Ich könnte mir schon vorstellen, dass das ein oder andere Wunder noch drin ist, wenn man jetzt ihnen das Licht bietet was sie benötigen. Bin aber kein Blumen-Experte!
Erstmal die Haube runter. Da staut sich die Wärme drunter (weniger Wärme, weniger Geilwuchs). Und auch die Feuchtigkeit staut sich drunter, das fördert Pilze. Damit mein ich aber eher Schimmel und nicht solche Prachtexemplare mit Hüten, das hab ich ja noch nie gesehen!!!
Dann unter das Treibhaus 'n alter Schinken (altes Buch oder irgendwas anderes) zur Erhöhung. Damit der Fensterrahmen kein Schatten mehr werfen kann.
Tiefer setzen beim Umpflanzen wurde ja gesagt...
Hellere und kühlere Fensterbank verwenden...
Wenn sie das Entfernen der Haube akzeptiert haben (manchmal kriegen die verzogenden Gören davon schon 'nen Kreislaufzusammenbruch, sprich kippen um), dann wäre der nächste Schritt mal tagsüber etwas rauszustellen. Ganz vorsichtig, am Besten am Wochenende oder an einem freien Arbeitstag, damit man ihr Verhalten beobachten kann. Viel Sonne täte ihnen wahrlich gut, um ihr Defizit auszugleichen. Aber daran sollten sie erst gewöhnt werden. Sonst nimmt das schnell ein bitter böses Ende. Sie sind nur ihr "dunkles Loch" gewöhnt, man sollte garnicht glauben wie einem das eigene Auge täuschen kann, man denkt 'ne helle Fensterbank gewählt zu haben und dann kommt, wenn man das Messgerät zu Rate nimmt, paar lumpige Lux bei raus.
Wird schon!

a:
Grüßle, Michi