Hallo Evi,
die Aufbauanleitung für den Außenfilter auf einen HMF habe ich jetzt leider nicht finden können. Ich denke mal das Dein Filter schon in diese Richtung geht. Bin der Meinung das der Filter zu effektiv arbeitet. Jedenfalls würde ich zunächst die Biobälle einmal entfernen. Da siedeln sich besonders viele Bakterien an, welche den Schadstoffabbau erledigen.
Läuft Dein Filter mit langsamen Durchfluss? Kannst Du die Durchflussmenge erhöhen? Nein? Dann entferne evtl. auch noch eine Filtermatte. Teste mal alle Woche die Werte, ob sich evtl. eine Tendenz für NO³ und PO4 ablesen läßt. Achte jedoch auch auf das Verhalten Deiner Fische; es darf kein Nitrit entstehen!
So würde ich zunächst weiter verfahren, bis sich die Werte von NO³ und PO4 in etwa eingestellt haben. Es darf niemals Nitrit nachweisbar sein; falls doch, wieder eine Filtermatte dazugeben. Auch wenn die Werte zu hoch ansteigen sollten, wieder eine Filtermatte dazugeben.
Für mich ist es nicht wiedersprüchlich wenn kein NO³ und PO4 Wert vorhanden sind, das dann auch Algen entstehen.
Schicke Dir noch eine PN.
LG Karin
jetzt muss ich doch mal antworten, auch wenn ich mich wiederhole
ich will hier auch nicht meine meinung durchsetzen, sondern nur meine erfahrungen mitteilen
und diese kann ich mit ruhigen gewissen vertreten und auch weitergeben
mehr informationen bekommt man dazu auch in fach-foren für gartenteiche
Hobby-Gartenteich.de - Das unabhängige Teichforum - Powered by vBulletin
filter ist zu stark

oder arbeitet zu gut
das die pflanzen schlecht wachsen liegt bestimmt nicht am
zu gut arbeitenden filter
würde der filter wirklich viel zu groß sein, dann gäbe es das problem mit den schwebealgen nicht
@Marienkäfer 52
bei deinem filter handelt es sich um einen Mattenfilter, ganz einfach zu erkennen an den Filtermatten
ein patronenfilter hat schaumstoffpatronen als filtermediem und in einem druckfilter wird das wasser unter hohen druck durch die filtermedien gedrückt
Mir wurde gesagt, dass das vollkommend ausreichend ist. Es ist ja die doppelte Filtermenge als Wasservolumen.
ja das stimmt normalerweise, aber scheint in deinem fall nicht ausreichend zu sein
da hab ich zwei Feinschaumgummimatten rein. Die sind jeden Tag voller Algen.
wo läuft denn das wasser rein?
bei den fein filtermatten oder bei den groben? richtig wäre erst grob-dann mittel- dann fein
dein problem liegt wahrscheinlich bei der fehlenden vorfilterung
dir fehlt eine mechanische vorklärung, bei deinem filter handelt es sich aber um einen reinen BIOLOGISCHEN 3 STUFEN TEICHFILTER, dass heist die bakterien verrichten in deinem filter ihren dienst und der dreck verhindert diese reinigung
sind die poren der matten verstopft wird ein teil von dem dreck wieder in dein teich gespühlt
schlimstenfals läuft dein filter über oder er verstopft ganz
das problem ist nun das der ganze algendreck deine filtermatten verstopft und damit unwirksam wird
eine tägliche reinigung ist daher pflicht, dass kann aber auf dauer auch nicht sin und zweck eines filters sein
die filtermedien zu reduzieren ist nicht gut und führt nur zu noch mehr algen
problemlösung:
ein größerer filter oder ein
mechanischer vorfilter, beides kostet geld
alternativ könntest du es mit täglicher reinigung deiner filtermatten probieren
diese am besten in einer wanne oder regentonne ausspühlen und wieder einsetzen
das ganze mal 1-2 wochen durch halten und guggen ob es besser wird
sobald der grobe schmutz raus ist wird auch die filtermatten reinigung nicht mehr nötig sein
mechanische vorfilter sind zum beispiel ein trommelfilter oder ein spaltsiebfilter auch bezeichnet als bogensiebfilter
ein trommelfilter kostet schnell mal 1000 euro aufwärts
ein spaltsiebfilter bekommt man schon ab 200 euro
Compact Spaltsieb Filter Vorfilter Pumpversion KOI UND PETSHOP
oder
Bogensieb Spaltsieb Materialset inkl. Sieb 225x310mm bei eBay.de: Filter (endet 10.07.09 18:51:45 MESZ)
oder hier einer zum ersteigern
Bofitec Spaltsieb Teichfilter Filteranlage bei eBay.de: Filter (endet 01.07.09 20:16:38 MESZ)
wäre mir persönlich zu teuer
ich bin eh einer der bei sowas selber hand anlegt und selber baut
mein mattenfilter besteht aus einer 300 lieter regentonne, darin sind filtermatten, filter plastikbälle, tonkugeln, lavasteine, zeolith und filterwatte
als mechanische vorfilterung habe ich ein Edelstahl Bogensieb in den filter eingebaut
funktioniert super und habe immer klares wasser
mir würde es nie in den sin kommen die filtermedien zu reduzieren
ps.: mit zeolith kannst du auch kurtzfristig eine verbesserung erreichen, idealerweise kommt das zeolith mit in dein filter
ist dort kein platz kannst du es auch mit netze einfach in den teich hängen, dann aber dorthin wo dein wassereinlauf ist damit das zeolith besser mit wasser umspühlt wird
zeolit ist ein gestein das verschiede stoffe aus dem wasser aufnimmt
es muss alle 6 wochen ausgetauscht werden, im gartenteichbereich kann man es auch bis 5x alle 6 wochen mit einer jodfreien kochsalzlösung regenerieren
dazu das zeolith einfach 24 stunden in das kochsalzwasser tauchen ein paar mal umrühren, dann ordentlich mit normalen wasser spühlen und wieder in den teich hängen
eBay: zeolith, Tierwelt, Garten, Sammeln Seltenes
so nun is aber jut

gruß
torsten