Sehr steiler Teichrand, bitte um Anregungen :-)

Kikki

0
Registriert
06. Juni 2010
Beiträge
65
Hallöchen zusammen, ich lese schon lange bei euch im Forum und bin immer total begeistert, deshalb habe ich mich jetzt endlich auch mal angemeldet. :-)

Mein Problem ist folgendes, wir sind umgezogen und im Garten des Hauses ist ein kleiner Teich, welchen der Vorbesitzer meiner Meinung nach etwas "unglücklich" gestaltet, bzw gebaut hat.
Der Teich ist ca 2x2 meter gross und wie es aussieht aus beton oder so gegossen, die Hälfte ist ca 1,50 m tief, die andere 1 m rundrum sind bei dieser Höhe abläufe dran so das das Wasser nicht höher steigen kann, die Abläufe sind jedoch unter einem nochmal 30 cm breiten Rand aus so Rheinkieseln,auch fest mit Beton, so das ich an die auch nicht rankomme um sie zuzumachen, was ich gerne würde, weil das wasser also ca 30 cm unter dem gemauerten, also senkrechten Rand endet. Dementsprechend kommen da Tiere wie Frösche, Molche etc, die es bei uns viele gibt in den Teich überhauptnicht rein, was ich sehr schade finde. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich zumindest an einer Seite das Ufer so gestalten kann, das es zugänglich ist? Ich habe halt auch Angst das da vielleicht Vögel die dran trinken wollen reinfallen und nicht mehr rauskommen...
Es muss halt auch irgendwie "gut" aussehen, denn mein Mann ist da ziemlich empfindlich, das Brett was ich jetzt einfach schräg drinliegen habe sagt ihm optisch so GAR nicht zu :-)

Vielen Dank schonmal, kikki
 
  • Hallo Kikki,
    wer weiß, was darin schon alles ertrunken ist - darf man gar nicht dran denken.:(
    Mir fällt momentan nur ein, große Kiesel (10 - 20 cm) am flacheren Ufer derart im Tümpel zu "stapeln", dass der oberste Rand erreicht wird.

    Dann konnten hinein gefallenen Tiere heraus krabbeln und du könntest außerdem in die Wasserrandzone möglicherweise etwas pflanzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    danke für die schnelle antwort Moorschnucke, ich denke nicht das da was ertrunken ist bisher,zumindest nicht in letzter zeit, denn man kann bis auf den Grund sehen und der ist frei von skeletten und federn :-)

    es liegt ja auch schräg eine Holzplanke drin, damit was rauskrabbeln kann. nur mein mann wird immer sher schlecht gelaunt wenn der die sieht :-P

    das mit den steinen ist keine schlechte idee, aich hatte auch schon mal daran gedacht eine grosse wurzel aussen zu befestigen so das sie halb unter und halb über wasser hängt, aber ich würde da auch gerne was pflanzen, da ist das mit den steinen schon viel besser.

    vielen dank schonmal, kikki
     
  • Hi Kikki nochmal,
    wir haben diese Kiesel auf beiden Stufen unseres Tümpelchens liegen, also auf 25 und 5-10 cm.
    Vögel und Insekten kommen laufend zum Trinken bzw. Baden und die Pflanzen haben Halt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo , da wir einen kleinen fertigteich haben , waren die Wände auch steil .

    Wir gaben dann gegen den Flachteil grössere Steine hinein , welche wir etwas aufschichteten.

    Dazu gibt es so schöne Holzwurzeln , welche wir etwas verteilt hineingaben, aber so das sie obern raus schaueten und ans Ufer führten. Es sieht hübsch aus und wird rege benutzt
     
    Hau die Steine mit einem eisenhammer weg dann kannste die Löcher mit Beton zu kleistern
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Kikki!


    Da melde ich mich doch auch mal kurz zu diesem Thema.

    Kikki könntest Du mal ein ( zwei, drei usw. ) Foto zu deiner Baustelle hier rein setzen?

    Danke!

    .
     
  • Manche können´s aber echt besonders gut!
    "Betton" kenne ich auch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten