selbstgebalstelte Kletterhilfe aus Weidenruten

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.818
Hallo,

ich habe gestern in der Lokalzeit Köln einen schönen Tipp gesehen, wie man eine pyramidenförmige Kletterhilfen für einjährige Kletterpflanzen selberbastelt, und zwar aus 2 m Langen Weidenruten. Bekommt man sie im Wald, oder aus der Baumschule, ich weiß es nicht.
Alle 2 m langen Ruten von den Seitentrieben entfernen, 4 Ruten wie für ein Zelt aufstellen, und oben zusammenbinden. Dann zwei oder drei Reifen in unterschiedlicher Größe aus den Ruten bilden, einfach zusammenbinden. Und dann von oben auf die 4 Grundgerüst-Ruten legen. In die Mitte der Kletterhilfe die Kletterpflanze ansäen.
Warum immer aus Metall, das hat der "Vorführer" so schnell gebogen, Weidenruten sehen so elastisch aus, und würden angeblich auch wieder ausschlagen. Wenn sie nicht mehr gefallen, kommen sie in den Kachelofen! Leider ist das für den Balkon ein wenig zu groß.

Sonnige Grüße,
Dorothée
 
  • Hallo Jazz Brazil,

    die Machart Rankhilfe hört sich für mich genauso an, wie unsere Osternester für die Kinder... :D Dafür nehmen wir immer die Ruten der Kopfweide oder Goldweide (stehen aber unter Naturschutz!) Bei uns werden die Weiden aber jedes Frühjahr von den Gemeindearbeitern ratzekahl gestutzt. Da frag ich halt immer nach, ob ich mir die ein oder andere Ladung Ruten abstauben kann (der Gemeindeverwaltung ist es ohnehin egal, ob sie das Zeug nun auf dem Recycling-Hof entsorgt oder ob das bei mir im Garten steckt).

    Jo, auch wenn die Ruten nach diesem Winter scheinbar tot waren - sie trieben alle wieder aus. Ich hab im Eimer ein paar Feuerbohnen gesät und die Ruten in die Erde gesteckt. Oben die Enden zusammenbinden. Die "Ringe" brauchst Du eigentlich nicht und wenn, dann würde ich die in das zeltartige Grundgerüst einfach einflechten - geht schnell, hält und sieht zudem gut aus.

    Ergo: Einfach mal nachfragen, wo und ob bei Euch die Weiden wachsen und ob Du davon ein paar Ruten haben kannst. Allerdings hast Du um diese Jahreszeit mehr Weidenlaub zu entsorgen, als Du im Endeffekt an Ruten bekommst... (da freut sich die Biotonne oder der Kompost)

    LG
    felidae_74
     
    genausogut geht das auch mit frischem oder nicht mehr ganz frischem bambus bambus - da haben die es gut, die wie ich eine freundin haben, die mal einen bambus ohne wurzelsperre gesetzt hat :D solche leute freuen sich über jeden trieb, den sie loswerden können :D
    also: wenn man an enem garten vorbei kommt, der unter bambus bald verschwindet: nur klingeln, die geben gern was ab :D
     
  • Zurück
    Oben Unten