Sichtschutz zum Nachbarhaus - welche Pflanzen?

schön das ich von euch so viele schöne tips bekomme.solangsam habe ich endlich mal ein bild vor mir,wie es mal aussehen könnte.toll.bin aber immer noch für jeden nützlichen und guten tip dankbar.

viele grüße
andreas:)8-)
 
  • Hallo,

    es gibt auch ein immergrünes Geisblatt. Es wächst zwar wie wild, man kann es aber problemlos schneiden, sogar mit einer normalen Schere, wenn es noch nicht verholzt ist.
    Sollte es etwas sein, was nicht immergrün ist, kann ich Klettertrompete empfehlen.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    ich habe selbst keinen Efeu, aber zur Zeit bringt der Wind ganz viele vertrocknete Efeublätter mit und weht sie in meinen Garten. Sie hängen in den Büschen und in der Hecke.

    LG tina1
     
  • ich schreibe mir schon die ganze zeit die pflanzenarten auf die ihr mir nennnt, wenn ich zum gärtner damit maschiere, dann braucht der aber viel zeit :-) zu der klettertrompete, ich habe mal gehört das gerade die trompetenpflanzen giftig sind. ich habe im garten eine 4 jährige tochter rum fitschen. ist diese trompetenkletterpflanze bedenkenlos für mein garten?

    viele grüße
    andreas
     
    Hallo,

    Du meinst sicher eine Trompetenblume(Engelstrompete). Ich spreche von einer Campsis radicans. Google mal, ich wüßte nicht, daß sie giftig ist.

    LG tina1
     
  • hallo
    ich würde zu einer heckenbepflanzung raten. es würde sich kirschlorbeer gut eignen. und zwar locker wachsen lassen, also nicht streng schneiden. so kommt der kirschlorbeer auch zum blühen. dazwischen kann man einige glanzmispelsträucher pflanzen. sie eignen sich auch als hecke.
    efeu ist zu überlegen, macht sich aber auf der anderen zaunseite selbstständig. der nachbar müsste da ein auge darauf werfen. efeu als hecke sieht so aus:
    http://www.baumschule-pflanzen.de/baumschulpflanzen/kriech_kletterpflanzen/efeu-fertighecken.jpg
    wilder wein wuchert stark, geissblatt ebenso.
     
    Ich kann mich den Einwänden von Mutts nur voll und ganz aus eigener Erfahrung anschließen.
    Bei so dichter Bebauung 2.5 m...
    Andererseits ist das, was eben auch ganz schnell hoch wächst auch etwas was ständig im Zaum gehalten werden muß. Z. B. die Klettertrompete würde ich schon als "Würger" bezeichnen und die ist so was von kahl im Winter...
     
    ... und wie wäre es mit Kiwi !
    das ganze Jahr über grün ,schnell wachsend,blickdicht, weiße Blüten ab dem 6 Jahr ca. , und bei männl.und weibl. Pflanzen auch gesunde Früchte ab dem 6-7 Jahr .
    Gruß
    Klaus ,der zu seinem Nachbar als Blickschutz im vorigen Garten Kiwi hatte und sehr zufrieden damit.
     
  • Hallo Frank,
    Ich habe die Kiwi auf meiner Seite gepflanzt ,mein Nachbar war sehr begeistert ,hat ihm auch gefallen , die Früchte auf seiner Seite durfte er natürlich ernten .
    Wir hatten aber auch ein sehr gutes Verhältnis miteinander.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo,

    ein 2,5m hoher Sichtschutz hat auch seine Vorteile. Ich wäre froh, wenn mein hinterer Nachbar so einen errichten würde.
    Allerdings sind die meisten Büsche im Winter kahl, nicht nur eine Klettertrompete, die aber absolut kein Würger ist.
    Der Grenzabstand ist bei dieser Höhe natürlich recht groß. Den würde ich bei Hecken und Büschen unbedingt einhalten.
    Auf die Sonneneinstrahlung bräuchte man meiner Meinung nach, nicht weiter zu achten, denn die hohen Nadelbäume sind doch diesbezüglich kaum zu übertreffen.
    Und diese Kiwi heißt wohl nicht umsonst Bayernkiwi. Hierzulande kommt das Gewächs nicht in die Puschen und das nicht nur bei mir.

    LG tina1
     
    die rechtliche lage bezüglich der höhe der bepflanzung ist mir sehr wohl bekannt.ich sage es mal so,am liebsten wäre mir eine riesige mauer. ich will damit sagen, das es schon ein grund hat, was ich da machen will.
    der platz liegt meistens im schatten, wäre da efeu oder climatis geeignet?
    lg
    andreas
     
    Hallo,

    da Efeu eine Pflanze ist, die ich immer in Verbindung mit Friedhof bringe, kann ich sagen, der wächst gern im Schatten.
    Clematis hab ich nur eine.
    Vielleicht kommt Roxi des Wegs. Sie kann da eher was dazu sagen.

    LG tina1
     
    Obwohl Roxi da natürlich mehr Erfahrung hat, ich aber derzeit auf einem Clematis-Erkundungszug bin und einige Clematis-Seiten gefunden habe, weiß ich, daß es auch Sorten gibt, die sich auch in der Nord-Lage zurechtfinden.

    Hier eine englische Seite Clematis - Container Nursery - welcome!

    Man klick Encyclopedia an, dann die Clematis-Gruppe, die man möchte, z.B. Viticella. Und dann erst geht man unten auf der Liste, die dann nur die einzelne Gruppe anzeigt, auf die nördliche Ausrichtung. Da ist schon was dabei.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Vielleicht macht ein Mix Sinn?
    Efeu wird blickdicht, mehr noch als in dem Link, den hier schon jemand übermittelte. Man muß nur an die div. bewachsenen Hauswände denken, da schaut nix mehr durch.
    Er wächst aber nicht in einem Jahr auf 2m. Da könnte eine andere Pflanze ja überbrücken. Ich hab' das mal mit Feuerbohnen gemacht, die wachsen blitzschnell und dicht, blühen hübsch rot sind aber im Herbst wieder weg. Dann ist sowieso der Efeu schon höher.
    Bei Clematis habe ich ca. 10 Versuche an verschiedenen Standorten hinter mir, das ist noch nie dicht genug für einen Sichtschutz geworden.
     
    Hallo,

    sicher wird es hier jemanden geben, der Clematis lobt über den grünen Klee.
    Auch bei mir wächst er alles andere als üppig, weder was die Blätter noch die Blütenfülle angeht.
    Mag ja an der Sorte liegen.
    Persönlich würde ich von Efeu abraten. Mein früherer hinterer Nachbar hatte mal welchen an der Garagenwand. Der wurde aber schon lange entfernt. Trotzdem taucht das Gewächs weit entfernt davon wieder auf. Es läuft auf dem Boden lang und verwächst sich dort. Er würde wahrscheinlich die anderen Pflanzen am Zaun irgendwann überwuchern. Außerdem bleibt er nicht auf Deiner Seite des Gartens.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten