Silvias Garten

Silvia wie ich dich beneide....schon fast fertig mit den Garten!
So kannst du den November ruhig angehen lassen, :grins:
mit ner Tasse Glühwein, gemütlich hintern warmen Ofen.
Ich habe hingegen noch nichts getan....durfte ja nicht.
Nun spielt das Wetter nicht mit, es ist zum verzweifeln.:(

LG Roxi
 
  • Hallo Silvia,
    ich habe dein Uraltthread Tuberose noch mal rausgekramt. Schade, daß man den Duft hier nicht riechen kann. ganz für dich allein, die Blüte.
     
    Wie bin ich neidisch auf Deine Tuberose ... na ja, man kann nicht alles haben ...
    Das Problem mit der Eiche habe ich auch. Ich mache dann auch noch mal irgendwann den Rest zusammen und schaffe ihn weg. Das Zeug verrottet ja ewig nicht.

    Roxi, mach langsam, was nicht ist, ist nicht. Pflanzen gedeien auch ohne unser Zutun und im Frühling ist wie gesagt auch noch Zeit. Nur für die Nachbarn braucht man es nicht zu machen ... ich jedenfalls nicht. Als ich die vergangenen Jahre alles allein "erwürgen" musste, sah es auch nicht immer so toll aus ..
     
  • Möchte mich mal kurz wieder melden.
    Schade, dass es stürmt und regnet. Mit diesen warmen Temperaturen könnte man noch so einiges im Garten machen. Z. B. die Beete abstechen.... Na ja, vielleicht nächste Woche.

    LG, Silvia
     
  • Hallo Silvia,

    na, dich hat es wohl auch weggeweht?:)
    Ich habe einiges draußen gemacht, nur, daß man es eigentlich nicht sieht.
    Als ich gerade die von Malvenrost befallenen Blätter entsorgen wollte, hab ich gesehen, daß unter den noch grünen großen Blättern eine ganze Traube Marienkäfer schlief. Da hab ich alles liegen gelassen und die Flucht ergriffen.
    Ich mag es ja auch nicht, wenn mich jemand weckt.:)
    Die Engelstrompete muß nun bis morgen warten. Es hat angefangen, stark zu regnen.

    LG tina1
     
    Hallo Silvia,
    bei uns hat der Sturm "Carmen" nachgelassen. Es ist so ruhig drausen wie seit langem nicht mehr. Aber seit Donnerstag Nacht bis heute Morgen, vor allem Nachts, wenn alles schläft, hast gemeint das dir dein Dach vom Haus gefegt wird.
    Mein Kater hat drei Tage nur Notdürftig das Weite gesucht.:grins: Hat Angst gehabt seine Pfote nass zu machen.:grins:
    Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.
    Lilli
     
  • Ja, der Wind ist schon etwas unheimlich, aber morgen soll es ja besser werden.

    Ich habe auch einige Stauden für die kleinen Viecher stehen lassen. Wenn wir schon alle Brennnessel dieses Jahr weggemacht haben. Es war aber mal notwendig. Hoffe es gibt noch anderes als Unterschlupf. Mein Insektenhotel, dass wunderbar besucht war, hat ein Vogel vollständig geplündert. Alles aufgehackt, nicht ein Verschluss ist geblieben. Bin traurig ...

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    wegen des Insektenhotels wäre ich auch traurig.
    Bei mir wohnen die Käfer im Kaminholz und unter dem Carport.
    Wenn ich Holz holen gehe, bringe ich immer welche mit ins Haus und muß sie dann wieder auswildern.

    LG tina1
     
    Tja was soll ich den machen ... auch rumtoben hilft nix. Vielleicht sitz der Vogel in der Nähe und grinst ...

    LG, Silvia
     
  • Hallo Silvia, ich wollte nur mal melden, dass ich dich nicht vergessen habe, aber die Dahlienknollen sind immer noch in der Erde. :schimpf:
    Ich hoffe, dass es morgen mal nicht regnet, damit ich sie endlich ausbuddeln kann.
    Ansonsten ist hier das Wetter wie bei vielen anderen auch, es regnet, regnet..., und man hat eigentlich zu gar nichts Lust.
    Bin gespannt wann wir wieder Hochwasser haben. Aber auf vielen Wiesen und Äckern steht es noch vom September.
    Ich wünsche dir trotzdem einen schönen Tag.

    LG Christina
     
    Liebe Christina, mach Dich nicht verrückt wegen der Knollen. Ich weiß doch, dass ich mich auf Dich verlassen kann.

    Ich war eben im strömenden Regen draußen ... unser Bach ist zu einem richtigen tosenden Strom angewachsen ... bitte bitte nicht wieder Hochwasser. Das würde sich jetzt so richtig bei uns lohnen. Versichern tut einen ja keiner mehr.

    LG, Silvia
     
    Hi Silvia,
    wieso versichert Euch keiner mehr?
    Aufgrund Eurer exponierten Lage, oder warum?
    Ich frage deshalb, weil ich gerade ein Angebot meines Versicherungsmaklers erhalten habe, speziell auf "Elementarschäden" ausgerichtet,
    im besonderen versichert sind dann:
    - Überschwemmung durch Starkregenfälle
    - Überschwemmung durch Rückstau infolge von Starkregen
    - Überschwemmung durch über die Ufer getretene oberirdische(stehende oder fließende) Gewässer
    - Überschwemmung durch Rückstau von über die Ufer....
    - Erdfall
    - Erdrutsch
    - Schneedruck
    - Erdbeben
    O.g. Zusatz zur bestehenden Gebäudeversicherung soll dann jährlich € 107,67 kosten.
    Mal so.. für Dich... Gedankenspiele / Überlegungen
     
    Hallo Eva, um diese Sachen kümmere ich mich nicht so. Weiß nur, dass es für uns wohl ziemlich teuer wird.

    Es regnet ... werde nachher mal unseren "Wildwasserbachfluss" inspizieren. Möchte nicht warten bis es wieder heißt:"Bleiben sie ruhig und räumen sie ihre Keller leer ..."

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    wohnst Du direkt neben dem Wildwasserbachfluss oder liegt da Dein Garten? Ich drück Dir die Daumen, dass Ihr keine Überschwemmung bekommt.... das braucht kein Mensch :schimpf:

    Wir wohnen am Hang, ohne oberirdischen Bach (irgendwo in der Nähe soll unterirdisch ein Bach fliessen, der dann weiter unten ans Tageslicht kommt...) und haben "nur" das Problem mit Schichtenwasser, das gegen den Keller drückt, der ist aber als "Weiße Wanne" gebaut und sollte dicht bleiben (hoffen wir :rolleyes:)

    Gruß
    Bine
     
    Hi Silvia,
    wieso versichert Euch keiner mehr?
    Aufgrund Eurer exponierten Lage, oder warum?


    Hi Eva-MAria,

    ich meine mal gelesen zu haben, dass die Gebäude, die wirklich direkt am Wasser stehen, Probleme mit Versicherungen haben - oder eben horrende Preise zahlen müssen, weil die Wahrscheinlichkeit so hoch ist, dass was passiert....

    BIne
     
    Hallo Bine, wir sind ja so ziemlich runherum (der Ort) von Wasser umgeben. Die Rinne, die uns schon mehrfach Hochwasser bescherte, und die Schwarza.
    Habe heute gesehen, dass der Wasserspiegel gesunken ist und es auch nicht mehr so tost ... bin ich froh. Ich werde immer gleich panisch, trotzdem das letzte Hochwasser über 20 Jahre her ist. Kleinere Straßenüberflutungen gab es aber schön öfter wieder.

    Es betrifft unser Haus. Der Garten liegt auf dem Berg.

    LG, Silvia
     
    Mein täglicher Rundgang hat sich heute bei diesem "herrlichen" Wetter auf eine Wanderung in den Gartenmarkt beschränkt. Habe Artischockensamen, Wolfsmilchsamen, Papierkörbchensamen und ein Töpfchen Carex elata Bowles Golden für einen € gekauft. Also von mir aus kann es März sein. Ich habe mehr als genug zum aussäen auf der Fensterbank. Wenn das alles was wird, werde ich wohl noch Beete machen müssen. Ich habe schon wieder Pläne ....

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten