Sichtschutz zum Nachbarhaus - welche Pflanzen?

haeusi

0
Registriert
03. Juni 2009
Beiträge
13
Hallo zusammen
Habe jetzt schon viel hier gestöbert, nur so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.Ich brauche mal euren Rat und Hilfe.
Ich möchte zum Nachbargrundstück einen pflanzlichen Sichtschutz haben. Vorhanden ist ein Doppelstabgitterzaun mit einer Höhe von 1,20m und einer Lange von 4,00m. Mein Ziel ist es, das besagte stück möglichst dicht und kann ruhig bis zu 2,50 Höhe wachsen. Späteres Nachschneiden natürlich kein Problem.Wenn es obendrein noch etwas farbiges, blumiges oder duftendes an Pflanzen für den Sichtschutz ist, wäre ich dankbar. Wer hat da eine Idee ?

viele grüße
andreas
 
  • Mein Lieblingsthema...aber erst sagst Du mir, was dieses tolle Wort "Doppelstabgitterzaun" bedeutet.

    Und in welcher Ausrichtung steht besagter?

    BEste Grüße
    Doro
     
    also einen Zaun der 1,20m hoch ist mit Bepflanzung auf 2,50m zu trimmen stelle ich mir ohne weitere Hilfsmittel schwierig vor.
    Aber wenn biotekt das liest, der hätte eventuell eine Lösung, könnte ich mir vorstellen.
     
  • Oh yo, das hab ich glatt überlesen....
    Stimmt, Avenso, ohne weitere Stütze...
    Aber was ist das überhaupt für ein Zaun? Ist das ein Maschendrahtzaun??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hallöle
    Mit Doppelstabmatten Zäune werden oft z.b. Fußballplätze eingezäunt.ich weiß nicht, ob ich hier ein link angeben darf.hm, so eine zaunmatte ist zb. 1,20m lang. dann hat sie auf diese fläche viele rundeisen senkrecht nebeneinander und die zu halten einige waagerechte rundeisen. meistens sind die zäune grün gehalten.
    habe natürlich vor, wenn die pflanzen in die höhe wachsen, dementsprechend etwas zu bauen was denen dann auch halt gibt.
    habt ihr da eine idee?

    viele grüße
    andreas
     
    Ich würde es nicht toll finden, wenn mein Nachbar mir einen 2.5m hohen Sichtschutz vor die Nase setzt...wenn da allerdings gar kein Nachbar betroffen wäre, dann würde ich mir eine Hecke aus bunten Ziersträuchern pflanzen, z. B. Hibiskus, Johannisbeere, Forsythie usw. Eine Hecke aus Ilex finde ich auch schön, da hat man immer genügend Deko zu Weihnachten und die immergrüne Hecke sieht mit den roten Beeren schön aus.
     
  • Sichtschutz soll sicher auch Sichtschutz bleiben und nicht im Herbst runterschneiden und im Frühjahr wieder neu machen, oder ?

    in diesem Fall würde ich eventuell eine Clematis bevorzugen die nicht zurück geschnitten wird.

    Ob aber der "windige" Zaun ( ich hoffe es gibt ein Bild davon) da das richtige ist für eine dauarhafte Bepflanzung wage ich zu bezweifeln.

    Steht dieser Zaun schon und soll genutzt werden zur Bepflanzung oder hast Du den Zaun im Sinn um ihn als solchen aufzustellen.

    Ups, jetzt war ich zu langsam, nee ihr ward schneller ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    da sind ja schon tolle ideen bei, mache mir da schon reichlich gedanken.hauptsache es wächst schnell hoch und dicht und soll am besten ganzjährig dicht sein. ich habe euch mal ein paar fotos von meiner problemstelle hochgeladen. hoffe das ich das auch richtig gemacht habe. :)

    viele grüße
    andreas
     
  • juhu,gott sei dank hat es geklappt mit meinen fotos. habt ich noch ideen für meine problemzone?

    viele grüße
    andreas
     
    ok, es ist dieser Zaun. Den halte ich schon für stabil (sorry für "windig") um ihn bewachsen zu lassen. Gehört der Zaun zu Deinem oder zum Nachbargrundstück ?
     
    der zaun gehört zu unserem grundstück. kann also damit machen was ich will.der hausbesitzer von neben an, ist eh egal was wir machen.hauptsache der kassiert die miete von seinen hausbewohnern

    viele grüße
    andreas
     
    Also mir scheint da Efeu auf der Hand zu liegen. Der passt optisch gut zum Umfeld auf den Fotos, wird an so einem Gitter sehr dicht und bleibt es auch im Winter. Mußt nur den Zaun nach oben durch Stützen (Pergola?) verlängern.
    In einem Wiener Lokal gibt es einen Gastgarten mit ca. 2,5m hoher Efeu"hecke". Nur neugierige Menschen wie ich merken durch "stierln", dass darunter so ein Zaun ist.
    Wie schnell er wächst und welche Sorte erfährt man sicher in einer guten Gärtnerei.
     
    Hallo Andreas,
    einen Tipp hätte auch ich noch: Unsere ehemaligen Nachbarn haben genau so einen Zaun mit wildem Wein und echten Weinreben beranken lassen. Zusätzlich haben sie verschiedene Clematis-Arten und Wicken hochwachsen lassen. Ab und zu komme ich noch dort vorbei - es sieht immer wunderschön aus. Im Winter sieht man halt nur die kahlen Ranken, aber dann gibt's im Garten eh nix zu "spionieren".

    So sehr wir Efeu lieben....- er hat den Nachteil, dass du immerzu damit beschäftigt bist, ihn im Zaum zu halten. Er hat die Neigung, klammheimlich alles zu erobern, wenn du nicht aufpasst!!:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten