Schwieriger Garten !!

Landei

0
Registriert
14. Apr. 2008
Beiträge
2
Hallo, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich meinen Garten besser in den Griff bekommen. Das Problem: Lage : nach Osten, Größe: 50 qm, Bestand: 4 große Eichen, Bewuchs: u.a. auch viel Moos.
Habe immer überlegt, ob ich evtl. Rindenmulch einsetze, da aber im Herbst etliche Kubick an Eichenlaub anfallen, habe ich diesen Gedanken immer wieder verworfen. Bestand in dem Garten sind nur Frühjahrsblüher, da es für andere Pflanzen später zu dunkel ist, wenn die Eichenbäume ihr Laub erhalten haben. Eigentlich "quält" sich alles immer das ganze Jahr zu wachsen oder den Garten in den Griff zu bekommen. Muß dazu sagen, daß ich auch nicht immer Zeit habe, ständig im Garten zu sein. Habe ansonsten noch 20 000 qm in Ordnung zu halten (Landwirtschaftlicher Betrieb )
 
  • Das ist ja schlimm mit den Eichen ... Rindenmulch würde ich auf keinen Fall aufbringen. Ich denke der Boden ist schon sauer genug. Vielleicht kannst Du ein paar Hortensien pflanzen und Funkien. Das Laub würde ich im Herbst unbedingt wegmachen. Es verrottet ja ewig nicht. In die Pflanzlöcher gute Erde einbringen. Sonst gibts da wahrscheinlich bei so einer Dominanz der Eichen nix anderes.

    Gruß, Silvia
     
  • Was mein Mann mir schon mal geraten hatte: "Einfach Beton hingießen, grün anstreichen und ein paar Töpfe hinstellen, dann hat man nicht mehr so viel Arbeit."! Aber kann das der Sinn eines Garten seins ? Irgendwie muss es doch noch eine andere Lösung geben ?Vielen Dank für die bisherigen Mühen.:o
     
  • Hallo Landei,

    auch einen schattigen Garten kann man gut bepflanzen, vor allem dann, wenn der Boden sauer ist. Ideal sind hier Rhododendron, dazu Farne und Gräser, immergrüne Bodendecker gibt es auch in reicher Auswahl, und es muss nicht immer Efeu sein, z. B. das Schattengrün oder die Golderdbeere. Funkien gibt es in reicher Auswahl. Auch blühende Stauden gibt es für den Schatten, z. B. Tiarella, Pulmonaria, Waldgeißbart, Schaublatt, Astilbe, Ligularia und vieles mehr.

    Googel einfach mal nach Schattengarten. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, einen Schattengarten zu gestalten. Unbedingt würde ich einen Sitzplatz einplanen, denn an heißen Sommertagen kann man sich dort wirklich erholen.

    Ich habe auch einen schattigen Garten, allerdings mit alkalischem Boden, was die Bepflanzung stark einschränkt.

    Grüße Nasie
     
    Hallo Landei.

    Bei der Größe des Garten und der Bäume darin würde ich nicht viel pflanzen. Eine kühle und schattige Sitzecke für heiße Sommertage wäre mein Plan. Dazu noch nach Möglichkeit einige alte tote Bäume(liegend ) oder alte Baumwurzeln die teilweise mit wenig Licht benötigenden Pflanzen bepflanzt werden und ein Weg aus Natursteinplatten (nur sporadisch als Trittsteine verlegt) würde ich als ausreichend betrachten.Eventuell noch einige Findlinge oder eine Steinmauer aus trocken gsetzten Steinen als Kontrast dazu und fertig. Aber das ist nur mein Vorschlag, was Du daraus machst ist natürlich Deine Sache.

    Viele Grüße Blitz.
     
  • Das Problem: Lage : nach Osten, Größe: 50 qm, Bestand: 4 große Eichen, Bewuchs: u.a. auch viel Moos.
    .............. Habe ansonsten noch 20 000 qm in Ordnung zu halten (Landwirtschaftlicher Betrieb )


    Hi Landei,

    Sag mal, kannst den Garten nicht verlegen???
    Ich mußte das auch tun, ich weiß , das ist ein Aufwand, aber besser so , als ewig schuften und nix ist und qm's haste doch genug!

    Mo, die die ihre Bedenken hat!
     
    hallo landei,
    kannst du mal ein foto einstellen?
    ansonsten kann ich nur sagen: hosta, heuchera, tiarella, farne, astilben ... es gibt soo schöne schattenpflanzen!
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten