Seerosen/ Schneiden / Heckenschere

Registriert
16. Aug. 2010
Beiträge
3
Hallo,

ich habe einen Teich, der max 50m x 100m groß ist. Mein Vater hat vor Jahren mal ein paar wenige Seerosen ausgebracht, die nun vollständig den Teich zugewuchert haben. An ein manuelles Schneiden/herausreissen ist nicht zu denken, den Teich trockenzulegen funktioniert ebenfalls nicht.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine motorgetriebene Heckenschere (HUSQVARNA 325HE3x oder Stihl Kombimotor mit Gestrüppschneider zu kaufen, um unterhalb der Wasseroberfläche die Seerosenblätter einfach zu "rasieren". Klar, dies muss ich 3 bis 4 Mal wiederholen, damit die Seerosen endgültig absterben.

Hat jemand bereits hiermit Erfahrungen gesammelt? Wären dies geeignete Werkzeuge? Hat jemand einen anderen Tipp, diese Seerosen im grossen Stil zu bekämpfen? Produkte von Monsanto & Co stehe nicht zur Diskussion.

Freue mich auf Eure Erfahrungen.

Viele Grüße
 
  • Hallo Juli,
    erst einmal herzlich willkommen im Forum.:):o

    Nach meiner Erfahrung sterben die Seerosen durch "Abrasieren" der Blätter NICHT!!!

    Ein Beispiel: In meinem früheren Teich, in dem zwei Jahre lang Seerosen blühten, die wir eingesetzt hatten, tummelten sich irgendwann mehrere Entenmütter mit ihren Entlein. Sie futterten sowohl Blüten als auch Blätter unserer Seerosen, sodass wir sie verloren gaben, denn wir konnten auch nichts mehr von ihnen entdecken. Jahrelang ging das so mit den Enten.

    Irgendwann war der Teich offensichtlich undicht und beim Ausräumen fand ich beide Seerosen wieder, d.h. die Rhizome mit daumennagelkleinen Blättchen dran.

    Fazit: Du kannst selbst junge Seerosen mind. 10 Jahre lang raspelkurz abschneiden - sie überleben.

    Evtl. fragst du mal bei einem großen Gartenbaubetrieb nach, ob man dort etwas mit Seerosen anfangen kann - wahrscheinlich aber erst im Frühjahr.

    Wenn ihr selbst nicht im Teich tauchen wollt , um die Rhizome herauszureißen, müsstet ihr einen Fachbetrieb beauftragen und einen Preis aushandeln - billig wird das sicher nicht.

    Ansonsten würde ich persönlich den Teich so lassen wie er ist - es muss doch traumhaft aussehen, wenn die Seerosen alle blühen!!:):cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi Juli,
    50 x 100 m Teichgröße????
    Das wäre allerdings wirklich ein Teich:-)
    Wie tief ist er denn?
    Kannst Du da nicht mit einem Schlauchboot rausfahren, Neopren an, Taucherbrille auf.. und mal reinhüppen?
    Und dann wirklich mit vereinten Kräften.... wenn es denn unbedingt sein muß!
    Bei solch einer Teichgröße müßten es aber zig Seerosen sein, wenn dieser Teich zugewuchert sein sollte....
    Vll. hast Du mal ein paar vernünftige Bilder?
     
  • Moin,

    wie gesagt, ein manuelles Herausziehen ist nicht drin. Zuviel Bewuchs, hier und da mal eine kleine Schlange, hier und da mal ein Blutegel. Diese Tätigkeit kann man keinen Menschen mehr zumuten. Der Grund ist leicht moorig, von daher ist ein kurzes reinhüppen auch keine Option. Der Teich ist natürlich und kein Zierteich.

    Klar sieht es tool aus, wenn die Seerosen blühen, aber toll ist auch eine freie Wasserfläche für die wasservögel. Ich untertreibe nicht wenn ich von einer Seerosen-Pest spreche.

    Ich benötige hier eine rabiate Lösung, denn romantisch ist das (leider) nicht mehr.

    Greez!
     
  • AW: Seerosen/http://www.hausgarten.net/gartenforum/newreply. Schneiden / Heckenschere

    Tja, Juli, dann hilft meines Erachtens nur das Hinzuziehen eines Profis!
    Eine andere Lösung gibt es meiner Meinung nach nicht.:(
     
  • :oDu könntest in einem großen Gartenbaubetrieb fragen - wenn die nicht die Möglichkeiten haben, wissen sie hoffentlich jemanden, der solche Arbeiten erledigt.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten