Seidelbast zurückschneiden?

Registriert
09. Apr. 2008
Beiträge
55
Hallo,
in meinem garten blüht ein strauch. Ich vermute es ist Seidelbast, bin mir aber nicht sicher. Gerne würde ich es nach der blüte zurückschneiden, damit es buschiger wird. Vielleicht hat jemand von euch erfahrung und kann mir einen rat geben.
l.g., Claudix
 

Anhänge

  • IMG_0024.webp
    IMG_0024.webp
    550,8 KB · Aufrufe: 271
  • Hallo Claudix

    das ist bestimmt kein Seidelbast. Unserer ist nur ca 30-50 cm hoch, wenig verzweigt, und wenn die Blüten weg sind, dann kommen da erst die Blätter.

    Und er riecht gaaaaaaaanz fantastisch typisch nach Seidelbast, wenn man die Nase nah hinhält.

    Glaube, das ist ein Mandelbäumchen, da hab ich auch eines im Garten und sieht sehr ähnlich aus. Bei mir blüht es nur noch nicht.....

    :):)
     
  • Wenn ich mir Blüten und vor allem die Knospen ansehe, meine ich auch es ist eine Art vom Rhododendron. Allerdings sehr struppig
    LG Juma
     
  • Hi ingistern,
    kann es ein, dass er zu sonnig steht??
    Morgen stell ich mal ein Foto unseres Seidelbastes ein...im Halbschatten, eine sagenhafte Blütenpracht!!!!
    :o:o:o
     
    :oHier ist er.....:o
     

    Anhänge

    • IMGP2989- 2010-03-27 - seidelbast.webp
      IMGP2989- 2010-03-27 - seidelbast.webp
      242,8 KB · Aufrufe: 182

    hi Moorschnucke, oh ist der prächtig deiner....

    ja unser Seidelbast hat sich an seinem Platz damals selber angesiedelt, wir haben ihn garnicht gekauft. Mittlerweile hat er sich auch schon vermehrt, ist sozusagen wie ein "Wildwuchs". Und da er in unseren Wäldern eher selten anzutreffen ist , sind wir besonders stolz , dass er sich unseren Garten als Bleibe ausgesucht hat :)

    In den 8 Jahren seit wir ihn haben hat er sich eh´schon verdreifacht...ist halt ein schüchterner...
     
    ja unser Seidelbast hat sich an seinem Platz damals selber angesiedelt, wir haben ihn garnicht gekauft. Mittlerweile hat er sich auch schon vermehrt, ist sozusagen wie ein "Wildwuchs". Und da er in unseren Wäldern eher selten anzutreffen ist , sind wir besonders stolz , dass er sich unseren Garten als Bleibe ausgesucht hat :)

    In den 8 Jahren seit wir ihn haben hat er sich eh´schon verdreifacht...ist halt ein schüchterner...

    :oDAS ist natürlich etwas anderes, ingistern, darauf könnt ihr wirklich stolz sein!!! Bei uns in den Wäldern haben wir Seidelbast noch nie gesehen.:o
     
  • Hallo,
    danke für deinen link, liebe Moorschnucke, Genau dort war ich, bevor ich meine frage eingestellt hatte. Ursprünglich dachte ich eigentlich, mein strauch sei eine Azalee. Aber eine nachbarin meinte es sei ein Seidelbast. Dank! eurer vielen beiträge konnte ich das jetzt ausschließen. Deine vermutung, liebe Moorschnucke, dass es ein "Karnevalsrododentron" könnte stimmen. Azaleen sind ja auch eine art Rododentron. Nur weiß ich immer noch nicht, in wie weit ich ihn schneiden kann, so kümmerlich wie er aussieht.

    Also allen noch mal herzlichen Dank!
    LG, Claudix
     
  • Ja, wir haben vor 6 jahren einen alten Rhododerdron umgepflanzt und ein jahr später radikal zurückgeschneiden müssen, weil er viele blätter abgeworfen hat. Er treibt zwar, ist aber immer noch nicht buschig. Außerdem weiß ich nicht, ob man den schnitt so einfach auf diese Rhododendronart übertragen kann. Ich werde halt nur die spitzen kappen. Vielleicht wird er so zum austreiben gereizt. Schau´n wir mal...

    Frohe Ostern euch allen,
    Claudix
     
  • Zurück
    Oben Unten