Schwarzes Teichwasser - was kann das sein?

  • Ich hole diesen alten Tröt mal wieder hervor.
    Mein Teichwasser war bisher immer sehr klar. Man konnte bis auf den Grund sehen.
    Ich habe keine Fische drin. Allerdings sind einige Molche da und Libellen. Auch eine Schneckenart(die sind spitz) haben sich eingefunden.
    Pflanzen sind genügend vorhanden. Habe auch eine Schwimmpflanze eingesetzt. Die hat sich gut entwickelt und ist größer geworden. Wenn ich mir deren Wurzeln anschaue, dann sind diese ganz schwarz, obwohl das der Pflanze scheinbar nichts ausmacht.
    Und Erde wurde nicht eingetragen, auch nicht gedüngt oder irgendwas von der Tierwelt gefüttert.
     
  • So seit etwa 3 bis 4 Wochen. Ich habe nichts am Teich verändert.
    Das Wasser scheint klar zu sein, riecht recht frisch und es schwimmt auch nix drin.
     

    Anhänge

    • Teichwasser.jpg
      Teichwasser.jpg
      389,5 KB · Aufrufe: 236
    • Teichwasser2.jpg
      Teichwasser2.jpg
      518 KB · Aufrufe: 267
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tina Dein Wasser ist ok, die schwarzen Wurzeln von der Wasserhyazinthe sind ganz normal, auch im Teich kann ich soweit nix entdecken man sieht die Töpfe und zum Teil die Wurzeln der Pflanzen. Die Pflanzen sind alle sehr gut am wachsen und sehen sehr gesund aus.

    Das der Teich dunkel erscheint liegt zum einen an den dunklen Wänden und Boden der Lichteinfall kann das noch verstärken.

    Mach Dir keinen Kopf und genieße Deinen schönen Teich ;)

    VG Rommi
     
    Danke für deine beruhigenden Worte.
    Hätte mich gewundert, wenn was nicht o.k. gewesen wäre. Den Tieren geht es ja gut. Die wären sicher längst ausgewandert.
     
    Hallo Teichhexe,

    die Wasserhyazinten zu überwintern lohnt sich nicht, das ist ein großer Aufwand denn sie brauchen immer gleichmäßig warmes Wasser und Licht, wenn das nicht gegeben ist gehen sie ein.
    Da sie nur auf der Wasseroberfläche schwimmen und dort die überschüssigen Nährstoffe aufnehmen und bei Kälteperioden hier zu Lande sich schon gleich mal verabschieden. Sie sind ja aus warmen gefilden und entwickeln sich hier bei uns nur gut wenn die Wasser- und Lufttemperaturen über 25° liegen.

    Ich habs mal ausprobiert und bin gescheitert.

    VG
    Rommi
     
  • Ja,Rommi,das weiß ich,habe jeder Jahr neue gekauft,haben ja auch wenig gekostet.Nur,ab nächstem Jahr bekommt man keine Wasserhyazinthen mehr zu kaufen,da von Eu verboten.Schade,denn wenn sie blühen,sind sie wunderschön.Und wieder verschwindet eine tolle Pflanze.Ich versteh halt nicht,warum man diese Pflanze in unseren Breitengraden nicht mehr kultivieren darf,da diese den Winter hier ohnehin nicht überleben.Die Angst,ganze Seen oder andere Gewässer zu überwuchern,besteht doch bei uns nicht.Man müßte da schon die Wintertemperaturen der einzelnen Länder betrachten und danach entscheiden.Was könnte passieren?Daß einige private Züchter die Wasserhyazinthe überwintern und da dies sehr kostenintensiv ist,wird dann die Weitergabe etwas teuer.Sie wird in Zukunft zum begehrten Objekt der Teichliebhaber werden.
     
  • Hallo Teichhexe,

    ja das ist wirklich schade, denn bei mir hat sie auch mal geblüht und das sah sehr schön aus.

    Das einzige was Du vielleicht versuchen kannst ist, dass Du mit Teicherde probierst sie über den Winter zu bekommen am besten auf der Fensterbank wo nee Heizung drunter ist. Dazu nimmst du eine passende Schale, die hoch genug ist, gibst etwas Teicherde (2-3 cm) rein und Wasser drauf, dann die Wasserhyazinthe rein. So können ihre Wurzeln in die Teicherde greifen und sich Nährstoffe holen, Licht vom Fenster und Wärme hat sie auch, vielleicht reicht das ja.
    Lebende Wasserflöhe würde ich auch noch mit rein geben, die kümmern sich um die Microalgen.

    VG Rommi
     
    Hallo,Rommi!
    Leider habe ich heuer keine Wasserhyazinthen mehr bekommen,(wurden nicht mehr verkauft) aber ich glaube,daß diese am Fenster,über der Heizung viel zuwenig Licht bekommen,da sind sie angeblich sehr empfindlich.Meine haben auch immer geblüht,aber volle Sonne.Jedenfalls ist mein Miniteich um eine sehr schöne Pflanze ärmer, SCHNIIIIEF!
    L.G.
     
  • Zurück
    Oben Unten