Seerosenproblem

Xena

0
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
4.473
Ort
erschendwo in de Palz
Eine Frage an alle TEicherfahrenen !!!
EIne BEkannte von mir hat einen Teich der immer mehr mit einer Seerose zuwächst...jetzt ist er zu tief um mit der Hand bis runter an den WUrzelballlen zu kommen...
SIe möchte die Seerose aber gerne zurückschneiden!

WIe kann sie da am effektivsten Vorgehen??? ( OHne Taucherbrille ? ;) )
 
  • Hi Xena,
    könntest du den Teich mal etwas beschreiben (Größe, Tiefe, Folie/Becken, wie ist der Teichrand beschaffen...) und worin sitzt die Seerose denn (Erde, Kies,...) und ist sie direkt eingesetzt oder in 'nem Korb oder sonstigen Gefäß.
    Prinzipiell ist das ganze nicht so ganz einfach, wenn sie nicht in einem Korb o.Ä. sitzt den man komplett rausholen kann :-(

    lg, Stefan
     
  • Besser ist das - sonst ist das U-Boot nachher drinn und kann nicht mehr wenden, wenn's nicht genug Platz hat
    s23.gif
    ...
    wos_armee_126.gif
    nee im Ernst, so ohne nähere Infos ist's echt schwer, 'nen vernünftigen Tip zu geben...

    Stefan
     
  • Also für ein U-Boot ist der Teich definitiv zu klein...;)

    Also an der tiefsten Stelle ist der Teich wohl so 1,20 tief und da sitzt wohl auch in der Mitte die Seerose in einem Korb
    Der Teich wurde mit Teichfolie angelegt ist nicht so wirklich groß und die Seerose ist einfach zu groß geworden...

    Hilft das nun weiter als zusätzliche Info..???
     
    Hi Xena, dann werden wir es halt doch mal ohne U-Boot versuchen.

    Da die Seerose in einem Korb ist, sollte das ganze machbar sein - ist allerdings immer noch ein bischen umständlich...
    ich 'darf' das ganze ab und an (... alle 2-3 Jahre) bei meinem Schwesterherzchen machen (Teich ca. 3m * 1,5m, 120cm tief).
    Allerdings mache ich das immer im Spätjahr - hab' keine Ahnung ob die Seerosen das zur akt. Zeit übelnehmen.

    Ich hole die Kerlchen (sind 3 Stk.) wie folgt raus, um daran nach Herzenslust rumschnippeln zu können:
    Ich lege eine Leiter quer über die schmalere Seite des Teiches (ist 'ne 2-teilige Leiter, beide Teile nebeneinander sind dann auch einigermaßen breit - wenn vorhanden evtl. ein- zwei Bretter drüberlegen), wobei ich rechts und links was unterlege, damit ich den Teichrand nicht abdrücke. Und schon komm ich direkt über die Körbe. Das erste mal hab' ich die mit zwei Harken rausgekolt, die ich in die Körbe eingehängt habe - aber danach habe ich an jeden Korb 3 Nylonschnüre drangemcht, die ich bis an den Teichrand geführt hab' (sind problemlos zu verstecken - hab' sie im letzten Spätjahr selber fast nimmer gefunden).

    OK, hört sich nicht ganz so easy an, aber mir ist noch nix besseres eingefallen, bei dem ich nicht in den Teich watscheln und tauchen muß (...bin auch immer für Vorschläge offen, die's leichter machen). Hab's auch mal mit so'ner Schere mit Verlängerung und Seilzug für Baumäste versucht, aber unter Wasser siehst da nicht richtig, wo du rumschnippelst und kannst ohnehin nur die Blätter abknippsen ohne an's Wurzelwerk zu kommen.

    Hoffe, hab' das ganze verständlich erklärt. Bei Unklarheiten einfach nochmal nachfragen.

    lg, Stefan - und paß auf deine Bekannte auf, damit sie nicht baden geht, oder steh' wenigstens mit dem
    smilie_rettungsring.gif
    daneben.
     
  • Klasse ...prima Tip...sollte mich mit meinem FOto bewaffnen und das ganze fotografieren...wenn sie dann abtauchen sollte hab ich was zu lachen...;):D

    Ich werde die Info weiterleiten!!!!

    Vielen Dank!!!!;)
     
    hi,

    hab das selbe Problem auch gehabt. Nur war unsere Seerose 10 Jahre gewachsen ohne das jemand was gemacht hat. Musst denn Teich leer machen und die Seerose in Stücke schneiden das sie raus ging weil sie einfach schon zu groß wahr.
    Hab jetzt einen neue junge Seerose rein weil von der alten nichts mehr zu retten wahr.
    Hoffe das ist bei euch noch möglich.

    mfg
     
    hallo zusammne

    habe erstmal gelesen was ihr so geschrieben habt,und ich ahbe das problem das ich auch eine teich übernommen habe und wir das problem haben das es zuviel ist und wir eigetlich die wurzel raushaben möchten ohen das wir den teich ganz leer machen müßten weil esdoch teuer wird um ihn wieder aufzufüllen mit wasser bei den preisen.gibt es eine möglich keit das ganze zu mindern ohne gleich den teich ganz leer zu machen und dann die fische auch noch rausholen och nö muß doch auch eine andere möglichkeit geben oder?zumal ich glaubig etwas an wurzle an der oberfläche gesehen habe.


    LG conny
     
  • Hmm, wenn ich das alles hier so lese, muß ich mich bei unseren Enten vielleicht
    sogar bedanken, dass sie die Seerosen zum Fressen gern hatten...

    Ich hätte aber trotzdem lieber "schneckenvernichtende"Enten. :rolleyes:

    LG
    Daisyduck, einst Besitzerin eines mit Seerosen bedeckten Teiches
     
  • Abpumpen, Schmonz raushauen, Teichrose verjungen und wieder auffüllen.
    Dazu braucht's keine höhere Mathematik.

    :o
     
    Meine Teichrose musste auch mal verkleinert werden. Ohne den Teich abzupumpen:
    Luft anhalten, tauchen, Seil um die Wurzel binden und mit mehreren starken Männern ziehen. Erstaunlich, wie groß die Wurzel war. Man kann sie mit scharfem Spaten teilen und wieder auspflanzen.


    Gruss


    Iru
     
    Hallo zusammen,

    vor allem bei ausgepflanzten Seerosen in Folienteichen geht man wie folgt vor - und mit etwas Glück (unter den richtigen Bedingungen) bleibt auch der Kopf über Wasser: Man bewaffnet sich mit einer Eisensäge, die verletzt weder Folie noch die eigene Haut, wenn man es nicht darauf anlegt. Dann begibt man sich ins Wasser zur Seerose und ertastet eine geeignete Stelle des oft oberschenkel-dicken Rhizoms. Diee Seerose lässt sich ratz, fatz mit der Eisensäge durchtrennen. Das abgetrennte Teil habe ich bisher immer ohne grosse Mühe aus dem Boden reiisen und an Land schaffen können (wiegt je nichts im Wasser). Hilfe an Land ist angebracht, damit man nicht versehentlich die Säge im Teich lässt und die Mühe des an Land Wuchtens etwas erleicht wird.

    Beste Grüsse
    Stefan
     
    Habe ich vielleicht auch ein Problem mit Seerosen, ohne es zu wissen? Oder werde ich eins kriegen? Ich habe einen kleinen Teich, also so ein Fertigbecken. In einem Kübel steht seit ca.4 Jahren eine Seerose, die auch blüht. Sie ist rosa und ich hatte auch mal ne gelbe. Da tut sich seit Jahren nichts mit Blüte. Kann das sein-bitte nicht lachen-daß sie die Blühfarbe wechselt? Das soll es ja mitunter bei Blumen geben.
    Muß ich die Seerosen irgendwann teilen, und wenn ja, wann?

    LG tina1, die Seerosen-unerfahrene
     
  • Zurück
    Oben Unten