Seltsame schwarze Punkte - Oregano

Casali

0
Registriert
09. Juli 2016
Beiträge
4
Hallo,


ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich sonst niemanden um Rat fragen kann :(

ich hoffe also ihr könnt mir helfen!

Ich bin relativ unerfahren mit Kräutern. Jedenfalls habe ich Oregano-Samen zum selber züchten erhalten und dies auch halbwegs geschafft. 3 Pflanzen konnte ich großziehen.

Nun habe ich mich eine Weile an meinen tollen Oreganopflanzen erfreut und sie sehr genossen. Mittlerweile sind sie auch am blühen. Leider habe ich heute festgestellt das die unteren Blätter nicht sonderlich gut aussehen. Nicht alle, aber doch die meisten. Erkennen könnt ihr das an den Bilder.

Ich gieße sie täglich abends bei Dunkelheit, wenn es kälter als 15°C waren, habe ich sie auch wieder in die Wohnung geholt. Sonst stehen sie tagsüber draußen. (Sollte ich hier schon Fehler machen - bitte nicht zerreisen, sondern mir mitteilen :)

Ich hoffe ihr könnt mit helfen!


LG
 

Anhänge

  • IMAG0001.webp
    IMAG0001.webp
    366 KB · Aufrufe: 1.021
  • IMAG0002.webp
    IMAG0002.webp
    336 KB · Aufrufe: 972
  • IMAG0003.webp
    IMAG0003.webp
    346,1 KB · Aufrufe: 1.064
  • Ich habe nach deiner Frage genauer angeschaut... Und ja ich glaube etwas Ungeziefer ist da dran. Ganz ganz kleine weiße Dinger rennen rum. Nicht viele aber einige. Meine Sonnenblume daneben hat nun auch seltsame stellen...mit 3 braunen nichtbewegenden dickeren Stellen.

    Ach manno :(


    Was kann ich dagegen tun?
     
  • Mußt einfach was spritzen. Oregano wächst bei mir in einem Betonpflanzring seit Jahren ohne Probleme. Ab und zu bekommt er Wasser , das war es.
     
  • Direkt die Giftschleudern drauf hauen wollte ich auch nicht.

    Ich habe ihn erstmal abgeduscht und nen Knoblauch in die Erde gesteckt. Sollte sich das verschlimmern mit den Blättern, muss ich ihn wohl kürzen. Ich halte Sonnenblume nun nicht mehr direkt neben dem Oregano, sondern sie steht weiter am anderen Ende des Balkons.

    Ich hoff das hilft erstmal.


    Sollte jemand doch noch eine Idee haben, was es ist. Immer her damit! Ich bin über alles dankbar :)
     
  • Hallo Casali, mach einfach vorsichtig mit der Hand die befallenen Blätter ab, der kann das ab und wächst weiter ,außerdem ist es vermutlich nur im unteren Bereich.
    Das passiert schon mal, Kräuter draußen werden von einigem befallen was die Pflanze aber nicht sofort umbringt, manchmal sieht man in den Blättern auch so weiße Fraßspuren, das ist von der Miniermotte, falls du das mal siehst.

    Dunkle Blätter entstehen auch da wo wenig Licht hinkommt oder es immer etwas feuchter ist.

    Allgemein ist Oregano total winterhart, das heißt jetzt wo du eine schöne Pflanze gezogen hast kannst du ihn immer draußen lassen.
    Im Winter stirbt das obere ab und im Frühling treibt er wieder aus der Wurzel aus und dann auch viel kräftiger als jetzt im ersten Jahr.
    So bald er älter und kräftiger wird ,wird er auch weniger empfindlich gegenüber Schädlingen.

    Du kannst ihn nach der Blüte etwas runter schneiden wenn du magst, dann wächst er auch noch mal bis zum Winter etwas kräftiger nach.
    Dafür läßt du so ein drittel der Pflanze stehen und eine saubere Schere nehmen damit keine Bakterien in die Schnittstellen eintreten.

    So ab Anfang August würde ich nichts mehr machen, höchstens noch ein paar Stengel ernten wenn du sie zum kochen oder so möchtest.

    Oregano braucht viel Sonne und kann ruhig auch mal trockner stehen, nur bei extremer Hitze würde ich ihn täglich gießen im Topf.
    Am besten Morgens dann kann das alles gut wieder abtrocknen bei Sonne.
     
    Hallo mal wieder,

    Ich habe nun seitdem letzten Beitrag immer die Blätter abgerupft die so seltsam aussahen. Leider hörte es nicht auf, weshalb ich mich nun nochmal melden muss.

    Ich habe nochmal ein Bild angehangen, wo man sieht wie die Blätter meistens aussehen.

    Vielleicht kann mir da jetzt nochmal einer helfen.
     

    Anhänge

    • 1469445036170620467581.webp
      1469445036170620467581.webp
      363,1 KB · Aufrufe: 949
    • 1469445084782501834285.webp
      1469445084782501834285.webp
      431,9 KB · Aufrufe: 803
    Hi, das sind Fraßspuren von Miniermotten u.a. Insekten , wirst du immer wieder haben und sehen im Sommer auch bei anderen Kräutern oder auch am Schnittlauch.
    Man kann die Blätter trotzdem essen (ich mag es auch nicht und ernte nur die Spitzen die meist nicht befallen sind), auch die Pflanze stirbt davon nicht.
    Ist nicht zu ändern.....es sei denn du hälst sie unter Glas so das sie nichts dran kann oder auch auf dem Balkon ist der Befall nicht ganz so groß wie in einem Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten