Seltsames Zeug im Teich

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Hallo,
mein Teich ist nun 2 Jahre alt und jetzt habe ich so komisches grünes Zeug, dass sich tierisch vermehrt und die Pumpe regeläßig verstopft.
Algen? Keine Ahnung. Es sieht aus wie Filz und ist draussen füllt es sich wie ein fester Teppich an.

Genügt das schon? Sonst muss ich wohl doch ein Foto machen...

Was kann das sein? Was kann ich tun?
 
  • Ich tippe auf Algen, die können richtige Teppiche machen.
    Für genauere Aussagen müsstest Du allerdings ein (oder mehr) Foto(s) machen.

    Hast Du genügend Pflanzen (natürliche Algen"killer") im Teich?
     
    Hallo Stefan,

    wie schon geschrieben, Foto wäre hilfreich.
    Jedenfalls wenn Du so einen dichten grünen Teppich auf dem Teich hast, dann entferne soweit möglich erst einmal alles. Wenn es regelrecht eine dichtschliessende "Decke" ist findet kein Gasaustausch mehr statt und - falls vorhanden - können Dir Deine Fische und/oder andere Tiere auch noch sterben.

    LG Karin
     
  • Hallo, ich habe leider zur Zeit keine Kamera, aber es scheinen wirklich Algen zu sein. Ich habe mal bei Google nach Bildern geschaut.
    http://www.garten-anlegen.eu/media/images/l1030103.jpg
    Das kommt der Sache sehr sehr nahe.

    Ich möchte das Zeug nicht im Teich haben, weil es sich vermehrt und die Pumpe verstopft. Die Fische brauchen ja auch Platz.
    Pflanzen habe ich einige im Teich. Vielleicht zu viele ? Ich weiß nicht mehr welche, aber es sind einige dabei, die dafür bekannt sind, das Wasser zu reinigen?

    Was kann ich tun?
     
  • Hallo Stefan,
    Pflanzen kann man fast gar nicht zu viele im Teich haben!
    Und solche Algen = Fadenalgen... abkeschern, abkeschern, abkeschern.
    Geht wunderbar mit einer an einem Besenstiel befestigten Toilettenbürste. Ins Wasser, schön drehen und dann die Algen rausziehen.
    Bloß nicht irgendwelche Chemie ins Wasser kippen... das geht meist nach hinten los.
     
    Hallo Stefan,

    Eva hat Dir bereits einen sehr guten Tip gegeben.
    Wollte nur noch dazuschreiben, die abgefischten Algen kannst Du leicht unter Deine Pflanzen untergraben. D hast Du gleichzeitig einen guten Dünger für die Pflanzen.

    Ansonsten solltest Du Dir mal überlegen, wodurch ein hoher Nährstoffeintrag in Deinen Teich gelangt. Vsl. die Ursache für Deine massigen Algen. Werden die Fische zu viel/zu häufig gefüttert? Kann Erdreich in den Teich gespült worden sein (durch viel Regen), viele abgestorbene Pflanzenreste im Teich, welche nicht entfernt wurden. usw.
    Für dieses Jahr evtl. schon zu spät, aber Muschelblumen sind starke Nitratzehrer, einsetzen. Hornkraut (welches unter Wasser ist) in den Teich schmeissen, ist ebenfalls ein guter Nährstoffverbraucher. Sollte man aber ab und zu verkleinern da es sehr schnell wächst und den Fischen sonst den Platz weg nimmt.

    LG Karin
     
  • Hi Stefan,
    mal so als Idee für Dich...
    Unterwasserdschungel  am 03072011_kleiner mit Tiefenangabe.webp

    Wir haben nur eine Handvoll Fische, dafür aber reichlich Pflanzen, vor allem nährstoffzehrende UW-Pflanzen. Neben der algenvernichtenden Wirkung, dienen sie den Fischis auch super als Versteckmöglichkeit.
     
    Hallo,
    die paar Fische, die ich habe, werde kaum gefüttert. Habe auch genug Insekten...Erdreich kann auch nicht in den Teich.... also ich weiß nicht, woran es liegt. Ein paar "Äste" der Zaun- oder Ackerwinde wachsen in den Teich. Ist das schlimm?

    Ansonsten muss ich noch sagen, dass ich keinen Filter habe. Ich wollte halt einen Naturteich. Ich habe nur einen Wasserlauf mit Stufen, damit Sauerstoff in den Teich gelangt.
     
    Hi Stefan,
    wenn das "Zeug" in Deinem Teich so ausschaut, wie auf dem Bild, zu dem Du den link gepostet hast, DANN sind es ALGEN!
    Pflanzen hat man grundsätzlich (fast) NIE ZUVIEL!
    Jetzt im September ist die beste Pflanzzeit... für nächstes Jahr.
    Also, ran ans Werk.
    Algen abkeschern, geht gut mit so einem Teil, Marke Eigenbau.
    Bio-Algenkescher_klein.webp

    Langfristig wirst Du um eine wie auch immergeartete Filterung nicht rumkommen.... behalt unbedingt die Fischpopulation im Auge.
     
  • Hallo und vielen Dank für die Tipps!
    Also mehr Pflanzen geht leider nicht. Kein Platz mehr vorhanden und die vorhandenen Pflanzen sind noch klein, sie werden noch wachsen.

    Ich habe was gelesen, dass Wasserflöhe helfen sollen? Hat jemand damit Erfahrung?

    Es sind nicht viele Algen und mit dem tollen "Werkzeug", dass ich nachbauen werde, kann ich sie ohne viel Aufwand entfernen, aber wenn etwas mit dem Wasser nicht stimmt, möchte ich das Problem schon gern lösen.

    Ich habe damals extra Pflanzen und Fische genommen, die den Teich "sauber" halten, weil ich eben keine Filter einsetzen wollte. Ich habe auch von div. Leuten gehört, dass ein Filter auch nicht unbedigt nötig ist, wenn man die Fische nicht jeden Tag füttert....

    Ok.... ich habe nur 6 Fische in den Teich gesetzt und nun sind es schon min. 10. Also ihnen geht es gut. Muss ich doch einen Filter haben? Der Kot muss ja raus.... was ist die einfachte Art für einen Filter?

    Viele Grüße
    Stefan
     
  • Stefan,
    nu' mach' mal ein paar vernünftige Fotos!
    Gib mal die genauen Maße Deines Teiches bekannt,
    und mess' mal die Wasserwerte.
    In jedem Zoofachgeschäft kriegst Du so sticks, ein Glas Teichwasser nehmen, stick 1 sec. reinhalten, 60 sec. warten... und dann stick-farben mit denen auf dem Behälter vergleichen. Dann die Werte ablesen und hier posten.
    Dieses Rumlavieren hier ist doch pillepalle!
     
    So.... hat ein paar Tage gedauert... Nun aber. Was kann ich tun?
    Möglichst ohne Filter! Ich habe irgendwo gelesen, dass man Bakterien einsetzen kann, die nur Algen fressen.
     

    Anhänge

    • P1040114.webp
      P1040114.webp
      231,7 KB · Aufrufe: 392
    • P1040113.webp
      P1040113.webp
      95,3 KB · Aufrufe: 312
    • P1040112.webp
      P1040112.webp
      109,2 KB · Aufrufe: 254
    • P1040111.webp
      P1040111.webp
      209,3 KB · Aufrufe: 302
    Stefan,
    na endlich.. paar Bilder!
    Wie sieht das mit Nährstoffeintrag aus der Teichumgebung aus?
    Hast Du Dir die sticks besorgt, s. mein letztes post.... Wasserwerte gemessen?
    Wenn DU Hilfe haben möchtest, mußt Du schon mit den benötigten Infos rüberkommen... sorry, ansonsten war das hier meine letzte Antwort.
     
    Na Evaka, nun werd mal nicht gleich sauer und beleidigt ;)

    Sei doch froh, dass du schon mal Bilder hast :cool:
    Die Sticks stehen morgen für mich auf den Programm. Ich werde also demnächst auch diese Daten liefern können.

    Was genau meinst du mit "Eintrag"? Also Laub fällt ja noch nicht und die Obstgeschichten sind weit weg. Also kommt eigentlich kaum was von aussen in den Teich. Wie gesagt, ich hatte einige Rangpfanzen, die es bis in den Teich geschafft haben und der Wasserlauf lief über ein paar Brennesseln...
     
    Moin Stefan,
    hat rein gar nichts mit beleidigt zu tun.
    Wenn Du Dich mal umschaust im Forum.... dauernd werden Fragen gestellt, um Hilfestellung gebeten.
    Wir alle helfen und geben auch gern Ratschläge, berichten von Dingen aus eigener Erfahrung.
    Um aber SINNVOLL helfen zu können, müssen gewisse Dinge vom Fragenden selbst an Infos erbracht werden... sonst ist das "Blindfischen".
    Bei Teichfragen sind WASSERWERTE ganz vorn.
    Mit "Nährstoffeintrag" meine ich neben Laub auch "eingespülte Erde", oder Wasser, welches vonTeich umgebenden Rasenflächen Richtung Teich läuft und somit vll. mit Dünger kontaminiert ist. Deine Teichkante schaut nicht so aus, als wenn sie solches Wasser daran hindern könnte, in den Teich zu laufen.... zumindest sehe ich dies so auf den Bildern.
     
    Kein Problem! War auch nicht so gemeint :-)
    Ich dachte halt, dass jemand das "Zeug" sofort erkennt und auch gleich weiß, woran es liegt. Da es nun umständlicher ist, werde ich natürlich die nötige Infos liefern. Ich möchte ja gern Hilfe haben...

    Also bei Regen fliesst eigentlich nichts in den Teich. Unser Garten ist "schief" und der Teich liegt etwas höher. Das Wasser läuft also eher weg vom Teich. Auf der einen Seite, wo das Insektenhotel ist, ist ein Hügel. Aber auch von dort fliesst das Wasser dann aher am Teich vorbei. Also Erde kann nicht in den Teich gelangen. Das einzige, was mir einfällt, ist halt der Wasserlauf. Dort wachsen Pflanzen drüber und das Wasser läuft da durch...

    Ich werde mich wieder mit den Wasserwerten melden...
     
    Huiiii... da hat es mich doch gleich gepackt und ich bin sofort nach der Arbeit in das nächste Zoogeschäft.

    Also laut Beipackzettel ist in meinem Teich alles in Ordnung:

    NO3 Nitrat 5
    NO2 Nitrit 0
    GH Gesamthärte 8
    KH Karbonathärte 10
    PH 6,8
    CL2 Chlor 0

    Ich habe jetzt rund 10 cm unter der Wasseroberfläche entnommen. Soll ich noch man von tiefer unten? Ist ja eigentlich Quatsch, weil ich ja eine Pumpe laufen habe.

    Was meint ihr?
     
    Bei der Algenbildung spielt auch die Sonneneinstrahlung neben all den von Eva genannten Faktoren eine nicht zu unterschätzende Rolle.

    Mit oder ohne Chemie - die Fadenalgen müssen, wenn sie sich gebildet haben, mechanisch entsorgt werden. Dazu benutze ich einen ausrangierten Schaumlöffel. Den habe ich ähnlich umgebaut wie Eva die Klobürste. Mir ging das Rausgefummel aus den Borsten auf den Keks. Mit der Schaumkelle klopfe ich kurz auf den Boden oder wische drüber und die Algen rutschen runter.
     
  • Zurück
    Oben Unten