Schwimmteich - Vor und Nachteile? Kosten beim Anlegen?

AW: Schwimmteich - Vor und Nachteile? Kosten beim Anlegen?

Der Teich schaut super aus Andy. Irgendwann krieg ich auch einen großen:D.

Wir haben nur keinen großen Teich im Garten, weil wir Angst um unsere Kleine (3) haben. Als wir vor Jahren das Thema durchdiskutierten, kamen wir zu dem Entschluß noch einige Jährchen zu warten, bis das Thema Minis für uns kein Thema mehr ist.:rolleyes: Aber in ein paar Jahren ist es dann so weit. Auch die Kleinere wird größer.

Zur Zeit haben wir nur eine Miniatur vom gewünschten Teich im Vorgarten. Aber auch ohne Filter, obwohl auf der Südseite und Morgensonne, zu mittag 3 Stunden Schatten und dann wieder Sonne. Das Wasser ist zwar nicht ganz klar, aber Fadenalgen o.ä. haben wir nicht. Viele Bekannte, die mit Filter "arbeiten" fischen schon jetzt Algen aus dem Teich. Man sollte der Natur ihren Lauf lassen und nicht zu viel eingreifen. Die einzige Technik ist eine Pumpe, die das Wasser zum kleinen Wasserfall pumpt.

Kindersicher, abgesperrt,.... nur für uns ist dieser Teich. Aber auch da sitzen wir am Abend oft auf unserem Steg......:rolleyes:

Ach ja, dass ist für mich auch der einzige Nachteil von einem Teich: Für Minis nicht ungefährlich.

LG

Karin
 

Anhänge

  • Teich.webp
    Teich.webp
    491 KB · Aufrufe: 12.896
  • AW: Schwimmteich - Vor und Nachteile? Kosten beim Anlegen?

    Dabei spielt die größe des Teiches aber keine Rolle!Es kann passieren das Kinder in einer Pfütze ertrinken können wenn es sein Geschick bekommt!Hätten dies selbst bald erlebt.
    Unsere Tochter hat es sehr mit dem Wasser konnte auch schon sehr zeitig schwimmen, aber an den Teich durfte sie nicht und sie hielt sich auch dran.
     
    AW: Schwimmteich - Vor und Nachteile? Kosten beim Anlegen?

    Sicher Koi, da hast schon recht. Aber wenn ich die Gefahr vermindern kann, dann tue ich es. Das heißt für mich, wenn ich im großen Teil des Gartens einen Teich machen würde, könnte man sich gar nicht mehr umdrehen und müsste nur mehr hinterher, weil Wasser nun mal eine Magie auslöst bei Kindern und wenn man ehrlich ist auch bei uns, sonst würden wir keine Teiche anlegen. Dann wird mit dem Ball gespielt und er fliegt ins Wasser, vielleicht noch ein Zaun rundherum, aber da kann man drüber...... und die Versuchung ist immer da wenn man das Tolle sieht. So ist er im Vorgarten fest weggeschlossen und außer Sichtweite der Kleinen. Gefahr ist es natürlich trotzdem muss ich recht geben. Aber ganz alleine darf sie ja auch noch nicht raus, da das ganze Grundstück etwas zu unübersichtlich ist. Also nix mit Wohnzimmer oder Küche sein und mal beim Fenster gucken, was sich draußen so abspielt. Leider.

    LG

    Karin
     
  • AW: Schwimmteich - Vor und Nachteile? Kosten beim Anlegen?

    Hallo zusammen, wir haben uns für einen Schwimmteich entschieden mit Filter usw. Das Problem mit den Kindern haben wir so gelöst, daß der komplette Teich eingezäunt ist und nur mit Schlüssel betreten werden kann. Da unser Grundstück nur 15m breit ist, haben wir einfach einen Teil quer abgetrennt. Inzwischen sind die Kinder zwar schon 13 und 15 Jahre alt jedoch beide geistig behindert, sodaß die Gefahr immernoch besteht. Allerdings können sie jetzt schwimmen.
    Fadenalgen waren immer ein großes Problem und nur schwer mit Chemie und viel Geld zu bekämpfen.
    Zur Zeit teste ich eine neue UV-Lampe (110W) und ein Gerät zur Kupferionenanreicherung des Wassers, was das Algenwachstum stoppen sollte.
    Das Teichwasser wird allerdings auf ca.26 Grad aufgeheizt und zusätzlich für einen Whirlpool genutzt wo es nochmals aufgeheizt wird (38Grad) um dann täglich wieder in den Teich zu leiten. Dies führt sicherlich zusätzlich zu Problemen, aber es ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Elebnis, am eigenen kleinen Teich zu entspannen.
    Die Kosten sollte man nicht allzusehr in den Vordergrund stellen, nach oben sind gibt es keine Grenzen aber ein Kleinwagen sollte man für etwas ordentliches schon einplanen. Jedes Jahr kam bei uns etwas dazu, damit war es erträglicher mit den Kosten umzugehen.
    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten