Sehr pflegeleichte Wiesen / Rasensamen?

julian1712

Neuling
Registriert
15. Aug. 2025
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

Wir hatten heuer extreme Erdarbeiten bei unserem Nebengrundstück abseits vom Garten.
Die Erde ist dort wirklich nicht ideal.

Wir würden nun gerne im Herbst eine Wiese/Rasen sähen. Wichtig ist hier super pflegeleicht und dass sie eben strapazierfähig/mit schlechtem Untergrund umgehen kann.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Welches Produkt bietet sich an? Eine Blumenwiese möchte ich jetzt nicht unbedingt - der Rasenroboter soll das zukünftig mitmähen. Aber ein englischer Rasen braucht es auch nicht sein.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich,

Vielen Dank :-)
 
  • Wiese geht, ist aber nicht begehbar. Wenn du damit leben kannst….muss auch ca. 2x im Jahr gem-ht werden, dann aber per Sense/Motorsense.

    Rasen, wenn er per Roboter gemäht wird, ist per se nicht Pflegeleicht. Bei dem recht kurzen Schnitt muss gewässert werden! Lässt du den Rasen etwas höher stehen, ist er dem Trockenstress nicht so ausgesetzt, damit kommt der Roboter dann aber nicht mehr klar.

    Überdenke deinen Plan noch mal, so passt es hinten und vorne nicht.
     
  • Die grundsätzlichen Fragen sind auch mal:

    Wie gross ist die Fläche? Ist sie eben?

    Mit was für Erde wird die Fläche aufgefüllt bzw. verbesserst du die Erde noch oder ist es diesselbe schlechte Erde wie jetzt?

    Wie wird die zukünftige gedachte Rasenfläche genutzt? Als Fussballfeld? Zum mal drauf liegen und chillen? Einfach so als grüner Fleck? Wie oft wird sie betreten?

    Das übrige haben Jörg und Platero schon geschrieben. Auch wenn man es nicht gleich ganz so pessimistisch sehen muss. :-) Aber ein wirklich schöner grüner Rasen (auch wenn er nicht englisch ist) braucht wirklich eine gewisse Pflege.

    Edit: Ich lese gerade, dass es Vergangenheit ist, die Erdarbeiten sind also schon abgeschlossen.
     
    Ganz so pessimistisch sehe ich es auch nicht, @Linserich.

    Wenn allerdings der TS schon von eher schlechtem Boden schreibt, denke ich direkt ans Schlimmste.
    Bodenverbesserung kann meist Abhilfe schaffen, wenn der Rasenbesitzer bereit ist, vor der Aussaat etwas Geld und Arbeit zu investieren.


    @julian1712

    Für genauere Tipps brauchten wir mehr Infos zum Boden (sandig, lehmig, Pfützenbildung, uneben, derzeitige Vegetation, Größe der Fläche). Auch ein Foto der Fläche wäre gut.
     
  • Hallo nochmal,

    Und gleich vielen Dank für die vielen Antworten.

    Anbei hab ich euch ein paar Bilder angehängt. - Vor den Umgrabungsarbeiten hatte ich dort ja auch schon einen grünen Fleck (siehe Bild). Und das ist mir ausreichend. Ich brauch hier keinen schönen Rasen, es soll einfach Grün und Pflegeleicht sein :-)

    Lg
     

    Anhänge

    • 4.webp
      4.webp
      538 KB · Aufrufe: 17
    • 3.webp
      3.webp
      342,9 KB · Aufrufe: 17
    • 2.webp
      2.webp
      395,7 KB · Aufrufe: 17
    • 1.webp
      1.webp
      359,5 KB · Aufrufe: 16
    Die Erde scheint mir ziemlich lehmhaltig zu sein. Es wäret noch gut, wenn du noch sanden würdest, am besten mit feinanteil 0.2 - 2 mm (keinesfalls 0.0 mm). Das kann aber schon ganz schön ins Gewicht gehen, je nach Grösse.

    Ich empfehle auch noch bodenaktivatoren einzubringen, die verbessern den Boden. Allerdings brauchen die Aktivitäten schon einen gewissen organischen anteil.
     
  • Wenn du Wiese möchtest, würde ich zu einem Landhandel fahren und mich dort beraten lassen. Erwähne, dass du KEIN Hochleistungs-Grünland für Viehweide brauchst, sondern extensiv genutzte Wildwiese möchtest.
    Dann entfällt auch die Bodenvorbereitung, was bei der offensichtlich riesigen Fläche ganz schön ins Geld geht.

    Einen kleineren Bereich rund um das Haus kannst du ja mit Rasen versehen. Dann so vorgehen, wie von @Linserich oben beschrieben.
     
  • Zurück
    Oben Unten