Sedum, Wurze,... die kleinen Unbekannten

Registriert
14. März 2011
Beiträge
81
Ort
Berlin
Hallo,

bisher kenne ich mich mit den kleinen Steingartenpflanzen nicht gut aus. Das möchte ich gern ändern und mal mit denen, die bei mir wachsen anfangen. Vielleicht könnt ihr mir ja ihre Namen verraten...? Das wäre schön. ;)

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • P1040060.webp
    P1040060.webp
    334,8 KB · Aufrufe: 205
  • P1040059.webp
    P1040059.webp
    201,2 KB · Aufrufe: 118
  • P1040062.webp
    P1040062.webp
    297,7 KB · Aufrufe: 109
  • P1040061.webp
    P1040061.webp
    146,7 KB · Aufrufe: 107
  • und weiter geht es mit weiteren Unbekannten...
     

    Anhänge

    • P1040069.webp
      P1040069.webp
      311,1 KB · Aufrufe: 85
    • P1040067.webp
      P1040067.webp
      326,9 KB · Aufrufe: 95
    • P1040070.webp
      P1040070.webp
      524,9 KB · Aufrufe: 103
    • P1040065.webp
      P1040065.webp
      249,3 KB · Aufrufe: 124
    • P1040063.webp
      P1040063.webp
      224,1 KB · Aufrufe: 95
  • Hallo Tina & Heide,

    danke für Eure Antworten. So wirklich schlauer bin ich noch nicht. Leider. Gerade bei den Fetthennen verlaufe ich mich ganz schnell ganz fürchterlich... Davon gibt es einfach so irre viele...

    Mein Bestimmungsversuch sieht wie folgt aus:
    Bild 1-2:
    dazu fällt mir nichts ein.

    Bild 3-4:
    Hauswurz, Dachwurz wusste ich - doch ist es sempervivum tectorum oder jovibarba

    Bild 5:
    sedum rubrotinctum oder grisebachii oder pachyphytum

    Bild 6-7:
    vielleicht das Gleiche wie Bild 5 - nur noch nicht so "hochgewachsen"
    oder sedum rupestre tripmadam oder oxbow oder sea gold
    und ist rupestre das Gleiche wie reflexum

    Bild 8-9:
    sedum spurium oder tetractinum

    Oder alle doch etwas ganz anderes..? Ich für meinen Teil bin überfragt und hoffe immer noch auf Eure Unterstützung. :-)

    Vielen Dank!
     
  • herbstmond bei den hauswurzen gibt es so viele
    verschiedene sorten das ich meine auch nur mit
    namenschild benennen kann.
    die ähneln sich dermaßen das eine bestimmung
    fast unmöglich ist,
    .
     
    Hallo,

    ich war mal in einem Sempervivum-Forum unterwegs und da sagte man mir, man könne auf Fotos überhaupt keine genaue Bestimmung vornehmen. Das kann manchmal nicht mal ein Fachmann, wenn er die Pflanzen in Natura sieht.
    Es gibt sogar noch Arten, die haben gar keinen Namen.

    LG tina1
     
    Vielen lieben Dank für Eure Bemühungen. Da hab ich mir die Bestimmung meiner kleinen Unbekannten wohl etwas zu einfach vorgestellt... :confused:

    Dann wachsen sie halt weiter namenlos bei mir im Garten. Ich werde ihnen dafür etwas mehr Aufmerksamkeit schenken als bisher. :)

    Einen schönen Abend wünsche ich noch!
     
  • Zurück
    Oben Unten