Seltsame Grashalme - was tun?

Registriert
02. Apr. 2016
Beiträge
76
Hallo zusammen,

ich habe meinen Rasen vor etwa 7 Jahren angelegt und seitdem auch immer gut gepflegt. Rasenmischung war "Wolf Sonne und Schatten". Grundsätzlich ist auch alles bestens, nur an einigen Stellen haben sich "andere" Grashalme gebildet.

Zum einen gibt es Stellen, wo der Rasen ausgedünnt ist, die Halme sind viel breiter und heller als der Rest. Dazu mal ein Foto anbei.

Und dann gibt es noch einen Bereich von 2-3m², wo der Rasen genau das Gegenteil macht, die Halme sind sehr sehr dünn und dunkelgrün, es ist dort so dicht, dass der Rasenmäher schon Probleme bekommt - es ist wie verfilzt. Dazu hab ich noch kein Foto gemacht, kommt aber noch.

Habe hier vor einigen Jahren mal gelesen, dass das wichtigste für einen gesunden Rasen häufiges Mähen und monatliches Düngen ist. Das hab ich auch immer so gehalten und der Rasen ist ansonsten echt gut.

Was kann ich tun?
 

Anhänge

  • 5773AAFA-2AE2-41AF-B210-88A4D7FCB05C.jpeg
    5773AAFA-2AE2-41AF-B210-88A4D7FCB05C.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 534
  • Das ist wohl ein Fremdgras. Vom Wuchs her würde ich auf Quecke tippen, aber die Farbe passt nicht. Sollte dann eher bläulich-grün sein. Farblich würde Poa trivialis, die Gewöhnliche Rispe, besser passen. Da sind nun Details gefragt: Blattspreiten glänzend oder matt, gerieft oder glatt, gerollt oder gefaltet, Länge des Blatthäutchens, Behaarung, Wurzeln.
     
    Das ist wohl ein Fremdgras. Vom Wuchs her würde ich auf Quecke tippen, aber die Farbe passt nicht. Sollte dann eher bläulich-grün sein. Farblich würde Poa trivialis, die Gewöhnliche Rispe, besser passen. Da sind nun Details gefragt: Blattspreiten glänzend oder matt, gerieft oder glatt, gerollt oder gefaltet, Länge des Blatthäutchens, Behaarung, Wurzeln.

    Viele Fragen, ich kann nachher mal genau nachsehen und versuchen, die Gräser genauer zu beschreiben, allerdings hat das keine Auswirkungen darauf, was ich tun muss, oder? Wenn es ein Fremdgras ist bedeutet das, ich müsste es ausstechen und neu nachsäen?
     
  • Hallo Michi,
    ja, das bedeutet es. Wenn es nur einzelne Horste sind und das "Loch" entsprechend klein, wächst der Rasen von selbst wieder zu.
    Wie bei allem unerwünschten Gewächs im Rasen gilt, je eher du handelst, desto grössere Chancen auf Erfolg hast Du.
    Bin gerade seit Tagen damit beschäftigt, kriechenden Hahnenfuss aus unserem Rasen zu popeln. Meine Mutter hatte ein Staudenbeet stillgelegt, umgegraben und Rasen eingesät. Dabei hat sie wohl einen Hahnenfuss "zerschreddert", die kleinen Stücke sind nun angewachsen und haben jeweils eine Pflanze gebildet. Mittlerweile ist in dem Stück kaum noch Gras, aber alles voll mit Hahnenfuss. Das ist ein Spass, kann ich Dir sagen! :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten