Seidenakazien- und Mimosenanzucht

Registriert
12. Sep. 2007
Beiträge
533
Ort
Köln
Hallo an alle Pflanzenfreunde,

ich habe vor kurzem von der Siedlerin Seidenakazien- und Mimosensamen bekommen, über die ich mich sehr gefreut habe...

Nun habe ich sie in einem Minigewächshaus (mit Basilikum) ausgesät und werde die nächsten Wochen voller Erwartung abwarten was sich ergibt. Ich möchte auch immer Bilder reinstellen, die das Wachstum zeigen. Also mache ich mal ein paar aktuelle Fotos (noch ist ja nichts da, aber egal):

Die Seidenakazien/ Schlafbäume...
image_490.php



Die Mimosen...
image_490.php



Mal sehen was kommt.

Dimi, der sehr gespannt ist, ob das was wird
 
  • Hallo Dimi,

    nach meinen Infos keimt die Seidenakazie nach 7 - 10 Tagen.

    Wenn alles gut geht könntest Du Ende Oktober das erste Grün sprießen sehen.


    Gruß Anita
     
  • Ui, was für spannende Töpfchen! *g*

    LG von Cil, die es sich nicht verkneifen konnte... :D



    Hi Cil.....
    Ich hätte mit 16 Jahren nicht im Traum daran gedacht,
    irgendwelche Samen zu sähen oder etwas zu pflanzen....


    @ Dimi
    k025.gif

    Zeig uns bitte weiterhin deine Anzucht


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die aber schon damals gerne Unkraut gezupft hat
     
  • Hi Cil.....
    Ich hätte mit 16 Jahren nicht im Traum daran gedacht,
    irgendwelche Samen zu sähen oder etwas zu pflanzen....


    @ Dimi
    k025.gif

    Zeig uns bitte weiterhin deine Anzucht


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die aber schon damals gerne Unkraut gezupft hat

    Hallo Ute,

    nicht mal mit 32 habe ich an Garten/Gartenarbeit gedacht. Dafür hatte ich Mama und Papa. Aber Respekt vor Dimi!!!

    Bin auch gespannt auf seine Ergebnisse.


    Gruß anita, die in Sachen Garten auch erst 16 ... oder Jünger? ... ist
     
    Ja ich hab so vor zwei Jahren angefangen. Habe gar nicht mehr in Erinnerung, wie ich dazu kam. Naja, mir machts sehr viel Spaß und wenn die Pflänzchen was werden und schon etwas gewachsen sind könnte ich ja welche abgeben... ich bräuchte ja nur zwei bis drei von jeder, also bleiben noch (wenn jeder Samen was wird) 9 übrig! :)

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

    Dimi, der in ca. 7 Wochen 17 wird:cool:
     
  • unten eines meiner drei wochen alten mimöschen. leider zu, da sie sich abends zusammenfalten. gekeimt haben die, die gekeimt haben, innerhalb weniger tage. ich hatte gekauftes saatgut einer markenfirma und fand die keimquailtät ziemlich bescheiden: von 15 samen sind gerade mal drei aufgegangen - ergo nur 20%. ärgerlich.
     

    Anhänge

    • mimose1.webp
      mimose1.webp
      65,8 KB · Aufrufe: 122
    Hallo,

    ist deine Mimose vor drei wochen eingepflanzt worden und deswegen drei wochen alt? Oder sind die seit drei Wochen aus der Erde?

    Dimi
     
    vor drei wochen habe ich sie in die erde gesteckt.

    @ all

    im osten gabs von der 1.-3. klasse eine schönes schulfach namens schulgarten. da habe ich meine erstes radieschen gezüchtet (und geernet), musste eine regenwurm essen (war eine wette, die mich um eine tolle kette aus schlüsselringen reicher gemacht hat, die mir damals der gipfel des luxusses schien - eine regenwurm als preis fand ich angemessen :D) und hab hinterm geräteschuppen das erste mal einen jungen geküßt, ganz ohne wette (seinen namen weiß ich noch immer) :cool:
     
  • Ich bin mir nicht sicher ob es die Samen zu nass haben, denn ich habe heute mal nachgeschaut wie die aussehen und die sind nicht mehr schön hellbraun, sondern braun und dunkelbraun...

    Sollte ich den Deckel offen lassen, damit mal ein Teil des Wassers verdunsten kann?

    lg, Dimi
     
  • Ich bin mir nicht sicher ob es die Samen zu nass haben, denn ich habe heute mal nachgeschaut wie die aussehen und die sind nicht mehr schön hellbraun, sondern braun und dunkelbraun...

    Sollte ich den Deckel offen lassen, damit mal ein Teil des Wassers verdunsten kann?

    lg, Dimi


    Hallo Dimi,

    ich habe auch nicht sooo die Erfahrung. Aber würde sagen laß den Deckel besser offen, denn sonst könnte sich Schimmel bilden.

    Steht das Minigewächshaus in der Nähe der Heizung?

    Gruß Anita
     
    Ich hatte es die ersten zwei Tage für paar Stunden auf der Heizung und neben der Heizung, jetzt nicht mehr. Schimmel wird sich keiner bilden. Habe nachgeschaut. Die Erde ist wie neu. Aber vielleicht einfach zu nass... Mal sehen ich lass mal die Nacht offen. Wenns nichts wird, dann fang ich von vorn an. Habe noch genug Samen:cool:

    Dimi
     
    Habe gerade gesehen, dass nicht alle so aussehen... nur die auf der einen Seite, die auf der anderen sind noch schön hellbraun. Vielleicht war die Heizung zu warm und das hat die Samen, die zu ihr hin standen, angegriffen... Ich stell die nicht mehr zur Heizung. Entweder die gehen so auf, oder eben nicht... Das Basilikum, welches auch im Gewächshaus steht (zusammen mit den Schlafbäumen und den Mimosen) keimt schon. Das ging aber schnell...:D...nur drei (oder vier) Tage!

    Dimi
     
    JJUUUPPPPIIII.....:cool:

    die erste Seidenakazie zeigt ihre erste Wurzel!!! Nur eine hat es bisher geschafft... Jetzt weiß ich nicht ob die nah an der Oberfläche lag oder eher tiefer... sieht aber so aus als wäre der Samen eher an der Oberfläche. Naja dann warte ich mal ab was aus den anderen wird. Auch wenn nur eine schön groß wird so hat es sich gelohnt. Bei den Mimosen ist noch nichts zu sehen.

    Bis dann, Dimi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wow das freut mich für Dich! Hoffentlich gehen alle andren auch auf! Na das gibt mir für meine Akaziensamen doch gleich Hoffnung!
     
    Noch zwei Seidenakazien sind aufgegangen (erste Wurzel zeigt sich. Die erste ist aus der Schale raus und stellt sich nun auf. Freue mich zwar, dass die was geworden sind (einige sind verfault, vielleicht in den ersten Tagen zu nah an der Heizung gewesen) aber die Mimosen machen gar nichts... sind aber auch nicht verfault. Ich warte einfach mal ab.

    Dimi
     
    Soo... habe hier mal drei Bilder von den Seidenakazien für euch (sind nur zwei, der dritte kommt noch...).

    image_490.php


    image_490.php


    image_490.php


    Dimi
     
    hallo zusammen :?

    ich hatte schon den ganzen sommer über ... nachgedacht/nachgeguckt ... welche bäumchen es gibt die man in einen nicht so großen garten stellen kann ... vor lauter gartenarbeit kam ich erst im september dazu genauer im netzt zu suchen ...

    ich entschied mich dann für den schlafbaum und die glyzien ... da beide bonsai fähig sind ...
    mitlerweile habe ich hier im forum noch zwei ... schlafiii-eltern die kurz vor mir mit ihrer aufzucht begonnen haben entdeckt ... schööön* : ))

    ach ja ... zu dem noch zwei schlafiii-mammi´s durch samentausch ... :eek: ...
    also schon eine ganze horde ... ; ))

    ich denke das man beim kauf der samen ... nicht um sonst ... viele samen bekommt (bei mir 15 samen)
    wer brauch denn schon wirklich ... 15 schlafbäumchen? bzw ... bäume? denn das werden sie sicher : ))

    bei mir sind seit dem 24 stünigen wässern... und dem einsetzen am 20.10.2007 ...
    von 5 zwei schlafbäumchen augegangen ... guckst du foto ... : )))

    mal gespannt bin auf die schlafiii´s von dimi ... wie die sich seither entwickelt haben ... so weit ich weiss sollen sie ja mind. 1 m im jahr wachsen ...
     

    Anhänge

    • schlafi 001.webp
      schlafi 001.webp
      10,4 KB · Aufrufe: 129
    Haha... habe bis jetzt auch nur zwei. Aber: JJUUUHHHUUUUUU !!!! Meine erste Mimose ist aufgegangen!!! Ich habe schon gedacht das wird nichts mehr!!!! *stolz bin*

    Liebe Grüße, Dimi
     
  • Zurück
    Oben Unten