Sichtschutz/kreative Zaunlösung

Registriert
05. Juni 2010
Beiträge
11
Ort
Siegerland
Hallo liebes Gartenforum,

unser schmaler Garten befindet sich nach wie vor in der Gestaltungsphase. Wichtigstes Anliegen ist mir z. Zt. ein Sichtschutz.

Ich habe viel gelesen und gesucht, aber DIE Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Blühende Hecke, origineller Holzzaun oder beides in Kombination wäre schön. Immergrünes, dunkles (Kirschlorbeer etc.) darf nicht in meinen Garten ;-). Die Idee, die mir bisher am besten gefällt: Sträucher (Sommerflieder, Weigelie, Kolkowitzia etc.) in Abständen gepflanzt, dazwischen ca. 50 cm Stücke weißer Lattenzaun, den ich nach Lust und Laune mit bühenden Rankpflanzen (evt. Clematis, vlt. aber auch einjährige Dauerblüher wie Wicken oder Prunkwinden) bepflanzen kann.

Der Heckenplatz ist den ganzen Tag vollsonnig; wenn er irgendwann mal etwas Schatten spenden würde, wäre das ein feiner Nebeneffekt.

Buchempfehlungen, Bilder, Anregungen, HP-Empfehlungen - ich freue mich über jeden Vorschlag!

LG,

die Aanarinya
 

Anhänge

  • DSCI0002.webp
    DSCI0002.webp
    388 KB · Aufrufe: 270
  • DSCI0003.webp
    DSCI0003.webp
    411,3 KB · Aufrufe: 207
  • Hallo Aanarinya,
    soll der Maschendrahtzaun, den man auf den Fotos sieht, ganz entfernt werden?

    Dahinter verläuft ein schmaler Fußweg oder? Hast du nicht die Befürchtung, dass deine Sträucher mit Lattenzaun dazwischen euer Grundstück zugänglich für jedermann machen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo, Moorschnucke,

    der Maschendrahtzaun bleibt bestehen. Ich hoffe, das der nach 2 - 3 Jahren "unsichtbar" geworden ist, dank netter Bepflanzung.

    Hinter dem Zaun ist tatsächlich ein Fußweg, auf dem viele Hundebesitzer herlaufen (und uns netterweise mengenweise stinkende Andenken am Zaun hinterlassen :mad:). Im Sommer ist es ein beliebter Weg zum Freibad. Im Prinzip stören mich die Leute ja nicht, aber man will ja auch einfach mal unbeobachtet und ohne ständig zu grüßen im Garten "rumgammeln".

    Dadurch, dass unser Garten so schmal und lang ist, sind herkömmliche Sichtschutzelemente keine Lösung. Mal abgesehen davon, dass sie mir nicht gefallen, würde ich mich zu "eingesperrt" fühlen.
     
  • Hallo aanarinya,
    gut, dass der Zaun bleiben soll.

    Die Idee mit den Blütensträuchern ist prima - so haben wir es ebenfalls gemacht, nur dass unser bereits vorhandener "Zaun" eine langweilige Thuja-Hecke ist.

    Davor haben wir Schlehen, Weigelien, Sommerflieder, Ginster*, Hartriegel, Deutzie*, Kreuzdorn, Liguster, Cotoneaster, Haselnüsse, Heckenrosen*, Ranunkelsträucher, großblumiges Johannskraut*, Hibiscus* und Holunder gepflanzt - das alles kommt auch für euch in Frage, wobei die mit * relativ klein bleiben bzw. klein gehalten werden können.

    (An schattigeren Stellen gedeihen bei uns außerdem Seidelbast, Hortensien und Rhododendren.)

    Verstreut zwischendurch dürfen Brennnesseln wachsen - alles für die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge:)

    Bis alles allerdings so groß und dicht ist, dass die Sträucher Sichtschutz und Schatten bieten, dauert es schon ein paar Jahre - da darf man sich keine Illusionen machen.

    Unsere Thujen werden außerdem von Staudenwicken berankt, ein Teil außerdem von mehreren Clematis. Lonicera und Goldwaldrebe wuchern an einem Rosen-Rankgitter.

    Ein Staudenbeet wäre natürlich ebenfalls wunderschön, wenn ihr noch einen Sonnenplatz übrig hättet.

    Zum Naschen gibt es Brombeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren und Cranberrys.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten