflanzt, abgeschnitten und zweijährige ausgesät. Heute will ich mal die festgeklopfte Erde in Angriff nehmen. Werde natürlich nicht alles schaffen. Am Mittwoch will meine Damensportmannschaft Gartenbesichtigung machen ... da muss es doch wenigstens auf den ersten Blick nach was aussehen ... grins. Habe meinen Mann heute beim Frühstück auch schon ganz lieb auf das Rasenmähen vorbereitet ...
    Werde heute mal ein paar Fotos machen. Es sieht schon etwas nach Herbst aus. Meine Quitte hat trotz Auslichtungsschnitt wieder braune Blätter, die sie fleißig auf meine Beete schmeißt.

    LG, Silvia
     
    Sind heute doch am Morgen in den Garten gegangen. Rentner können sich das leisten ... grins. Mein lieber Mann hat Rasen gemäht und ich habe gemulcht und gehäckelt ... ach es gibt so viel Arbeit ...
    Habe auch noch fix ein paar Bilder gemacht.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 07 2012 2 002.webp
      Garten 07 2012 2 002.webp
      195,6 KB · Aufrufe: 147
    • Garten 07 2012 2 003.webp
      Garten 07 2012 2 003.webp
      202,7 KB · Aufrufe: 85
    • Garten 07 2012 2 004.webp
      Garten 07 2012 2 004.webp
      199 KB · Aufrufe: 73
    • Garten 07 2012 005.webp
      Garten 07 2012 005.webp
      205,1 KB · Aufrufe: 93
    • Garten 07 2012 2 006.webp
      Garten 07 2012 2 006.webp
      186,2 KB · Aufrufe: 75
    • Garten 07 2012 2 007.webp
      Garten 07 2012 2 007.webp
      205,3 KB · Aufrufe: 82
    • Garten 07 2012 2 008.webp
      Garten 07 2012 2 008.webp
      203,9 KB · Aufrufe: 77
    • Garten 07 2012 2 009.webp
      Garten 07 2012 2 009.webp
      190,8 KB · Aufrufe: 101
    • Garten 07 2012 2 011.webp
      Garten 07 2012 2 011.webp
      181,1 KB · Aufrufe: 76
    • Garten 07 2012 2 012.webp
      Garten 07 2012 2 012.webp
      163 KB · Aufrufe: 74
    Moin, Silvia,

    weißt Du, nach was ich zuerst Ausschau halte, wenn ich "über Deinen Gartenzaun hänge"?
    Nach Deinen urigen alten Obstbäumen!
    Wie auch bei mir kommen in Deinem Garten die bewussten umgekehrten Blumentöpfchen vor.
    Leider siedeln sich da kaum "Ohrwürmer" ein, die finde ich dagegen massenhaft in meinen Schalen, in denen ich Kaffeesatz trockne. Das scheinen auch Kaffeetanten zu sein, nicht nur meine Rhodo´s "Annabell".
    Ich siedele sielaufend in die verschmähten Töpfchen um:grins:
    LG vom Opitzel aus dem Südwesten:o
    Erik
     
    Moin Opitzel, hahaha ja, bei mir siedelt auch nichts aber es sieht gut aus. Habe mir jetzt noch 3 Birkenstöcke an Land gezogen ... mal sehen wo ich die hinstecke. Habe noch eine blaue Staudenclematis auf meinem Dachgarten im Topf. Ich denke die wird an einem angebunden werden ... weiß und blau ...
    Ja die alten Obstbäume ... gestern haben wir einen umlegen müssen. Der war allerdings schon tod aber ich hatte ihn für meinen Baumwürger genutzt und das sah gut aus. Jetzt fehlt was an der Stelle. Ist aber auch nicht schlimm ... kann ich mein Gehirn wieder in Bewegung setzen ... lach. Irgendwann wir es auch einen der beiden alten Kirschbäume erwischen. Er ist schon ganz hohl. Das ist nicht gut, da er eigentlich zum Gartengerüst gehört. So ist das mit den uralten Obstbäumen. Ich liebe sie auch, weil an jedem auch Erinnerungen hängen.

    LG, Silvia
     
    Hahaha, ich könnte mich kringeln!!
    So weit kommt man also mit seinem ganzen "Pragmatismus"!
    Genau, richtig urig schauen die Töpfchen aus, auch wenn sie hohl sind.
    Dafür ist bei uns sonst alles echt!

    LG vom Land zwischen Rennsteig und Rhön:o
    Erik
     
    Moin, Moin!
    Ist bei Euch auch alles sooo trocken? Habe gar ncht so die richtige Lust auf Garten ... kann das Leiden nicht mit ansehen. Ist ja wie im Vorjahr, da habe ich auch die letzten Tropfen verteilt. Hätte so viel umzupflanzen ... aber ohne Wasser ...

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    Kachelmanns Wetterpropheten - wir haben hier eine seiner Messstellen - hat uns für Donnerstag Regen versprochen, für Euch auch gegen Abend!
    Hoffentlich klappts!!
    Die Hymne der Wetterfrösche hat ja leider den Refrain: "Die Meteorologen -logen, -logen ...."

    LG aus dem Südwesten:o
    Erik
     
    Trocken ist gar keine Rede...Beton würde es besser ausdrücken!

    Aber wir haben wenigstens den Vorteil einen Wasseranschluß im Garten zu haben,kommen aber trotzdem nicht mehr hinterher

    Heiße Grüße...die versprechen uns 37 Grad für den Sonntag!


    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten