Seerose und Düngerkegel

Registriert
23. März 2012
Beiträge
70
Ort
original NO, jetzt DE
Hallo,
bei unseren Teich neu machen wir hatten auch ein Seerose neu gekauft.
Sie war etwa groß wie auf diese Bild hier:
http://i190.photobucket.com/albums/z13/lotuskira/F.jpg

An sein Wurzelstück sie hatte vier lange Wurzeln dran, ca. mit 15 cm länge. Die Seerose ist nun in ein Pflanzkorb drin.
Wir haben gleich was von solche Düngerkegel gekauft. Muss von das nun bereits so ein Kegel in den Korb hinein steckt werden? Oder ist das zu früh und die Seerose muss noch viel mehr Wurzeln erst erhalten, bevor solch ein Kegel darf in der Korb hinein?
 
  • Ich hatte meine Seerose schon ca.6 Jahre, bis ich ihr Dünger gegeben habe.
    An deiner Stelle würde ich sie erst einmal wachsen lassen und jetzt noch nicht düngen.
     
    hi Kristoffer,
    Pflanzkorb - sehr gut!
    Was hast Du denn in den Pflanzkorb reingepackt, außer der Seerose?
    Ich hoffe... ein wenig Sand-/Lehmgemisch, so "Kinderspielsand" geht auch.
    Dann kannst Du auch gern einen Düngekegel mit in den Pflanzkorb geben.
    Mach' Dir gleich eine stabile Plastik-Schnur an den Pflanzkorb, dann kannst Du ihn in den nächsten Jahren bequem mit einer Harke hochziehen, kleiner Tipp am Rande :)
     
  • Wenn du es sagst, vorstellen kann ich es mir nur nicht.
    Habe gerade dies gelesen.

    "....meine Seerosen wachsen in einem kleinen Teichbecken. Gedüngt habe ich noch nie - sie blühen jedes Jahr reichlich!
    Die Seerosen hatte ich anfangs in Körben, die mit etwas Teicherde (Gartencenter) gefüllt waren.
    Von den Seerosen nehme ich jedes Frühjjahr einiges weg, damit sie nicht alles zuwuchern. Da die Körbe mit der Zeit kaputt gingen bin ich dazu übergegangen die Seerosen nach dem Verkleinern einfach nur noch so wieder ins Wasser zu werfen. Das geht einwandfrei."
    Das würd ich gern mal probieren.
     
  • Wir werden nock kein von den Düngerkegel in das korb stecken. Vieleicht in den nächsten Frühjahr dann.
    In die Beschreibung steht, ein Kegel ist gut für ein halbe jahr düngen.
    Juli, August, September ist dünger sicher gut, aber in Oktober, November, Dezember braucht das rose es bestimmt nicht mehr, oder?


    Was hast Du denn in den Pflanzkorb reingepackt, außer der Seerose?

    In der Pflanzkorb ist ein mix von Sand und so Substrat Steine:
    http://www.teich-center.com/product...trate&osCsid=0cc2e93d20a27897229b6f7defe2b910
    Das Substrat Steine sind sehr leicht, so wegen das es ist oben ein dünn Schicht von fein Kies darauf.
     
    Wenn du es sagst, vorstellen kann ich es mir nur nicht.
    Habe gerade dies gelesen.

    "....meine Seerosen wachsen in einem kleinen Teichbecken. Gedüngt habe ich noch nie - sie blühen jedes Jahr reichlich!
    Die Seerosen hatte ich anfangs in Körben, die mit etwas Teicherde (Gartencenter) gefüllt waren.
    Von den Seerosen nehme ich jedes Frühjjahr einiges weg, damit sie nicht alles zuwuchern. Da die Körbe mit der Zeit kaputt gingen bin ich dazu übergegangen die Seerosen nach dem Verkleinern einfach nur noch so wieder ins Wasser zu werfen. Das geht einwandfrei."
    Das würd ich gern mal probieren.


    Hi Tina,
    dann mach' es doch, niemand hält Dich davon ab...
    ICH kann niemanden DAZU raten!
     
  • Similar threads

    Oben Unten