Seerosen

Registriert
19. Juli 2017
Beiträge
788
Ort
Niederbayern
Ich habe seit 4 Jahren 2 Seerosen im Gartenteich.
Das Wasser ist nach einer Teichreinigung ausschließlich Regenwasser vom Dach.
Bis letzten Herbst konnte man bis zum Grund (50 -. 120 cm) sehen.
Seit diesem Sommer vertrüben (mögliche) Albgen die Sicht auf den Boden.
Ich habe schon mit EM versucht, aber bisher erfolglos.
Mein Problem ist aber ganz was anderes . Die Seerosen wachsen und blühen nur ganz wenig.
Ich habe die Vermutung, der Topf mit ca 20 cm Dm ist noch der gleiche, als wir die Pflanzen gekauft haben
Die Töpfe stehen in einer Tiefe von 60cm.

Frage: fehlt denen die Kraft , weil der Topfinhalt ist noch der gleiche, wie vor 4 Jahren gekauft?
Soll ich sie in einen größeren Topf mit neuer Erde ins Wasser geben?
Vielen Dank für einen brauchbaren Vorschlag.
vom Poldstetten
 
  • Normalerweise brauche Teichrosen nach dem Anwachsen keinen größeren Topf. Sie ernähren sich von den Nährstoffen im Wasser und wachsen einfach über den Topfrand hinaus.
    Hast Du mal die Wasserwerte gemessen ? Wenn KH und GH zu niedrig sind, kann das zu schwachem Wachstum der Wasserpflanzen führen.

    Auch die Algen sollten nicht in dem Maß vorhanden sein. Aber dazu müsstest Du mehr Details schreiben (Lichtverhältnisse, sonstige Wasserpflanzen, Pumpe mit Filter vorhanden ?) und einige Fotos einstellen.
     
    Was für Seerosen sind das denn? Weißt du das noch? Gibt ja auch extra schwachwüchsige, für die könnte auch die Wassertiefe vielleicht schon zu tief sein.
    Ich habe dieses Jahr auch verschiedene Seerosen gekauft/gepflanzt und so extra Düngerkegel dazubekommen.
     
  • Zwei Teiche haben wir: und zwei unterschiedliche Seerosen:
    beide schon seit vielen Jahren aus den "Töpfen" heraus - und sie blühen und blühen; bekommen keinen Dünger, was sich so in den Teichen ansammelt, reicht völlig aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten