Siebdruckplatte

  • Versiegeln mit 2-K Kleber wäre ggf auch ne gute Idee. Nehme ich immer für Holzbauteile, die mit Wasser in Kontakt kommen
     
  • Versiegeln mit 2-K Kleber wäre ggf auch ne gute Idee. Nehme ich immer für Holzbauteile, die mit Wasser in Kontakt kommen

    An Kleber habe ich auch schon gedacht, aber ich meine, dass der nur
    oberflächlich anhaftet und bei mechanischer Belastung abgeht.
    Evtl. zusätzlich auf eine gut eingetrocknete Lasur.
     
    Also Epoxidharz zieht eigentlich schön ein, man muss es halt etwas dünner anmischen
     
    So, für den ders Wissen will :D

    Nu ist erstmal mit dem vorhandenen Bio Carbolineum gestrichen worden.
     
  • So mal als Zwischenfrage nach 2 stündigem Suchen, woher bekomme ich das Bio-carbolineum denn? ich finde nur ähnliche Worte oder Google Antworten in fremdsprachen die sich nach nordischen Sprachen lesen.....

    Denn unser lieblings BM hats nicht auf seiner Homepage und auch nicht im 3 € Katalog und genau die Platten sind nach 4 Jahren auf den Regentonnen langsam zum Verfall bereit. wir bekommen kaum noch Scharniere fest.......

    B.......nn wo die Tonnen und Deckel herkommen, Schreibt man soll sie Ölen was aber nicht zum Wasser passt. Würde ich denken. Wir haben es vor 2 Jahren, mit Kunststofffarbe versucht, was völlig nach hinten losging. Waren aber auch der Meinung, das die Dinger eh Wasserfest sind. Als Deckel für Regentonnen wäre das Logisch. Pg mit Ausrufezeichen. Die Grundplatten gibts ja zum Glück beim Lieblingsbaumarkt zum Nachkaufen, oder schon zugeschnitten und mit Scharnieren und T-Trägern zum Nachbestellen, allerdings zum Saupreis. Und die T-Träger und Scharniere haben wir ja schon.

    Suse
     
    ;)

    Was man hat hat man. Trotzdem Danke Für die Antwort.


    ist wahrscheinlich so nen 5 l Kanister Zaunlasur ganz billig, heisst nur überall etwas anders.
    Hab nur ne Carbolin Beschreibung gefunden wo Jemand meinte er hätte den Namen verwechselt. Na mal Gucken was die Jungs im BM meinen, wenn wir die Platten im Frühjahr holen, noch halten sie die Fremden Freigänger Katzen ja sicher.......

    Suse
     
    Lasur kannste da, denke ich vergessen.
    Warum nimmst Du keine Siebdruckplatte oder Bootslack?
     
    Siebdruckplatten sind es ja, daher ja meine Frage.

    GöGa hat sich heute beim Neuaufbau der Regentonne schon für WPC Deckel entschieden. Macht Sinn.

    An Boots eigentlich Yachtlack hab ich auch schon gedacht, der ist auch vorhanden ist, aber das gleiche wie Kunsttofffarbe. Dazu müssen die Platten grundsätzlich trocken sein. Das wird bei Regentonnendecken im Gebrauch nie was. Die saugen das Wasser regelrecht hoch.

    Hieße neubestellen, was bei den großen Deckeln zugeschnitten ca. 120 € x 2 (da wir 2 große Tonnen haben) bedeutet denn handzuschneiden, der Rundungen mit der Stichsäge das Holz definitiv viel mehr aufreißt.

    Eine kleine mit nur 100 l sieht du im Bildchen links. Die sind alle so. Nur die großen haben 2000 l und 170 cm Durchmesser.

    Da sehen wir zu, mal WPC im Winterangebot zu bekommen.

    Danke dir Freedom.

    Suse
     
  • Oben Unten