Sichtschutz, welche Pflanzen

J

jostabeere

Guest
Hallo!
Wir planen eine Terasse. Sonne ist ab etwa Mittagszeit viel da. An der Süd und Westseite wollen wir ein Sichtschutz mit Straücher pflanzen. Welche Pflanzen würden sich dafür eignen. Wäre auch schön wenn die Pflanzen schnell wachsen. Es handelt sich um etwa 3 Meter an der Südseite und 5 Meter an der Westseite.
Sleber hatten wir schon gedacht an Bambus und an Schmetterlingsstrauch. Geht das überhaupt zusammen????
Freue mich über Antworten!
Danke!!:?
 
  • P

    pere

    Guest
    Hallo jostabeere,

    der Schmetterlingsstrauch ist zwar sehr schön, aber durch seinen Wuchs nicht unbedingt als Sichtschutz geeignet.
    Mit Bambus kenn ich mich garnicht aus, aber es gibt im Forum genug darüber, gibs mal in der Suche ein....

    Liebe Grüße
    Petra, die auch nicht weiß, ob beide zusammen passen
     

    bosgarten

    Mitglied
    Registriert
    10. März 2007
    Beiträge
    28
    Bambus würde ich auf die eine Seite pflanzen, aber unbedingt mit Rhizomsperre.

    Schmetterlingsstrauch auf die andere.

    Zusammen würde nichts ausehen auf dauer.

    Grüße Boris
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
  • H

    Hobbiegärtner

    Guest
    Hallo jostabeere,
    Wie wäre es mit Kirschlorbeer! oder mit Früchten und hat große Blätter bis ende Dezember:Kiwi ist auch schnell wachsend!Aber Ich bin absolut gegen Bambus wenn dann nur in großen Töpfen! nicht frei im Garten ! sonst kannst ja gleich Brombeeren pflanzen die machen auch alles kaputt.
    Gruß
    Klaus der gerne mal ein Bild von einer dünnen Bambus-hecke reinstellt nach fünf Jahren wie sie und der Garten dann ausschaut!----
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    He Klaus,

    kein Bambus, das dürfte aus dem Threat hervor gehen den ich vorher dort eingestellt hatte, aber Kirschlorbeer?????

    ..der hat bei mir alles zerstört und ist noch dabei, die Wurzeln - nein danke ... Vielleicht noch als Außenhecke, wo sie niemanden stört bei großem Grundstück, aber links und rechts Nachbarn und die Hecke....ups.. nee

    also ich würd's nicht tun..
     
  • Paliabella

    Mitglied
    Registriert
    23. Mai 2006
    Beiträge
    233
    Hai Mo!

    Sag mal, kannste das mit den Kirschlorbeerwurzeln näher erklären?
    Ich weiß, es gab schon 2 oder drei Kirschlorbeerthreads, aber jetzt den Platz wechseln wäre doch blöd.
    Ich habe gerade Kirschlorbeerpflanzen gekauft, werde sie allerdings erstmal in Kübeln halten und vor die Buchenhecke zur Straße hin setzen, damit sie so nach und nach dazwischen wachsen um es später mal dort auch im Winter etwas blickdicht zu haben.
    Also, wenn man Kirschlorbeer frei aussetzt, wurzeln die wie jeck, oder was?
    Werden diese Wurzeln sehr dick (so wie die von Fichten, weshalb ich mit Fichten an der Grenzenähe vorichtig bin)?

    Also, so wie ich es seit einem Jahr so herauslese, sind wohl die Thujas immernoch das Beste, auch wenn sie nicht jedermann's Geschmack sind.

    und Hai Hobbiegärnter!

    Die Bambusse hier in den Pötten sind seit zwei Jahren kaum gewachsen.
    Die einzig frei gesetzte Pflanze steht an der Garagenwand, wo nie Sonne hin kommt und sie hat sich bisher auch nicht stark ausgebreitet, aber ich werde da wohl besser mal aufpassen.

    verunsicherte Grüße!!!
    :confused:
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hallo Palia,

    ..ich habe hier irgendwo über eine Fläche geschrieben die ich als Gartenfläche vorsah, ich konnte weder graben noch hacken - habe mir 2 stabiele Hacken kaputt gehauen.. mußte mit der Axt rangehen. Da Männe nicht greifbar (arbeiten) und ich meine rest Urlaubswoche hatte, mußte ich's auch alleine schaffen um vorwärts zu kommen. die Wurzel gehen nach unten meterweit, nach rechts und links und überall hin und sind sehr stark!

    Wenn ich ein großes Grundstück habe und die Hecke weiter zu mir rein pflanzen kann, ist's ok, denn ich versetze sie ja nicht mehr! aber manche Grundstücke sind echt schmalö und die Leute vergessen immer auf sowas zu achten. Sie haben ungefähr einen Radius von 1 Meter an Wurzeln.
    Paß aber auf, daß Dir die Kübel von den Wurzeln her nicht platzen!

    Tuja - ja das geht...oder sieh mal unter Hecke in den Suchmaschienen nach
     

    Paliabella

    Mitglied
    Registriert
    23. Mai 2006
    Beiträge
    233
    ICH habe nix gegen Bambus, finde es nur interessant, was die anderen hier so drüber schreiben - und als Sommer- UND Wintersichtschutz scheinter ja nich unbedingt zu taugen.
    Vermutlich 'ne nette Pflanze da wo viel Wasser ist. Und vielleicht braucht auch jede Pflanze einen gewissen Boden - dieser Verdacht drängt sich mir langsam bei den mitunter unterschiedlichen Beschreibungen auf.
    Meine in den Kübeln steckenden Bambusse sind jedenfalls in den letzten beiden Jahren so gut wie garnicht gewachsen.
    Gute Restnacht noch!!!!!!
     
  • bigdatura

    Mitglied
    Registriert
    27. März 2007
    Beiträge
    34
    Bambus ja gut eigentlich da gibt es einige sorten die nicht ausläuferbildend sind.

    Ich habe genügend davon gehört... :(
    Leute die im Rasen Bambus abstechen müssen...
     
    J

    jostabeere

    Guest
    Vielen Dank für die Antworten!

    Mittlerweile war ich in der Baumschule und habe mich beraten lassen. Es wird einen breiten Sichtschutz aus verschiedenen Pflanzen geben wie Jasmin, Buddleja (Schmetterlingsstrauch) Kerria, Schneeball hier und da eine Stockrose und vieles mehr.

    Bambus nehmen wir nicht da es dann doch nicht so rein passt zu den anderen Sträuchern, nur einzeln auf der Terrasse werden wir einen Bambus pflanzen. Zu der Rhizomsperre kann ich noch berichten dass bei der Fargesia Sorte der Bambus keine Wurzelsperre braucht!

    Gruss Jostabeere
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Welche Pflanzen in langen Blumentopf als Sichtschutz zum Nachbarn? Gartengestaltung 41
    Jazzy Welche Pflanzen wären für Sichtschutz möglich? Klettergehölze 10
    P Welche immergrüne Pflanzen als Sichtschutz??? Gartenpflanzen 1
    H Sichtschutz zum Nachbarhaus - welche Pflanzen? Stauden & Gehölze 38
    U Welche Pflanzen (Sträucher) als Sichtschutz? Gartenpflege 4
    G welche pflanzen als sichtschutz? Gartenpflanzen 5
    N Hecke als Sichtschutz - Welche passt zu uns? Hecken 17
    jumawi Blühende Hecke als Sichtschutz - welche eignet sich? Hecken 7
    S Welche Hecke als Sichtschutz verwenden? Hecken 12
    Ostseekind Sichtschutz zum Nachbarn - an welche Vorgaben muss man sich halten? Gartenarbeit 4
    M Sträuche/Hecke als Sichtschutz...aber welche?? Gartenpflege 12
    A Welche Robuste Kletter oder Buschrose als Sichtschutz??? Rosen 1
    M Welche Heckenpflanzen als Sichtschutz Gartenpflege 4
    S Hecke als Sichtschutz - Welche ist die Richtige? Gartenarbeit 14
    M Welche schnellwachsende Kletterpflanze eignet sich als Sonnen- und Sichtschutz? Stauden & Gehölze 34
    D Doppelstabmattenzaun Sichtschutz - Spielecke Gartengestaltung 2
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    T Immergrüner Sichtschutz im Kübel Gartenpflanzen 18
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Elkevogel ""Efeu im Kübel als Sichtschutz? Klettergehölze 6
    Linserich Pflanzen als Sichtschutz im Schatten Gartenpflanzen 41
    morghaux Sichtschutz zu einem sehr schwierigen Nachbar Gartengestaltung 21
    K Sichtschutz mit Doppelstabmattenzaun und Pflanzen Gartengestaltung 4
    G Suche nach einem guten Sichtschutz / Hecke Hecken 34
    D Sichtschutz aus Beerensträuchern Obst und Gemüsegarten 13

    Similar threads

    Oben Unten