Selbst gezogene Pfänzchen - raus in den Garten?

Registriert
26. Aug. 2012
Beiträge
113
Hallo Alle Zusammen,

ich habe mir Cosmeen, Sonnenblumen und Rankkresse vorgesät. (Mini-Gewächshaus). Sie sind jetzt alle ca. 10 cm groß. Kann ich sie jetzt schon bedenkenlos raus pflanzen?
Oder würdet ihr noch warten und die Haube einfach abnehmen?

Viele Grüße
Bea
 

Anhänge

  • Gewächshaus1.webp
    Gewächshaus1.webp
    62,4 KB · Aufrufe: 154
  • Gewächshaus2.webp
    Gewächshaus2.webp
    66 KB · Aufrufe: 117
  • Auf alle Fälle solltest du die Pflänzchen heller stellen! Die Triebe sind total vergeilt, weil sie nicht genug Licht bekommen. Ab damit auf den Balkon (so du hast) oder sonstwie ins Helle.
    Auspflanzen würde ich ohne Schutzhaube noch nicht.
     
    Die sehen aber sehr vergeilt aus.

    Sonnenblumen sähe ich nie im Zimmer vor. Das mach ich auf
    der Terrasse in einem Blumenkasten. Da sehen die Pflanzen aber im
    kräftig aus und nicht so gaggelig.

    Die wo keinen Frost vertragen würde ich noch nicht raus tun.
    Wir haben mal gerade den 2. April und es ist noch mit Nachtfrost
    zu rechnen.
     
  • Danke Euch. Sie sehen wirklich nicht sehr kraftvoll und schön aus. Ich weiß jedoch nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Anzuchterde, feucht gehalten. Stehen direkt am Fenster und pikiert habe ich sie auch.
    War mein erster Versuch :-)
     
  • Schöne Schwammerl hast Du da,
    aber die Pflanzen sind eher ein Fall für den Kompost.

    realistische Grüße
    Stefan
     
    Das kriege ich nicht über´s Herz :-)
    Werde sie irgendwann in den Garten setzen und ihnen noch eine Chance geben.

    Sentimentale, wenn auch nicht realistische Grüße
    Bea
     
  • Ich weiß jedoch nicht, was ich falsch gemacht haben könnte.

    Ideen:

    - Haube zu lange drauf gelassen.
    - Zu warmer Standort.
    - Zu wenig Licht (manche Fenster filtern überaschend stark, die Haube filtert auch).
    - Zu viel gedüngt.
    - Pflanzen stehen zu dicht.

    ... für den nächsten Versuch :)
     
    Pffft... Spaßbremsen!


    Bea, ich bin genauso'n Greenhorn wie du, aber was mir an Fachwissen fehlt, mache ich mit Optimismus wieder wett. Ich an deiner Stelle würde die Lütten nicht wegschmeißen, sondern unbeeindruckt weiterpflegen. Haube runter, weil das Grün mehr Licht braucht, vorsichtig umpflanzen in gesiebte Pflanzenerde (so mach's ich halt, muss ja ned richtig sein) und wohlwollend den Blick auf ihnen ruhen lassen.
    Ach ja - und wirklich noch nicht raus.


    Sollte das alles für die Katz gewesen sein, kannste immer noch fluchen wie ein Kesselflicker, alles wegschmeißen und hoffen, dass dieser Thread möglichst bald in Vergessenheit gerät.


    Good luck!


    ChakkaaaGrüße
    von der Emmi
     
    Danke für Deinen Zuspruch Emmi :-D

    Ich werde die Ratschläge befolgen und euch zu einem späteren Zeitpunkt Bilder von der Blütenpracht gönnen :-)

    Grüße aus dem schönen Franken,

    Bea
     
    Und wenn du sie tatsächlich umsetzen willst, dann ein Stückchen tiefer als vorher einpflanzen. Damit kräftigst du die Pflänzchen auch, weil sie nicht so doll nach oben staksen und beim leisesten WIndhauch umpurzeln.
     
  • Ich könnte mir schon vorstellen, dass das ein oder andere Wunder noch drin ist, wenn man jetzt ihnen das Licht bietet was sie benötigen. Bin aber kein Blumen-Experte!

    Erstmal die Haube runter. Da staut sich die Wärme drunter (weniger Wärme, weniger Geilwuchs). Und auch die Feuchtigkeit staut sich drunter, das fördert Pilze. Damit mein ich aber eher Schimmel und nicht solche Prachtexemplare mit Hüten, das hab ich ja noch nie gesehen!!!

    Dann unter das Treibhaus 'n alter Schinken (altes Buch oder irgendwas anderes) zur Erhöhung. Damit der Fensterrahmen kein Schatten mehr werfen kann.

    Tiefer setzen beim Umpflanzen wurde ja gesagt...

    Hellere und kühlere Fensterbank verwenden...

    Wenn sie das Entfernen der Haube akzeptiert haben (manchmal kriegen die verzogenden Gören davon schon 'nen Kreislaufzusammenbruch, sprich kippen um), dann wäre der nächste Schritt mal tagsüber etwas rauszustellen. Ganz vorsichtig, am Besten am Wochenende oder an einem freien Arbeitstag, damit man ihr Verhalten beobachten kann. Viel Sonne täte ihnen wahrlich gut, um ihr Defizit auszugleichen. Aber daran sollten sie erst gewöhnt werden. Sonst nimmt das schnell ein bitter böses Ende. Sie sind nur ihr "dunkles Loch" gewöhnt, man sollte garnicht glauben wie einem das eigene Auge täuschen kann, man denkt 'ne helle Fensterbank gewählt zu haben und dann kommt, wenn man das Messgerät zu Rate nimmt, paar lumpige Lux bei raus.

    Wird schon! :pa:

    Grüßle, Michi
     
  • Vielen Dank Michi!
    Ich werde alle genannten Ratschläge
    umsetzen.Sie können ja nichts für meine
    Anfängerfehler :-) und ich möchte nur,
    dass sie es bei mir gut haben.
    Noch ist nichts verloren, aber alles zu gewinnen ;-)
     
    Haja, da muss man durch! Und schaut man sich mal meine Fehlerquote an (ich tu mal so als gäbs 'ne Statistik), dann hab ich die Erleuchtung noch lange nicht gefunden. :D

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten