Shäbbich!

Ist das etwa der Setzkasten vom Anfangsfoto? Der bearbeitete und falsch herum???
Sieht total klasse aus.
icon14.png
Und die Schrift? Wie hast Du die so schäbbich hingekriegt?
Machst Du das "Frei Schnauze"? Ich staune.:cool:
 
  • nein, nein, das sind zwei unterschiedliche Projekte.
    DAs ist ein Brett aus einem alten TV-RAck entnommen und erstmal hübsch zerkratzt, damit es etwas lumpiger aussieht.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/heimwerker/77578-shaebbich.html#post1791353

    Der Setzkasten braucht morgen erstmal zwei Dübelchen und wird dann auch aufgehangen.

    Die Schrift: einfach auf die Schichten draufgepinselt, mit einer sehr wässrigen Schicht Kalkweiß drüber (wie ich sie anrühre hab ich zu Anfang des Threads erzählt), und nochmal mit einem sägigen Messer hübsch drüber gekratzt. Das Holz soll richtig splittern.
     
  • oh nein, das ist ganz und gar kein zwickiges Licht. Sehr warm, 2000 K, bei lediglich 4 W, was ja nur 25 Watt sind. Aber ein klein wenig heller als die alten 25 Watt Birnen ist sie dennoch, aufgrund des Glasschliffs, da sind noch ein paar Biegungen im Glas und die reflektieren.

    Geh zum Hornbach, und teste mal die Vintage Bulb Lampen. Man kann natürlich nicht minutenlang auf die Glühdrähte starren, aber das stört keineswegs, wenn sie hinter dem aufgeschlagenen Buch hin und her baumeln.

    Ich gebe zu, ich hab ein wenig gelogen im Leselampen-Thread. Ich nutze ja doch noch eine etwas kältere Lampe mit einer Energiesparlampe von 40 Watt zum Lesen.
    Aber ansonsten brauch ich sanftes Licht wie von Kerzen. Die Lampen kann man sich auch prima selber bauen, ich hab schon die nächste Lampe im Kopf.
    BakelitFassungen kann man sich prima bestellen.
     
  • Guck mal, so ungefähr isst das Licht. Nicht so hell wie Deckenlicht, und ich habe immer hinterm MOnitor noch ne Tischlampe an. Dunkel ist mein Zimmer nicht, aber es hatte echt was gefehlt.



    Ich denk auch nicht, daß mit 40 Watt da was im Auge zwickt, die Wärme bleibt, es wird einfach nur heller. Oder eben mehrere 25 Watt Birnen aufhängen.
     
    Wunderbar.
    Die gefallen mir schon eine ganze Weile sehr gut. Am liebsten hätte ich sowas als Nachtischlampe. Von der Decke baumelnd, am 2 Meter fuffzich Kabel. Passt aber leider nicht zur übrigen Lampenschar im Schlafzimmer.
     
  • Nein, passt nicht.
    Von der Decke hängt schon eine Lampe mit einem relativ großen Lampenschirm. Noch eine von der Decke hängende sieht nicht gut aus.
    Jetzt hab' ich die kleine Tolomeo und ich mag sie auch sehr, weil sie zum Lesen ideal ist.
     
    hmmhmm, versteh ich. Die Tolomeo sieht ja nach gebürstetem Stahl aus.

    Wenn Du nix hängendes mehr haben willst, dann ginge noch ein Ast an der Wand, von dem ein oder zwei Bulbs runterhängen, ohne Lampenschirm.
    Und folgende Idee für die Wand wäre auch nix? Sowas in die Richtung, muß ja nicht Selberbau sein.





    Aber was anderes....ich bin auch auf der Suche nach der etwas anderen Art, Fotos aufzuhängen....und just in diesen Momenten find ich...sowas...

    https://www.pinterest.de/pin/485966616023803742/

    MUSS ICH MACHEN, HABEN!

    Wie geil ist das denn...
     
    Nö, ich lass das jetzt so.
    Bei der Tolemeo ist der Kopf aus matt-eloxiertem und der Rest aus poliertem Aluminium. Das Design hat schon 30 Jahre auf dem Buckel und sieht immer noch super aus.
     
  • Maria, die Tolomeo finde ich super.
    Das ist ein Klassiker.

    Doro, die Links mit den Industrieleuchten
    sind prima. Ich mag solche Lampen.
    Wir haben auch ein paar original
    Industrieleuchten bei uns.
    Eine richtig gute Beleuchtung ist gar nicht
    so einfach. Wir haben immer noch ein Zimmer
    mit nackter Glühbirne, weil wir uns nicht entscheiden
    können welche Beleuchtung wir dort anbringen sollen.
     
  • Luise, die Tolomeo war der 3. Versuch und endlich die Richtige.
    Erst habe ich es mit dem Cuboluce versucht, dann mit der kleinen Castore auch von Artemide. Beide zum Lesen im Bett ungeeignet.
    Nach Lampen, die bezahlbar, schön und zweckmäßig sind, muss man lange suchen.
     
    Maria, da hast du eine gute Wahl getroffen.

    Wir haben uns in 35 Ehejahren mittlerweile
    fünf Exemplare davon zugelegt.
    Zwei im Büro meines Mannes, zwei im Schlafzimmer
    und eine im Gästezimmer als Stehlampe.

    Ich finde sie sieht nicht nur schön aus, sondern
    sie ist auch sehr funktional.
     
    immer noch ein Zimmer
    mit nackter Glühbirne, weil wir uns nicht entscheiden
    können welche Beleuchtung wir dort anbringen sollen.

    Hmmhmmm, ja, ich such mir auch gern was aus, was nicht jeder hat. Was ich richtig gruselig finde, sind noch nicht mal die Mobilelampen im Baumarkt, sondern die haben mittlerweile grottenbillige Industrieleuchten, die würden keine zwei Minuten im echten Stahlgewerbe überleben.
    Schiffsleuchten sind auch schrecklich geil.
    Gibt so ne Sendung, da läuft ein Englischsprachler in Tee er durch die Castles und sucht Antiquitäten. Herrliche Fundgruben.

    Min Männchen macht sowas sehr gerne. Ich frage ihn mal ob ich euch Fotos zeigen darf...
    (bin momentan n bisschen eingespannt, hatte deine Nachricht erst jetzt gelesen...)

    Oh ja, bitte frag ihn nach guten Tipps. Ich will bald erst das Nachtschränkchen, dann zwei Kommoden streichen. Ehrlich, der Setzkasten ist was für's "na ja"-Sagen....die Kommoden sollen echt besser werden.
     
  • Oben Unten